Neu in "FIFA 19": Diese 4 wichtigen Gameplay-Features kommen

"FIFA 19" führt ein paar neue Gameplay-Systeme ein – für mehr Kontrolle und mehr Realismus.
"FIFA 19" führt ein paar neue Gameplay-Systeme ein – für mehr Kontrolle und mehr Realismus. Bild: © Electronic Arts 2018

Mit "FIFA 19" startet im September der diesjährige Ableger von Electronic Arts' beliebter Fußball-Simulation. Diesmal sind eine ganze Reihe neuer Gameplay-Systeme mit an Bord, durch die sich das Spielgefühl deutlich vom Vorgänger unterschieden soll. Wir geben Dir einen Überblick.

Active was? Timed wie? Die wichtigsten neuen Gameplay-Features von "FIFA 19" versteckt EA  hinter Pseudo-Fachbegriffen, die auf den ersten Blick ziemlich rätselhaft erscheinen. Am Ende ist aber alles weniger kompliziert als es klingt – hinter dem Kauderwelsch verstecken sich im Grunde Konzepte, die jeder echte Fußballer eh drauf hat, die einer Simulation aber eben erst beigebracht werden müssen. In "FIFA 19" sollen sie dafür sorgen, dass sich das Geschehen auf dem Platz noch lebensechter anfühlt als bisher.

1. Active Touch System

Was ist das? Eine Überarbeitung der Ballannahme und Ballberührung, die das Spielgefühl "grundlegend verändern" soll – sagt zumindest EA. Anders gesagt: Active Touch beeinflusst, was Dein Spieler mit dem Ball am Fuß so anstellen kann.

Wie funktioniert das? Zum Großteil automatisch: In "FIFA 19" gibt es eine ganze Reihe neuer Spieler-Animationen, von denen je nach Situation die passendste ausgewählt wird – die virtuellen Spieler schnappen sich den Ball nun also auch aus bislang eher ungewöhnlichen Winkeln und orientieren sich dabei an den Bewegungsmustern ihrer realen Vorbilder.

Außerdem hast Du nun beim Dribbeln des Balls noch mehr Kontrolle, kannst ihn stoppen oder lupfen, und Deine Gegner mit Antäuschungen in die Irre laufen lassen. Auch bei der Ballannahme und beim direkten Weiterpassen eines Balls gibt Dir das Active-Touch-System neue Möglichkeiten an die Hand – beziehungsweise den Fuß.

2. Dynamic Tactics/Dynamische Taktiken

Was ist das? Wolltest Du Deiner Mannschaft während des Spiels schon immer mal zubrüllen, sie solle sich gefälligst völlig umsortieren und aggressiv alles nach vorne werfen, was geht? Das kannst Du mit dem neuen "Dynamische Taktiken"-Feature in "FIFA 19" tun.

Wie funktioniert das? Taktiken können nun deutlich kleinteiliger definiert werden: Formationen, Spielerrollen, Positionen und Verhalten kannst Du umfangreicher als zuvor festlegen. Außerdem kannst Du jetzt mehrere Taktik-Einstellungen entwerfen, die dann auf den Buttons des D-Pads (oder den entsprechenden Tastatur-Tasten) abgelegt werden. Mitten im Spiel kannst Du dann den mit den Armen rudernden Trainer geben und Deine bisherige Taktik per Knopfdruck durch eine andere ersetzen.

Durch die dynamischen Taktiken dürfte gewissenhafte Spielplanung eine noch wichtigere Rolle in einem "FIFA 19"-Match einnehmen. Wer die richtigen Taktiken in der Hinterhand hat,  soll seinem Gegner mit einem Strategiewechsel zur richtigen Zeit ein Schnippchen schlagen können.

3. Timed Finishing/Abschlusstiming

Was ist das? Ein neues Gameplay-Feature, mit dem Du noch kraftvollere, bessere Abschlüsse aufs Tor feuern kannst – wenn Du das richtige Timing im Finger hast!

Wie funktioniert das? Keine Sorge, Torschüsse führst Du in "FIFA 19" immer noch so aus, wie Du es gewohnt bist: mit einem simplen Druck auf die entsprechende Taste. Neu ist, dass Du dem Ball jetzt noch eine Extraportion Druck und Präzision mitgeben kannst, indem Du den "Schießen"-Button nach dem ersten Drücken erneut antippst.

Allerdings ist der richtige Moment entscheidend: Mit dem zweiten Knopfdruck musst Du einen Balken über dem Kopf Deines Spielers in einem kleinen grünen Bereich stoppen. Schaffst Du das, wird Dein perfekt getimter Schuss bedeutend stärker. Schaffst Du es nicht, entgleitet der Ball dem Spieler und kullert schlaff aufs Tor. Wäge also gut ab, ob Du das Risiko eingehen willst und ob Du Dir Deiner Timing-Fähigkeiten sicher bist.

4. 50/50 Battles

Was ist das? Ein Gameplay-System, das das Verhalten der Spieler in Zweikämpfen neu regelt, indem es noch mehr Faktoren als zuvor einbezieht. Einfach gesagt: Wer kriegt den Ball?

Wie funktioniert das? Bislang zeigten die Spieler in "FIFA" oft viel zu wenig Biss, wenn es darum ging, in Zweikämpfen den Ball zu erobern. In "FIFA 19" sollen sie mehr Kampfgeist besitzen und – ganz wie im echten Fußball – selbst bei fast aussichtslosen Zweikämpfen nochmal versuchen, mit dem Fuß ans runde Leder zu kommen.

Freie Bälle werden nun außerdem nach anderen Kriterien als bisher verteilt: Das Spiel errechnet auf Basis von Spielerwerten und Deiner Reaktionsgeschwindigkeit, ob Dein Spieler den Ball erobern kann oder ob er gegenüber dem Gegner den Kürzeren zieht.

Und sonst?

Abseits dieser recht mechanischen Gameplay-Neuerungen gibt es natürlich noch eine große Veränderung in "FIFA 19": Electronic Arts hat sich die Lizenzen für Champions League und Europa League sichern können, die damit seit längerer Zeit erstmals wieder in der Reihe spielbar sind.

"FIFA 19" erscheint am 28. September für PC, PS4, Xbox One und Nintendo Switch. PS3 und Xbox 360 werden mit Legacy-Versionen versorgt, die geupdatete Trikots, Mannschaften und Werte, aber weniger neue Spiel-Features enthalten.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema FIFA 19

close
Bitte Suchbegriff eingeben