Sowohl das Nexus 5X von LG als auch das Nexus 6P von Huawei haben eine ordentliche Kamera an Bord. Wem aber die Standard-Einstellungen der 12-Megapixel-Cam nicht ausreichen, muss auf Drittanbieter-Apps ausweichen. Mit welchen Programmen Du die manuellen Kamera-Einstellungen beim Nexus 5X und Nexus 6P freischalten kannst, verraten wir in dieser Topliste.
Die beiden Google-Smartphones Nexus 5X und Nexus 6P sind seit kurzer Zeit im Handel erhältlich. Die 12-Megapixel-Kamera leistet in beiden Modellen ordentliche Arbeit – die Software schöpft das volle Potenzial der Hardware jedoch nicht aus. Einstellungen wie Weißabgleich, ISO-Werte oder RAW-Format lassen sich standardmäßig im Nexus 5X und Nexus 6P nicht justieren. Um alle manuellen Kamera-Einstellungen bei den Nexus-Smartphones freizuschalten, muss man daher auf Drittanbieter-Apps zurückgreifen. Welche Tools das sind, verraten wir jetzt.
1. Manual Camera: RAW, GPS, Weißabgleich
Die kostenpflichtige App Manual Camera nutzt die Möglichkeiten des Android-Betriebssystems und erlaubt viele Einstellungsoptionen. Neben Verschlusszeit, Fokus und ISO kann auch der Weißabgleich sowie die Belichtungskorrektur justiert werden. Zudem unterstützt die App das RAW-Format und auch GPS für das Geotagging.
2. Camera FV-5: Auch kostenlos als Light-Version
Die App Camera FV-5 ist sowohl in einer kostenlosen Light-Version als auch in einer kostenpflichtigen Variante im Play Store erhältlich. Die Anwendung unterstützt die Fotografie im RAW-Format und schaltet diverse Einstellungsoptionen für ISO, Fokus und vieles mehr frei. In der Light-Version wird das RAW-Format nicht unterstützt, zudem wird die Bildauflösung begrenzt.
3. A Better Camera: 360 Grad-Panoramaaufnahmen
RAW-Fotografie, manueller Fokus oder optimaler Weißabgleich – die kostenlose App A Better Camera erweitert die Funktionen der Smartphone-Kamera des Nexus 5X und Nexus 6P erheblich. Selbst 360-Grad-Panorama-Aufnahmen sind möglich. Ganz kostenlos ist die Anwendung allerdings nicht, manches muss erst per In-App-Kauf freigeschaltet werden.
4. Open Camera: Mit automatischem Bildstabilisator
Ebenfalls kostenlos und sogar ohne In-App-Käufe präsentiert sich die App Open Camera. Zwar muss in diesem Fall auf das RAW-Format verzichtet werden, dafür gibt es andere nützliche Features wie ISO-Einstellung oder manuelle Belichtungszeit. Zudem verfügt das Programm über einen automatischen Bildstabilisator.