Das Jahr geht langsam aber sicher zu Ende – Zeit, schon einmal einen Blick auf die kommenden Serien 2018 zu werfen. Mit unserer Liste kannst Du Dir eine erste Übersicht verschaffen und Dir die wichtigsten Starttermine schon einmal rot im Kalender markieren.
1. "Young Sheldon"
Der neunjährige Sheldon ist hochbegabt, wissenschaftlich interessiert, ein echter Nerd – und passt so gar nicht in sein erzkonservatives Umfeld im tiefsten Texas und zu seiner christlichen Familie.
Mit Sheldon-Darsteller Jim Parsons als Erzähler schlägt der neue Ableger den Bogen zur Mutterserie "The Big Bang Theory" – laut Meinung der meisten US-Kritiker, wäre dies allerdings gar nicht notwendig gewesen, denn Jung-Darsteller Iain Armitage kann als sozial unbeholfenes Genie auch allein überzeugen.
- Wann? 8. Januar 2018
- Wo? Auf ProSieben
- Besonderheit: "The Big Bang Theory" trifft auf "Malcolm mittendrin". Alle, die ein Herz für Außenseiter haben, sollten diese Serie 2018 unbedingt auf ihre Must-see-Liste setzen.
2. "Philip K. Dick's Electric Dreams"
Eine Stadt, die nicht existieren dürfte, eine Gruppe von Vermummten in einer Nation ohne Geheimnisse und Reisen zu fremden Planeten – das alles und noch viel mehr hält mit "Electric Dreams" Einzug in der Welt der Serienjunkies.
Die Anthologie-Serie umfasst zehn Episoden, die jeweils auf einer Kurzgeschichte des amerikanischen Sci-Fi-Autoren Philip K. Dick basieren – ebenso wie die Filme "Blade Runner" und "Total Recall".
- Wann? 12. Januar 2018
- Wo? Auf Amazon Prime Video
- Besonderheit: "Breaking Bad"-Star Bryan Cranston mischt hier nicht nur vor, sondern auch hinter der Kamera mit, als Produzent der düsteren Serie – eine vielversprechende Mischung.
3. "The Gifted"
Eine bis dato (scheinbar) ganz gewöhnliche Kleinfamilie sieht sich gezwungen, abzutauchen. Der Grund: Die beiden Kinder haben übermenschliche Kräfte entwickelt und das in einer Zeit, in der Mutanten von der Regierung gnadenlos verfolgt werden. Unterstützung finden die Verfolgten bei einer Untergrundbewegung, die von einigen Übermenschen gegründet wurde.
"The Gifted" knüpft an das "X-Men"-Filmuniversum an. Klar, dass da auch Marvel-Urgestein Stan Lee einen Cameo-Auftritt in der Pilotfolge haben muss. Genau hinsehen ist somit Pflicht!
- Wann? 17. Januar 2018
- Wo? Auf Fox
- Besonderheit: "X-Men"-Veteran Bryan Singer übernahm den Dreh der Pilotfolge. Fans der Blockbuster dürften hier somit voll und ganz auf ihre Kosten kommen.
4. "Altered Carbon – Das Unsterblichkeitsprogramm"
Der Geist des einstigen Elite-Soldaten Takeshi Kovacs wird mithilfe neuster Technik 500 Jahre nach seinem Tod digitalisiert und in den Körper eines Polizisten übertragen. "Erwacht" im 26. Jahrhundert soll er nun einen Mordfall lösen.
Das Sci-Fi-Spektakel basiert auf dem gleichnamigen Roman von Richard K. Morgan und punktet noch vor Staffelstart mit der Besetzung von "Suicide Squad"-Star Joel Kinnaman.
- Wann? 2. Februar 2018
- Wo? Auf Netflix
- Besonderheit: Stilistisch erinnert zumindest der Trailer zur Netflix-Show an "Blade Runner 2049" – ein echter Hingucker also. Ob die Story mit den spektakulären Bildern mithalten kann, wird sich zeigen.
