Mit dem New Nintendo 2DS XL setzt der japanische Hersteller seine Alleinherrschaft im Bereich der Handheld-Konsolen fort. Warum der New 2DS XL trotz fehlendem 3D die Weiterentwicklung des New 3DS XL darstellt und was das Handheld der Nintendo Switch voraushat, soll unser Test klären.
Der etwas sperrige Name des Nintendo New 2DS XL setzt sich aus verschiedenen Baureihen des Game-Boy-Nachfolgers Nintendo DS zusammen: Der Zusatz "New" bezieht sich auf die Flaggschiffreihe des New 3DS mit verbessertem Prozessor (der für einige Spiele Voraussetzung ist), dem C-Stick rechts und zwei zusätzlichen Schultertasten. Der Titel "2DS" bezieht sich selbstverständlich auf das Vorgängermodell, ein günstigeres Handheld, welches zwar nicht die 3D-Funktion des großen Bruders bietet, aber dessen Games trotzdem problemlos abspielen kann. "XL" bedeutet schließlich, dass die Bildschirme etwa 82 Prozent größer sind als beim ursprünglichen 3DS und 2DS.
Größe & Design des New 2DS XL: Kein 3D, mehr Leistung?
Womit wir zu einem der ausschlaggebenden Unterschiede zum Nintendo 2DS kommen: die Displaygröße. Der obere Bildschirm des New 2DS XL misst nun 4,88 Zoll, der untere Screen immerhin 4,18 Zoll. Die Auflösung beträgt dagegen noch immer 400 x 240 Pixel – kein Vergleich zur hochauflösenden Nintendo Switch. Aber vor allem bei Spielen, die das Bild beider Displays kombinieren (eine gängige Mechanik bei Spielen für das System), wirkt der Bildschirm trotzdem schön groß. Die Games des 3DS-Ökosystems bieten trotz einfacher Grafiken sehr viel Spielspaß. Hier wird aus verhältnismäßig wenig Power viel gemacht – eine Fähigkeit, die Nintendo bekanntlich perfekt beherrscht.
Ein weiterer deutlicher Unterschied zum ursprünglichen 2DS: Das Gerät lässt sich nun, wie das 3DS, zusammenklappen. Dadurch wird die Gefahr, dass Kratzer auf das Display kommen, stark verringert. Der New 2DS XL ist außerdem mit dem gleichen Prozessor ausgestattet wie der New 3DS XL, was einen großen Sprung zum Vorgänger bedeutet. Hinzu kommt, dass das System keine Rechenleistung für die 3D-Darstellung und das hierzu nötige Tracking der Augenbewegung verwendet. Eine beeindruckende Funktion, die aber ohnehin nur von wenigen 3DS-Spielen optimal ausgenutzt wird – erst recht nicht, um das Gameplay zu beeinflussen. Auch Amiibo-Figuren lassen sich nun per integriertem Sensor mit dem New 2DS XL nutzen.
Batterieleistung & Akku: Netzteil ja, USB nein
Die Display-Helligkeit kann in fünf Stufen eingestellt werden, ist aber leider bei Sonnenlicht noch immer nicht optimal. Hier musste wohl in Sachen Batterielaufzeit ein Kompromiss eingegangen werden. Diese ist dennoch nicht besonders beeindruckend, bei optimaler Nutzung sie bei etwa sechs Stunden. Dreht man dagegen das Display voll auf, nutzt die eingebauten Stereo-Lautsprecher anstelle von Kopfhörern und lässt den New 2DS XL im Standby-Modus, um etwa Street-Pass-Funktionen per WLAN zu nutzen, wird es bei etwa drei Stunden Nutzung schon eng.
Dann muss der Nintendo New 2DS XL an die Steckdose – hierzu verwenden wir das beigelegte Netzteil, was per proprietärem Stecker angeschlossen wird. 3DS-Besitzer werden erfreut sein zu hören, dass sich das Ladegerät tatsächlich mit in der Packung befindet. Beim New 3DS XL war dies nicht der Fall, da Nintendo damit rechnete, dass viele Kunden noch im Besitz des Vorgängermodells waren. Auch der New 2DS XL ist kompatibel zum alten Stecker – wer die Batterielaufzeit per Battery-Pack verlängern will, muss sich also ein separates USB-zu-3DS-Kabel zulegen. Darüber, ob diese Lösung zeitgemäß ist, lässt sich natürlich diskutieren.
