Netflix auf mehreren Geräten nutzen: Geht das, und wenn ja, wie?

Netflix kannst Du auf so vielen Geräten wie Du willst installieren.
Netflix kannst Du auf so vielen Geräten wie Du willst installieren. Bild: © Netflix 2018

Auf dem Tablet oder Smartphone, im Browser oder per Smart-TV-App: Netflix auf mehreren Geräten zu verwenden ist kein Problem. Wie viele Geräte aktiviert werden können, wie Du sie wieder entfernst und wie Du Änderungen an der Geräteliste vornehmen kannst, erklären wir Dir im Folgenden. 

Netflix: Wie viele Geräte kann ich nutzen?

Während bei anderen Streaming-Anbietern wie zum Beispiel Sky nur eine begrenzte Anzahl an Geräten aktiviert werden kann, gibt es bei Netflix kein Limit. Du kannst die App auf so vielen Geräten installieren, wie Du möchtest. Die Anzahl spielt somit keine Rolle.

Allerdings herrscht oft etwas Verwirrung, wenn es um das gleichzeitige Nutzen des Netflix-Accounts geht. In diesem Fall können bis zu vier Personen parallel auf vier unterschiedlichen Geräten die Inhalte konsumieren. Während Mama im Wohnzimmer gerade die neueste Episode "Spuk im Hill House" schaut, kann das Töchterchen ungestört "Chilling Adventures of Sabrina" gucken, ohne dass der Papa bei "Bodyguard" unterbrochen wird.

Auf wie vielen Geräten Du gleichzeitig Netflix-Inhalte gucken kannst, hängt von Deinem Abo ab. fullscreen
Auf wie vielen Geräten Du gleichzeitig Netflix-Inhalte gucken kannst, hängt von Deinem Abo ab. Bild: © TURN ON 2018

Die Anzahl der gleichzeitig genutzten Geräte hängt allerdings vom Abo ab. Wie viele Geräte parallel auf die Netflix-Inhalte zugreifen können, erfährst Du in diesem Ratgeber.

Geräte verwalten und als Liste anzeigen lassen

Unter dem Menüpunkt "Download-Geräte verwalten", findest Du alle von Dir aktivierten Geräte. fullscreen
Unter dem Menüpunkt "Download-Geräte verwalten", findest Du alle von Dir aktivierten Geräte. Bild: © Screenshot/TURN ON 2018

Im Hauptmenü Deines Netflix-Kontos hast Du die Möglichkeit, Deine aktivierten Geräte zu verwalten. Sobald Du den Unterpunkt anklickst, öffnet sich ein neues Fenster, in dem Dir alle aktivierten Geräte als Liste dargestellt werden. Es gibt entsprechende Drop-Down-Menüpunkte, die Dir zeigen, welche Inhalte Du mit welchem Gerät heruntergeladen hast.

So kannst Du ein Gerät aktivieren

In einigen Fällen kann es dazu kommen, dass Du aufgefordert wird, Dein Gerät zu aktivieren. Das passiert vor allem, wenn Tablet, Laptop oder Smartphone neu sind oder ein Firmware-Update erhalten haben. Im Menü Deines Kontos findest Du den Punkt "Ein Gerät aktivieren", den Du zunächst auswählen musst.

Der Menüpunkt "Ein Gerät aktivieren" ist selbsterklärend. fullscreen
Der Menüpunkt "Ein Gerät aktivieren" ist selbsterklärend. Bild: © Screenshot/TURN ON 2018

Anschließend öffnet sich ein Fenster mit einem Eingabefeld, in das Du den Code eingeben kannst. Woher Du den bekommst? Den sollte Dir Dein Gerät automatisch anzeigen, wenn Du Dich das erste Mal damit auf Netflix anmeldest. Aber: Das muss nicht immer der Fall sein, wenn der erste Login erfolgt.

In diesem Fenster gibst Du den Code ein, der Dir auf Deinem Gerät angezeigt wird, das Du aktivieren willst. fullscreen
In diesem Fenster gibst Du den Code ein, der Dir auf Deinem Gerät angezeigt wird, das Du aktivieren willst. Bild: © Screenshot/TURN ON 2018

Jetzt musst Du nur noch den Code eingeben, auf "Aktivieren" klicken und schon kannst Du die Inhalte auf Netflix auf Deinem neuen Gerät genießen.

Geräte entfernen oder ändern? So geht's

Ein Gerät entfernen? Auch das kannst Du unter der Geräteverwaltung tun. fullscreen
Ein Gerät entfernen? Auch das kannst Du unter der Geräteverwaltung tun. Bild: © Screenshot/TURN ON 2018

Wo sich Geräte hinzufügen beziehungsweise aktivieren lassen, da können sie auch wieder entfernt werden. Diesen Punkt findest Du ebenfalls unter dem Menüpunkt "Download-Geräte verwalten". Unterhalb der Anzeige, welche Geräte Du verwendet hast, um einzelne Folgen oder Filme herunterzuladen, gibt es den Button "Gerät entfernen". Vorsicht: Du wirst nicht noch einmal gefragt, ob Du das Gerät wirklich entfernen willst.

Und Tschüss ... fullscreen
Und Tschüss ... Bild: © Screenshot/TURN ON 2018

Anschließend bekommst Du die Bestätigung, dass das Gerät, aber auch alle darauf heruntergeladenen Inhalte entfernt worden sind.

Aus allen Geräten ausloggen

Mit nur einem Klick kannst Du Dich aus allen Geräten auf einmal ausloggen. fullscreen
Mit nur einem Klick kannst Du Dich aus allen Geräten auf einmal ausloggen. Bild: © Screenshot/TURN ON 2018

Willst Du alle Geräte auf einmal entfernen beziehungsweise Dich auf jedem Device aus Netflix ausloggen? Auch diese Möglichkeit ist nur einen Klick entfernt. Im Hauptmenü Deines Kontos gibt es die Funktion "Aus allen Geräten ausloggen". Einmal ausgewählt, wirst Du zu einem neuen Fenster geleitet.

Willst Du Dich sicher aus allen Geräten ausloggen? Dann einmal bitte klicken. fullscreen
Willst Du Dich sicher aus allen Geräten ausloggen? Dann einmal bitte klicken. Bild: © Screenshot/TURN ON 2018

Hier kannst Du noch einmal separat bestätigen, ob Du Dich wirklich aus allen Geräten ausloggen möchtest. Ist das der Fall, dann bestätige Deine Wahl. Wie dem Infotext zu entnehmen ist, kann es aber einige Zeit dauern, bis Du auch wirklich überall ausgeloggt bist.

Zusammenfassung

  • Es gibt einen Unterschied zwischen den Geräten, die man gleichzeitig verwenden kann und der Anzahl der Geräte, die aktiviert werden können
  • Parallel können nur vier Geräte gleichzeitig verwendet werden
  • Ein Limit an aktivierbaren Geräten gibt es nicht
  • Deine aktivierten Geräte werden übersichtlich in einer Liste angezeigt
  • Wenn Netflix erstmals auf einem Gerät verwendest, kann es passieren, dass Du es mit einem Code aktivieren musst
  • Mit nur einem Klick kannst Du Geräte auch wieder entfernen
  • Ebenfalls mit nur einem Klick loggst Du Dich bei Bedarf aus allen Geräten aus
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Primetime

close
Bitte Suchbegriff eingeben