5. "Lost In Space"
Familie Robinson kommt mit ihrem Raumschiff vom Kurs ab und kämpft fortan im All um ihr Überleben.
Moment, das gab es doch schon Mal? Richtig, bei der (vorerst) zehn Episoden umfassenden Sci-Fi-Serie handelt es sich um ein Reboot der beliebten Show der 1960er-Jahre. Unter anderem ist "Black Sails"-Star Toby Stephens als Familienvater John Robinson mit an Bord – einen erfahrenen Captain haben die Verlorenen im Weltall demnach schon einmal.
- Wann? Mai 2018
- Wo? Auf Netflix
- Besonderheit: Aus alt mach neu und das in einer Zeit, in der Weltraum-Sagas wie "Star Trek" eine Renaissance erleben – warum nicht?
6. "Dogs of Berlin"
Die Ermittler Erol Birkan und Kurt Grimmer sollen in der deutschen Hauptstadt den Mord an einem deutsch-türkischen Spieler der Fußballnationalmannschaft aufklären. Dabei versinken die beiden Polizeibeamten immer weiter im Sumpf der Kriminalität Berlins: Zwischen Nazis, türkischen Clans und der Mafia finden sich zahlreiche Verdächtige.
Die zweite deutsche Netflix-Produktion wird vom Regie-Veteran des Hamburger "Tatort", Christian Alvart, in Szene gesetzt. Und auch vor der Kamera stehen mit Fahri Yardim ("Tschiller: Off Duty") und Hannah Herzsprung ("Traumfrauen") keine Unbekannten.
- Wann? 2018
- Wo? Auf Netflix
- Besonderheit: Nachdem die erste deutsche Netflix-Serie "Dark" Fans und Kritiker gleichermaßen begeisterte, hat "Dogs of Berlin" nun beste Karten, es seinem Vorgänger gleichzutun.
7. "Snowpiercer"
In einer dystopischen Zukunft hat die Menschheit eine neue Eiszeit ausgelöst. In einem Zug, dem Snowpiercer, kämpft der klägliche Rest der Menschheit um sein Überleben – und als wäre das nicht genug, entfacht die ungerechte Aufteilung der Ressourcen schnell das Feuer der Revolution.
Der Regisseur des gleichnamigen Kinofilms mit Chris Evans scheint keine Bedenken angesichts der Neuauflage zu haben: Joon-ho Bong ist auch an der neuen Serie 2018 als Produzent beteiligt. Die Hauptrollen übernehmen derweil Daveed Diggs ("The Get Down") und Jennifer Connelly ("Requiem for a Dream").
- Wann? 2018
- Wo? Auf TNT
- Besonderheit: "Snowpiercer" heizt den Ofen der Erwartungen gleich zu Beginn gewaltig an, denn die erste Folge wurde von "Doctor Strange"-Regisseur Scott Derrickson inszeniert.
8. "Der Dunkle Turm"
Revolvermann Roland Deschain erzählt aus seiner Vergangenheit und von seiner Mission, den Dunklen Turm, das Zentrum des Multiversums, dem Einfluss des Scharlachroten Königs zu entziehen.
Nach den niederschmetternden Kritiken und dem mauen Einspielergebnis der Kino-Adaption, soll die TV-Version der epischen Stephen-King-Saga vollkommen unabhängig vom Film an den Start gehen. Eine Gemeinsamkeit gibt es dann allerdings doch: Wie Deadline zu berichten weiß, könnte Revolvermann-Darsteller Idris Elba auch in der Serie eine Rolle spielen.
- Wann? 2018
- Wo? tba
- Besonderheit: Mit dem einstigen "The Walking Dead"-Co-Produzenten Glen Mazzara als Showrunner bekommt der Stoff von "The Dark Tower" eine zweite Chance – und vielleicht ein Happy End in den Augen der Fans und Kritiker?