NFC-Tags programmieren: 8 Anwendungsbeispiele

Fast jedes Smartphone verfügt mittlerweile über einen NFC-Chip. Doch nur die wenigsten Nutzer wissen, was sich mit diesem alles anstellen lässt. So kann man mit einem Android-Smartphone und diversen Apps verschiedene Aufgaben auf sogenannte NFC-Tags programmieren. Wir stellen 8 Anwendungsbeispiele vor.

1. WiFi ein- und ausschalten

Während man zu Hause vornehmlich per WLAN ins Internet geht, ist das Smartphone unterwegs meist nur über die Mobilfunkverbindung mit dem Netz verbunden. Da kann es durchaus Sinn ergeben, die WLAN-Schnittstelle beim Verlassen der Wohnung auszuschalten. Diese Aufgabe kann beispielsweise ein NFC-Tag übernehmen, der als Sticker im Türrahmen angebracht wird.

Passende Apps: Trigger, NFC Tools

2. Sicheren Zugang zum WLAN-Netz gewähren

Du hast einen Freund zu Besuch und möchtest diesem Zugang zu Deinem WLAN-Netz gewähren, ohne dabei das Passwort rauszurücken? Im Normalfall dürfte dies ziemlich unmöglich sein, aber mit einem NFC-Tag stellt das kein Problem dar. Mit verschiedenen Apps wie Trigger oder NFC Tools lassen sich WiFi-Zugänge programmieren. Am einfachsten geht das allerdings mit der App InstaWiFi. Einfach den Namen des Netzwerks, die Verschlüsselungsart und das Passwort auf den Chip schreiben. Ein Besucher kann sich dann ganz einfach in Dein WLAN-Netzwerk einwählen, indem er den Chip scannt. Eine Voraussetzung gibt es allerdings trotzdem: Um den Chip lesen zu können, muss er die gleiche App auf seinem Smartphone installiert haben, mit welcher der Tag auch erstellt wurde.

Passende App: InstaWiFi

3. Das Auto zum Smart Car machen

Moderne Kommunikationssysteme im Auto können direkt mit dem Smartphone verbunden werden. Doch erstens gibt es diese nur in sehr aktuellen Modellen und zweitens ist die entsprechende Ausstattung (noch) ziemlich teuer. Wer in seinem Wagen dennoch einen Hauch von Smart Car verspüren möchte, kann dafür ebenfalls NFC-Tags verwenden. So kannst Du im Auto beispielsweise einen Tag für Fernreisen platzieren, mit dem Dein Smartphone automatisch die WLAN-Verbindung deaktivierst, GPS anschaltest und die Navigations-App startest. Solltest Du eine längere Fahrt über die Autobahn planen, kannst Du eventuell auch gleich die mobile Datenverbindung mit deaktivieren, da das Handy während der Fahrt ohnehin mehr mit der Netzsuche beschäftigt sein wird, als mit irgendetwas anderem.

Noch besser wird das Ganze, wenn Du ein Autoradio mit Bluetooth-Anbindung besitzt. Dann kannst Du mit einem NFC-Tag auch gleichzeitig die Bluetooth-Schnittstelle auf dem Android-Gerät aktivieren und so dafür sorgen, dass sich das Smartphone mit dem Radio verbindet. Anschließend kannst Du Musik direkt vom Smartphone über die Audio-Anlage des Smartphones abspielen.

Passende Apps: Trigger, NFC Tools

Help NFC-Tags2 fullscreen
Auch im Auto können NFC-Tags praktisch sein. Bild: © TURN ON 2016

4. NFC-Tag als geheimes Passwort

NFC-Tags können auch verwendet werden, um geheime Nachrichten zu übermitteln. Anstelle eines Befehls kannst Du auf einem Tag nämlich auch einfach nur eine Nachricht hinterlassen, die dann derjenige, der den Tag scannt, auf seinem Smartphone angezeigt bekommt. Auf diese Weise lassen sich zum Beispiel Passwörter teilen. So könntest Du so das Passwort für Deinen Laptop in einem NFC-Sticker speichern und diesen direkt auf das Gerät kleben. Auch hier gilt: Die Person, mit der Du eine Nachricht teilen möchtest, muss auf ihrem Smartphone die gleiche App installiert haben, mit welcher der Tag erstellt wurde.

Passende App: NFC Tools

5. Informationen hinterlassen

Neben Passwörtern kannst Du natürlich auch andere Informationen auf einem NFC-Tag speichern. Auf Arbeit zum Beispiel könntest Du, wenn Du das Büro zur Mittagspause verlässt, Deine geplante Rückkehrzeit auf einem NFC-Sticker an Deiner Bürotür vermerken. Deine Kollegen können dann auf ihrem Handy sehen, wann sie wieder mit Dir rechnen können. Das Gleiche funktioniert natürlich auch an der Wohnungstür. Das Schöne ist, dass sich NFC-Tags sehr gut verstecken lassen, sodass im Prinzip nur die Personen von der Existenz der Tags wissen, denen Du davon erzählt hast.

Passende App: NFC Tools

6. Smartphone für Workout optimieren

Auch für den Besuch im Fitnessstudio, zum Joggen oder Radfahren lassen sich passende NFC-Tags programmieren. Diese können beispielsweise Deine Mobilfunkverbindung deaktivieren, damit Du beim Workout nicht gestört wirst. Gleichzeitig kannst Du auf dem Tag einen Befehl programmieren, mit dem Dein Musik-Player automatisch startet. Wenn Du für Dein Workout Bluetooth-Kopfhörer verwendest, kannst Du über den Tag zudem die Bluetooth-Schnittstelle auf dem Smartphone aktivieren, sodass sich das Gerät automatisch mit dem Headset verbindet. Auch eine Fitness-App ließe sich auf diese Weise automatisch starten. Der NFC-Tag lässt sich dabei möglicherweise in Form eines Anhängers direkt an der Sporttasche anbringen.

Apps für die Anwendung: Trigger, NFC Tools

7. Einen WLAN-Hotspot erstellen

Wer oft auf Dienstreise geht und auch von unterwegs am Laptop arbeiten möchte, ist häufig auf mobiles Internet angewiesen – oder besser gesagt auf einen mobilen Hotspot. Das Erstellen eines entsprechenden Hotspots lässt sich leicht ebenfalls leicht über NFC-Tags programmieren – beispielsweise über einen Sticker am Laptop selbst. Einfach das Smartphone kurz dranhalten und schon steht der Hotspot, in den sich der Rechner einklinken kann.

Passende Apps: Trigger, NFC Tools

8. Die digitale Visitenkarte

Wieder mal irgendwo unterwegs irgendjemand Wichtigen getroffen, aber keine Visitenkarte dabei? Auch hier kann ein NFC-Tag Abhilfe schaffen. Auf diesem lassen sich nämlich auch komplette Kontaktdaten inklusive Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail und Unternehmensnahme speichern. Am besten eignet sich dafür die kostenlose App Smart NFC. Einfach in der App den Datensatz anlegen und diesen auf einem NFC-Chip speichern. Praktischerweise könntest Du diesen Chip auf einem Sticker in Deiner Geldbörse platzieren – noch besser ist allerdings ein NFC-Tag in Form einer Visitenkarte.

Passende App: Smart NFC

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben