Gewicht, Körperfett, Wasser- und Muskelanteil: Körperanalysewaagen erfassen viele Gesundheitswerte. Bei Medisanas neuen smarten Personenwaagen BS 600 connect und BS 650 connect kommt ein weiterer interessanter Wert hinzu: die Herzfrequenz.
Beide Körperanalysewaagen messen bei jedem Wiegen automatisch die Herzfrequenz des Nutzers, das Ergebnis kann Hinweise auf das Fitnessniveau geben. Außerdem praktisch: Die BS 600 connect und BS 650 connect nutzen sowohl Bluetooth als auch WLAN zur Datenübertragung.
Personenwaagen messen Kalorienbedarf bis Ruhepuls

Die beiden neuen Körperfettwaagen von Medisana erfassen die Herzfrequenz in Ruheposition, den sogenannten Ruhepuls. Dieser ist ein wichtiger Indikator für die Fitness eines Menschen. Generell gilt: Je niedriger der Ruhepuls, desto besser ist die Herzgesundheit. Ein hoher Wert kann auf Bluthochdruck hindeuten. Neben der Herzfrequenz messen die BS 600 connect und die BS 650 connect das Körperfett, das Knochengewicht sowie den Muskel- und Wasseranteil, berechnen außerdem den Body Mass Index (BMI) und den Kalorienbedarf (BMR).
Übertragung über Bluetooth und WLAN
Die Personenwaagen können zwischen bis zu acht Personen unterscheiden. Die gesammelten Daten lassen sich wahlweise via Bluetooth oder WLAN an Medisanas Gesundheits-App Vitadock+ übertragen, die Anwendung ist für iOS und Android verfügbar. Die Synchronisation der Daten erfolgt nach der ersten Verbindung automatisch. Die Körperanalysewaage BS 650 unterscheidet sich von der BS 600 lediglich durch den Einsatz von Indiumzinnoxid-Elektroden (ITO), die der Trittfläche der Waage eine erhöhte Sensitivität für noch genauere Messungen bescheren dürften.