Microsoft gab gestern bekannt, dass die neue, auf Chromium basierende Variante des Browsers Edge offiziell am 15. Januar startet. Eine Preview-Version kann bereits jetzt getestet werden. Verfügbar sein soll der neue Edge für alle Windows-Versionen ab Windows 7, macOS sowie auch mobil für Android und iOS.
Passwörter, Verlauf, Privatsphäreeinstellungen und mehr sollen zwischen den verschiedenen Plattformen synchronisiert werden. Außerdem soll beim Surfen ein nahtloser Wechsel zwischen Geräten möglich sein. Und damit Microsofts neuer Browser nicht mehr mit dem eher unbeliebten Internet Explorer assoziiert wird, bekommt Edge zum Release auch noch ein schickes neues Logo, wie Windowscentral berichtet.
Neuer Edge-Browser will mit nützlichen Features punkten
Die seit gestern verfügbare Beta von Edge gibt uns bereits ein paar Einblicke, was uns zum Release im Januar erwartet. Ein interessantes neues Feature sind beispielsweise die Collections. In diesen lassen sich fast alle Inhalte aus dem Internet zu Listen organisieren, egal ob Links, Bilder oder sogar ganze Webseiten. Das soll besonders für die Recherche von Themen nützlich sein. Außerdem soll in den Collections auch gezielt nach Inhalten gesucht werden können.
Zudem gibt es neue Privatsphäreeinstellungen, die beispielsweise das Tracking von Nutzern erschweren sollen, und Microsoft fokussiert sich im neuen Edge stärker auf Web-Apps, die sich als native Apps auf dem PC installieren lassen sollen.
Edge ist nicht der Internet Explorer!

Mit dem neuen Logo für Edge will Microsoft endgültig klarstellen, dass Edge nichts mehr mit dem so unbeliebten Internet Explorer zu tun hat. Das bisherige Logo weist noch eine sehr große Ähnlichkeit zum blauen "e" des Internet Explorers auf, was einige Nutzer davon abhalten könnte, Microsoft Browser eine Chance zu geben. Mit dem neuen Logo soll sich das ändern. Es sieht aus wie eine Welle, eine gewisse Ähnlichkeit zu einem kleinen "e" bleibt zwar bestehen, an den Internet Explorer erinnert es jedoch nicht mehr.