Apple TV gibt es auch in der vierten Generation nur in der Farbe Schwarz. Nutzer, die sich eine weiße Box wünschen, sollten vielleicht einmal einen Blick auf das neue Konzept von Martin Hajek werfen. Dieser hat kurzerhand eine eigene Version von Apple TV 4 entworfen – in Weiß und Roségold.
Am vergangenen Mittwoch hat Apple die vierte Generation von Apple TV vorgestellt – wie es sich für TV-Boxen gehört natürlich in der Farbe Schwarz. Eine andersfarbige Version wird es vorerst nicht geben. Schade eigentlich, denn der Designer Martin Hajek hat sich schon einmal Gedanken gemacht, wie beispielsweise eine weiße Apple TV 4-Box aussehen könnte.
Genau das Gleiche – nur in Weiß
Herausgekommen ist ein Konzept, das den Apple TV in einer völlig neuen Farbe erstrahlen lässt. Statt Schwarz setzt Hajek dabei auf Weiß. Am grundlegenden Design der Box verändert er hingegen nichts. Die Rückseite der Fernbedienung, die beim Original-Produkt eine silberne Färbung hat, ist bei im weißen Apple TV in Roségold gehalten – sicherlich nicht jedermanns Geschmack.
Ansonsten wirkt die weiße TV-Box aber erstaunlich schick. Leute, die bei der Einrichtung ihres Wohnzimmers gern experimentieren und dabei auch vor der Hardware nicht haltmachen, könnten sicherlich gefallen an dem kleinen Kasten finden. Die interessante Frage wäre allerdings, ob auch Apple angesichts solcher Konzepte nicht vielleicht auf den Geschmack kommen könnte, Apple TV in weiteren Farben anzubieten. Zumindest vorerst dürfte das allerdings wenig wahrscheinlich sein. Immerhin hat der Hersteller seine TV-Boxen seit ihrer Einführung 2007 stets nur in Schwarz verkauft.
Noch keine Details zum Deutschland-Release
Bislang ist ohnehin noch unklar, wann Apple TV 4 hierzulande erhältlich sein wird. Zu einem Release in Deutschland und Europa hat sich Apple bislang nicht geäußert. Auch die Präsentation auf der Apple-Keynote Anfang September wirkte stark auf den US-amerikanischen Markt zugeschnitten. Eine Vielzahl der vorgestellten Apps dürften es wohl nicht nach Deutschland schaffen. Auch beim Preis gibt sich der Hersteller noch bedeckt. Bislang sind lediglich die US-Preise von 149 US-Dollar für die 32-GB-Variante und 199 Dollar für die 64-GB-Variante bekannt.