Auftritt der nächsten Generation: Huami präsentiert mit der Amazfit GTR 2 und der Amazfit GTS 2 zwei neue Smartwatches. Die Wearables warten beide mit einer verbesserten Hardware und mehr Features auf und sind dabei gleichzeitig schmaler und leichter.
Optisch unterscheiden sich die Smartwatches durch ihr klassisches rundes (GTR 2) beziehungsweise elegantes eckiges (GTS 2) Design. Die Spezifikationen sind jedoch nahezu identisch.
Amazfit-Smartwatches messen Sauerstoffgehalt im Blut
Die Amazfit GTR 2 besitzt wie ihr Vorgängermodell ein 1,39-Zoll-AMOLED-Display mit gewölbtem, kratz- und sturzfesten 3D-Gorilla-Glas und löst mit 454 mal 454 Pixeln auf. Die Smartwatch ist schmaler als die Amazfit GTR und mit einem Gewicht von 24,7 Gramm auch leichter. Das rechteckige AMOLED-Display der Amazfit GTS 2 ist 1,65 Zoll groß und damit etwas größer als ihr Vorgänger, ansonsten ist aber auch die GTS 2 schmaler und leichter.

Bei den Sensoren gibt es ein Upgrade von einem 6-Achsen-Beschleunigungssensor auf einen 9-Achsen-Beschleunigungssensor. Außerdem sind die Smartwatches mit einem optischen 2-PPG-Sensor zur Messung der Herzfrequenz ausgestattet. Der Sensor soll die Ruheherzfrequenz und Herzfrequenzzonen überwachen und den Nutzer bei Auffälligkeiten warnen.
Neu ist auch ein Sensor zur Messung des Sauerstoffgehalts im Blut. Die Werte sollen dabei helfen, den aktuellen Körperzustand einzuschätzen, wenn zum Beispiel ein Marathon ansteht. Außerdem sind die Navigationssatellitensysteme GPS und GLONASS integriert, dank NFC-Sensor ist kontaktloses Zahlen möglich. Bei der GTR 2 und GTS 2 sind zwölf Sportmodi vorhanden. Es werden Distanz, Geschwindigkeit, Herzfrequenzänderungen, Kalorienverbrauch und andere Trainingsdaten aufgezeichnet.
Neu: Sprachsteuerung und Musikspeicher
Die Amazfit-Smartwatches bringen anders als die vorigen Modelle zudem einen Musikspeicher von drei Gigabyte mit. Damit können Träger ihre Lieblingsmusik unabhängig vom Smartphone hören. Dank eingebautem Mikrofon und Lautsprecher können die Uhren per Sprache gesteuert werden, Amazon-Alexa ist integriert.

Das bedeutet, dass Nutzer Befehle wie "Alexa, wie wird das Wetter heute?" oder "Alexa, stelle einen Timer ein" geben können. Die Antworten gibt es dann über Textnachricht auf dem Display. Bei der Akkulaufzeit unterscheiden sich die beiden Modelle: Sie beträgt bis zu 14 Tage bei der GTR 2, bei der GTS 2 lediglich eine Woche.