Neben der 4-Gigabyte-microSD-Karte wird auch der 2DS-Touchpen, der zur Bedienung des unteren Touch-Displays genutzt werden kann, mitgeliefert. Er lässt sich am unteren Rand des New 2DS XL direkt neben dem Kopfhöreranschluss verstauen. Für erwachsene Hände ist dieser Stylus etwas kurz, insgesamt könnte auch das Controller-Layout des Handhelds beim einen oder anderen ausgewachsenen Gamer auf lange Sicht Krämpfe in den Händen verursachen – schon klar, die Kernzielgruppe des Geräts ist eher jünger. Dafür macht der Formfaktor des New 2DS XL insgesamt einen guten Eindruck, das Gerät passt perfekt in die Jackentasche. Erhältlich ist der New Nintendo 2DS XL in den Farbkombinationen Weiß-Orange und Schwarz-Türkis, die Klappen und Knöpfe fühlen sich für ein Handheld in dieser Preisklasse stabil an.
New 2DS XL: Ausgereifter als die Nintendo Switch
Für wen ist Nintendos New 2DS XL also gedacht? Diese Frage lässt sich gar nicht so einfach beantworten – immerhin hat Nintendo im März mit der Nintendo Switch bereits eine Konsole auf den Markt gebracht, die zumindest teilweise als Handheld durchgeht. Mit einem Preis von etwa 160 Euro ist der New 2DS XL aber nur halb so teuer wie das Flaggschiff und wer beide Geräte ausprobiert, wird natürlich auch einen deutlichen Unterschied in der Wertigkeit bemerken. Es gibt aber einiges, was der New 2DS XL sogar besser macht als die Nintendo Switch.
Was sich bei der Switch teils noch unfertig und unvollständig anfühlt, ist bei der 3DS-Serie Standard. Das User Interface bietet nicht nur eine YouTube-App, einen Internetbrowser und einen MP3-Audioplayer. Diese sind zwar nicht besonders komplex, funktionieren aber einigermaßen stabil. Vor allem aber der gigantische Spiele-Katalog lässt das Preis-Leistungs-Verhältnis des 3DS-Ökosystems in die Höhe schnellen. Per Virtual Console lassen sich sogar ausgewählte Game-Boy-Titel für wenig Geld auf dem New 2DS XL spielen. Von "The Legend of Zelda: A Link Between Worlds", 3D-Remaster-Versionen von "The Legend of Zelda: Majora's Mask" und "The Legend of Zelda: Occarina of Time" über "Mario Kart 7", diversen "Super Mario"-Titeln, "Animal Crossing: New Leaf", bis hin zu "Pokémon: Sonne & Mond" bietet der eShop schier unendliches Spielvergnügen für den New 2DS XL. Noch dazu lassen sich auch auf dem Flohmarkt um die Ecke oft noch günstige Spielmodule abstauben, sämtliche DS- und 3DS-Titel sind kompatibel.
Spielekatalog: Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis
Auch zukünftig werden Besitzer des New 2DS XL mit spannenden Games versorgt. Neben zeitgleich veröffentlichten Titeln wie "Miitopia" oder "Hey! Pikmin" warten 2017 noch Spiele wie "Metroid: Samus Returns", "Fire Emblem Warriors" oder "Monster Hunter Stories" auf ihren Release. 2DS-Fans werden also auch noch dann lange Spaß mit ihrem Gerät haben, wenn sie im gigantischen Back-Katalog nichts mehr finden sollten.
Fazit zum New 2DS XL: Der beste seiner Art
Wer sich also nach einem kompakten Handheld umschaut, erhält mit dem New 2DS XL das bisher beste Mitglied der Geräte-Familie. Lediglich wer nicht auf den 3D-Effekt verzichten kann und will, sollte die Finger von dieser Neuauflage lassen. Auch die Zukunft der Handheld-Konsole ist dank eines stabilen Line-ups bis auf Weiteres gesichert. Wer mobilen Spielspaß mit qualitativ hochwertigen Games aus dem Hause Nintendo sucht, die auf Smartphones und Tablets in dieser Qualität noch immer nicht zu finden sind, kann mit dem New 2DS XL also nichts falsch machen.