Deine Freundin schaut auf Netflix am liebsten "Suits", Du stehst aber eher auf "Narcos"? Bei geteilten Accounts helfen in diesem Fall unterschiedliche Netflix-Profile. Wir erklären, wie Du ein Netflix-Profil anlegen, bearbeiten und wieder löschen kannst.
Was bringt so ein Netflix-Profil eigentlich?
Mit einem Netflix-Profil können einzelne Nutzer, die sich einen Account teilen, mehr Übersicht über ihre Lieblingsserien behalten. Der Fan von düsteren Krimis muss dann also nicht in seiner Liste erst durch unzählige romantische Komödien seiner Freundin scrollen, sondern kann direkt mit seiner Lieblingsserie starten.
Das bietet ein individuelles Netflix-Profil:
- Personalisierte Film- und Serienvorschläge
- Liste der kürzlich angesehenen Titel
- Bewertungen und Rezensionen
- Spracheinstellung
- Wiedergabe-Einstellungen
- Alterseinstufung
- Meine Liste
Allerdings ist die Anzahl der möglichen Profile nicht unbegrenzt. Pro Netflix-Konto können maximal fünf Einzelprofile angelegt werden. Zudem können auf älteren Geräten, die vor dem Jahr 2013 hergestellt wurden, keine Netflix-Profile hinzugefügt werden.
Auf älteren Geräten, für die ein Aktivierungscode benötigt wird, kann ebenfalls kein zusätzliches Profil erstellt werden. Wenn Du hier ein bestimmtes Netflix-Profil nutzen möchtest, musst Du auf die Webseite des Streamingdienstes gehen und dort das gewünschte Profil auswählen. Aktiviere dann das Gerät unter Netflix.com/Activate. Wenn Du später das Profil wechseln möchtest, musst Du Dich zunächst aus dem Gerät ausloggen und es über das gewünschte Profil erneut aktivieren.

Netflix-Profil hinzufügen, bearbeiten und umbenennen
Um ein neues Netflix-Profil hinzufügen zu können, musst Du den Bereich "Konto" in Deinem Netflix-Account ansteuern. Bei "Mein Profil" wählst Du dann die Option "Profile verwalten > Profil hinzufügen" aus. Achtung: Jedes Profil muss einen anderen Namen haben. Hier kann auch festgelegt werden, ob das Profil für ein Kind gedacht ist und daher nur Filme und Serien angezeigt werden, die für Personen bis 12 Jahre geeignet sind.
Nach dem Anlegen eines Netflix-Profiles kann man dieses auch noch weiter bearbeiten und beispielsweise das Netflix-Profil umbenennen, indem man auf das Profilbild beziehungsweise in der App-Version zuvor auf den Punkt "Bearbeiten" tippt. Dann kann etwa die voreingestellte Sprache, die Alterseinstufung, der Name oder das Profilbild geändert werden. Als Alterseinstufungen gibt es "Alle Alterseinstufungen", "Für Teenager und darunter", "Für ältere Kinder und darunter" sowie "Nur für kleine Kinder". Leider stehen beim Profilfoto nur die vorgegebenen 15 Bilder zur Verfügung – eigene Fotos können nicht hinzugefügt werden.
Netflix-Profil löschen
Natürlich kann man ein Netflix-Profil löschen: Dafür musst Du ebenfalls den Bereich "Profile verwalten" ansteuern und auf das Bearbeiten-Symbol auf dem jeweiligen Profil klicken. Dort steht dann die Option "Profil löschen" zur Verfügung. Achtung: Wenn Du ein Netflix-Profil löschst, werden auch alle damit verbundenen gespeicherten Inhalte wie die Liste, der Titelverlauf sowie Bewertungen unwiderruflich gelöscht! Zudem kann das Hauptprofil eines Netflix-Kontos nicht gelöscht werden.
Zusammenfassung
- Ein eigenes Netflix-Profil bietet personalisierte Film- und Serienvorschläge, eine Liste der kürzlich angesehenen Titel und mehr
- Pro Netflix-Konto können maximal fünf Einzelprofile angelegt werden
- Auf älteren Geräten (Baujahr vor 2013) können keine Netflix-Profile angelegt werden
- Auf Geräten, für die ein Netflix-Aktivierungscode benötigt wird, können ebenfalls keine Netflix-Profile angelegt werden
- Profil anlegen, bearbeiten und löschen unter "Konto > Mein Profil > Profile verwalten"