Totgesagte leben länger: Nachdem der chinesische Hersteller TCL zu Beginn des Jahres bekannt gab, keine BlackBerry-Smartphones mehr zu produzieren, sah es düster für die Marke aus. Nun haben sich zwei neue Partner gefunden, die schon 2021 ein neues BlackBerry-Smartphone in Europa und den USA auf den Markt bringen wollen.
Ab dem 31. August ist Schluss mit BlackBerry-Smartphones von TCL. Der chinesische Hersteller wirft das Handtuch, es ist ihm nicht gelungen, die Marke zurück zu altem Ruhm zu führen. Es stehen aber schon zwei neue Geschäftspartner in den Startlöchern, die den Smartphones mit physischer Tastatur eine weitere Chance geben wollen. Wie 9to5Google berichtet, ist das Unternehmen BlackBerry eine Partnerschaft mit den Firmen OnwardMobility und FIH Mobile Limited eingegangen.
Möglicherweise ist nur ein einziges BlackBerry-Smartphone geplant
John Chen, CEO von BlackBerry, gab bezüglich der neuen Partnerschaft folgendes Statement ab: "BlackBerry ist begeistert, dass OnwardMobility ein 5G-fähiges BlackBerry-Smartphone mit physischer Tastatur liefern wird, das den hohen Sicherheitsstandards unserer Marke entspricht. Wir freuen uns, Kunden Sicherheit und mobile Produktivität auf Unternehmens- und Regierungsebene bieten zu können."
In seinem Statement spricht Chen explizit von einem 5G-fähigen BlackBerry-Smartphone. Bisher ist nicht bekannt, ob sich die Partnerschaft auf ein einziges Gerät beschränkt oder ob eine ganze Serie von Smartphones geplant ist.
Gibt es noch Bedarf für Handys mit physischer Tastatur?
Blackberry-Fans werden sich sehr freuen, dass die Marke doch nicht komplett verschwindet. Ob die neuen Partner mehr Erfolg haben als zuletzt TCL, ist aber fraglich. Im letzten verfügbaren Finanzbericht von 2017 gab TCL an, dass im gleichen Jahr nur 850.000 BlackBerry-Smartphones verkauft wurden. Im Vergleich zu den Geräteverkäufen anderer Hersteller sind das lediglich Peanuts.