Jetzt ist es raus: Ben Affleck wird nicht wieder in das Cape des Dunklen Ritters schlüpfen. Der kommende DC-Film "The Batman" wird sich stattdessen auf einen jüngeren Bruce Wayne konzentrieren. Bleibt die Frage: Welcher Schauspieler wird die "Batfleck"-Nachfolge antreten?
Auch Umberto Gonzalez von The Wrap grübelte bereits, wer der neue Batman werden könnte. Via Twitter teilte er ein Foto von "X-Men"-Star Nicholas Hoult mit einem Fledermaus-Emoji – und stieß damit eine hitzige Debatte unter den DC-Fans an. Welcher Schauspieler hätte wirklich das Aussehen, die Statur, das passende Alter und das Talent dazu, einen jungen Bruce Wayne alias Batman zu spielen?
Spätestens 2021, wenn "The Batman" ohne Ben Affleck in den Kinos anläuft, bekommen wir die Antwort. So ganz konnten wir der Versuchung dann aber doch nicht widerstehen, weshalb Du im Folgenden unsere sechs Favoriten für die Hauptrolle in Matt Reeves' Comicverfilmung findest. Dabei haben wir uns (fast) ausschließlich auf Filmstars unter 35 Jahren beschränkt – schließlich soll der neue Bruce deutlich jünger sein als der 46-jährige Affleck.
- 1. Richard Madden
- 2. Scott Eastwood
- 3. Armie Hammer
- 4. Tyler Hoechlin
- 5. Ryan Guzman
- Die Ausnahme: Matt Bomer
1. Richard Madden

Kaum wurde der Batman-Rücktritt von Ben Affleck verkündet, fiel auch schon der Name von "Game of Thrones"-Star Richard Madden. Zahlreiche DC-Fans würden den gebürtigen Schotten nur zu gerne als jungen Bruce Wayne sehen.
Schließlich wurde Madden gerade erst mit dem Golden Globe als "Bester Serien-Hauptdarsteller" für seine Performance in "Bodyguard" ausgezeichnet. Darin spielt Madden einen Ex-Soldaten mit posttraumatischer Belastungsstörung, der die britische Innenministerin schützen muss. Eine gute Vorbereitung auf die Rolle als Beschützer Gothams – oder als 007?
2. Scott Eastwood

In "Suicide Squad" durfte Scott Eastwood bereits mit einer kleineren Nebenrolle ins DC Extended Universe (DCEU) hineinschnuppern. Zudem bewies der US-Amerikaner zuletzt in "Pacific Rim 2: Uprising" sein Talent für krachende Action. Beste Voraussetzungen für einen Batman-Nachfolger also!
Doch damit nicht genug: Scott Eastwood zeigt sich auch durchaus bereit, das Kommando in der Batcave zu übernehmen! Schon 2017 erklärte der Schauspieler im Interview mit PopBuzz auf die Frage, welchen DC-Charakter er nach seinem "Suicide Squad"-Auftritt noch spielen wollen würde: "Ich war schon immer ein Batman-Fan ... Zum Teil, weil er nur ein Kerl ist." Irgendwann müsse Ben Affleck das Cape ja einmal an den Nagel hängen, schob der Hollywoodstar grinsend hinterher. Nun ist es so weit!
3. Armie Hammer

Dwayne Johnson hätte ihn gerne als Gegenspieler für seinen Schurken Black Adam gehabt, als Titelheld von "Shazam!" wurde Armie Hammer dennoch nicht gecastet. Stattdessen spielt nun Zachary Levi das heroische Alter Ego des jungen Billy Batson in dem geplanten DC-Ableger.
Und Hammer? Der wird von den Fans weiterhin stoisch für diverse Rollen im DCEU ins Gespräch gebracht. Zuletzt wurde er als Green Lantern gehandelt. Als Batman könnten wir uns den 1,96 Meter großen "The Social Network"-Hünen jedoch ebenfalls bestens vorstellen.
4. Tyler Hoechlin

Zugegeben, dass Tyler Hoechlin der neue Batman wird, ist äußerst unwahrscheinlich. Schließlich spielte er bereits Superman im Arrowverse. Im TV-Universum von DC ist Hoechlins Kal-El jedoch bereits seit Längerem nicht mehr aufgetaucht. Demnach könnte er durchaus auf die große Leinwand wechseln, oder?
2013 wäre Tyler Hoechlin schon einmal fast zum Caped Crusader geworden. Während der Casting-Phase für "Batman v Superman: Dawn of Justice" war der "Teen Wolf"-Star als Darsteller für Bruce Wayne im Gespräch. Er absolvierte sogar Screen-Tests mit "Man of Steel"-Star Henry Cavill wie Cosmic Book News zu berichten wusste. Damals entschieden sich die Filmemacher für Affleck, doch nun könnte Hoechlin nachrücken.
5. Ryan Guzman

Keine Frage: In "Step Up: Miami Heat" und "Step Up: All In" hat Ryan Guzman gezeigt, dass er athletisch genug für die Rolle des Dunklen Ritters ist. Darüber hinaus stellte der gebürtige Texaner in der Serie "Heroes Reborn" bereits seine Heldenqualitäten unter Beweis. Dabei war er unter anderem an der Seite des heutigen "Shazam!"-Hauptdarstellers Zachary Levi zu sehen – ein Zufall oder doch ein Zeichen für die Zukunft des DCEU?
Die Ausnahme: Matt Bomer

Ja, wir wissen, dass Matt Bomer mit seinen 41 Jahren eigentlich zu alt ist, um Bruce Wayne in den Anfangszeiten seiner Batman-Karriere zu verkörpern. Aber mal ehrlich: Bomer sieht höchstens aus wie Anfang 30. Deshalb machen wir in seinem Fall nur zu gerne eine Ausnahme.
Was ebenfalls für Bomer spricht: Den grübelnden, kämpfenden Batman zu spielen ist eine Sache, doch den aristokratischen Frauenheld Bruce Wayne glaubhaft rüberzubringen eine ganz andere. Matt Bomer wäre da sicherlich genau die richtige Wahl, umschwärmen ihn als Ken in "Magic Mike" die Damen doch wie die Fledermäuse – Pardon, Motten – das Licht.
Einen ersten Fuß hat Matt Bomer im Hause DC ebenfalls bereits in der Tür: In dem animierten Superhelden-Film "Superman: Unbound" leiht er dem namensgebenden Sohn Kryptons seine Stimme.