Darsteller kommen und gehen, doch James Bonds Einsatz für Ihre Majestät geht immer weiter. Mit "Keine Zeit zu sterben" absolviert Daniel Craig 2020 vermutlich sein letztes Abenteuer als 007. Höchste Zeit, sich über einen Nachfolger Gedanken zu machen.
Und siehe da, zumindest wir sind schon fündig geworden. Diese neun hoch talentierten Darsteller von der Insel können wir uns wunderbar als die britische Ikone vorstellen. Jetzt brauchen die Produzenten rund um Barbara Broccoli nur noch auszuwählen. Gern geschehen!
- Tom Hardy
- Idris Elba
- Richard Madden
- Michael Fassbender
- Henry Cavill
- Charlie Hunnam
- Tom Hiddleston
- Richard Armitage
- Luke Evans
Tom Hardy

Attribut: Der Knallharte
Mit Daniel Craig wurde ein besonders, wir wollen mal sagen, kerniger Darsteller ins "James Bond"-Franchise geholt. Diesen Weg könnte man mit Tom Hardy als Nachfolger locker weiter beschreiten. Auch wenn Hardy häufiger Bösewichte verkörpert (so in "Legend" oder "The Revenant"), hat der extrem wandlungsfähige Brite echte Starqualitäten. Immerhin: In der John-le-Carré-Verfilmung "Dame, König, As, Spion" von 2011 durfte er schon mal britische Agentenluft schnuppern.
Idris Elba

Attribut: Der Intuitive
Es wird schon seit einiger Zeit gemunkelt, dass Idris Elba die neueste Reinkarnation von James Bond verkörpern könnte – auch wenn sich der Darsteller selbst inzwischen keine Hoffnungen mehr macht. Er wäre der erste nicht-weiße Darsteller, dem diese Ehre zuteilwird. Für Fans und offenbar auch Jamens-Bond-Produzentin Barbara Broccoli ist dies schon längst überfällig.
Doch natürlich qualifiziert Elba viel mehr als seine Hautfarbe für den Part. Schon als Heimdall im MCU und Gunslinger in "Der dunkle Turm" bewies er sein Starpotenzial. Und wer ihn als DCI Luther in der gleichnamigen BBC-Serie gesehen hat, legt das Schicksal der Welt gerne in seine Hände.
Richard Madden

Attribut: Der Humorvolle
Mit jedem neuen Darsteller verjüngt sich James Bond wieder, was durchaus Sinn ergibt. Zum einen ist der Part körperlich sehr herausfordernd und zum anderen soll er ja gleich mehrere filmische Einsätze bestreiten.
Alles Faktoren, die "Game of Thrones"-Star Richard Madden in die Hände spielen könnten. Zumindest Jed Mercurio, der Autor seiner aktuellen Serie "Bodyguard", meinte laut Digital Spy, es gäbe keinen besseren Kandidaten. Maddens Bond könnte 007 einer neuen Generation schmackhaft machen und den Agenten Ihrer Majestät vielleicht wieder humorvoller gestalten.
Michael Fassbender

Attribut: Der Charmeur
Wer Michael Fassbender in "X-Men: Erste Entscheidung" als Magneto gesehen hat, wird dem Deutsch-Iren das Potenzial als Agent Ihrer Majestät nicht absprechen. Neben seiner körperlichen Präsenz ist der Darsteller dafür bekannt, mit seinen Rollen regelrecht zu verschmelzen. Auch könnte er die charmante Seite von 007 wieder herauskitzeln, wie sie besonders von seinen Vorgängern Roger Moore und Pierce Brosnan kultiviert wurde.
Henry Cavill

Attribut: Der Gentleman
Wer auf der Suche nach einem Gentleman-Spion ist, stolpert früher oder später auch über Henry Cavill. In "Codename U.N.C.L.E." gab er zwar den CIA-Agenten, aber fürs "Bond"-Franchise würde der gebürtige Brite sicher zum Überläufer werden. Dass er mehr als interessiert an dem Part ist, offenbarte Cavill im Interview mit Yahoo Movies UK.
Nicht nur, dass er gerne wieder einen Briten spielen würde, mit den Dreharbeiten zu "Mission: Impossible 6" fühlt er sich mehr als gerüstet für 007-Stunts. Dass der" Superman"-Darsteller ein Franchise wie "James Bond" stemmen könnte, davon sind auch wir überzeugt.
Charlie Hunnam

Attribut: Der Waghalsige
Nach dem Aus für seine Erfolgsserie "Sons of Anarchy" macht sich Charlie Hunnam vor allem auf, um das Kino für sich zu erobern. Doch trotz Auftritten in und als "King Arthur: Legend of the Sword" und "Papillon" lässt der große Hit noch auf sich warten. Doch wer weiß, vielleicht wartet mit James Bond die größte Rolle seiner Karriere noch auf den Briten. Rein physisch könnte er den Part gut ausfüllen und auch schauspielerisch liegen Hunnam heldenhafte Charaktere.
Tom Hiddleston

Attribut: Der Analytische
Und neben Idris Elba treibt sich ein weiterer Brite im MCU herum, der Potenzial als Agent Ihrer Majestät hätte: Loki-Darsteller Tom Hiddleston. Doch offenbar stehen die Chancen für den Londoner leider nicht allzu gut. Laut einer Quelle von Page Six, der Gossip-Kolumne der New York Post, mag Barbara Broccoli den Schauspieler nicht. Er ist ihr offenbar "etwas zu selbstgefällig und nicht tough genug, um James Bond zu spielen". Wir könnten ihn uns dennoch als einen 007 vorstellen, der ähnlich wie Tom Clancy’s Jack Ryan eher zufällig zum Superagenten wird.
Richard Armitage

Attribut: Der Geheimnisvolle
Auch wenn Richard Armitage erst in der "Hobbit"-Trilogie seinen internationalen Durchbruch feierte, ist der Darsteller im britischen Film und Fernsehen schon lange eine feste Größe. So spielte er unter anderem in der BAFTA-prämierten Agentenserie "Spooks – Im Visier des MI5" drei Staffeln lang den mysteriösen Einsatzleiter des Inlandsgeheimdienstes. Damit dürfte er auch für den filmischen Einsatz im Ausland als 007 mehr als gerüstet sein. Fans werfen seinen Namen wiederholt als Bond in die Runde. Ob was daraus wird, entscheidet die Dame mit dem Gemüsenamen.
Luke Evans

Attribut: Der Allrounder
Mit Luke Evans werfen wir einen letzten Kandidaten für James Bond in die Runde, mit dem man nichts falsch machen kann. Hauptrollen mag der Waliser selten spielen, doch hat er sich nicht nur mit Auftritten in den "Fast & Furious"- und "Der Hobbit"-Franchises einen bestimmten Ruf erarbeitet: der des Action-Stars mit emotionalen Facetten. Diese könnte er auch als James Bond spielen lassen. Ob ihm die Chance dazu gegeben wird, ist eine andere Frage ...