- 1. "Das letzte Einhorn" (1982)
- 2. "Last Samurai" (2003)
- 3. "Die letzten Glühwürmchen" (1988)
- 4. "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" (1989)
- 5. "Der letzte König von Schottland – In den Fängen der Macht" (2006)
- 6. "Der letzte Exorzismus" (2010)
- 7. "Der letzte Kaiser" (1987)
- 8. "Die letzte Versuchung Christi" (1988)
- 9. "Der letzte Tango in Paris" (1972)
- 10. "Der letzte Mohikaner" (1992)
Uns steht endlich der Start von "Star Wars: Die Letzten Jedi" bevor. Und wieder einmal sind die Letzten ihrer Art unterwegs. Filmemacher lieben Übertreibungen einfach. Auch in diesen zehn Filmtiteln sind jeweils die Letzten im Einsatz!
1. "Das letzte Einhorn" (1982)
Zwei Dinge sind zu jedem Weihnachten gesetzt: "Das letzte Einhorn" im Fernsehen und "Last Christmas" von Wham! im Radio … und überall. Während Wham! aber nur "vergangenes" Weihnachtsfest in ihrem Dudelohrwurm meinen, verfolgen wir im zauberhaften Zeichentrickfilm von Jules Bass und Arthur Rankin Jr. aus dem Jahr 1982 tatsächlich die Reise des letzten lebenden Einhorns. Oder? Wie sich am Ende herausstellt, waren auch das Fake News: Im Finale befreit das Fabelwesen viele weitere gefangene seiner Art. Falsche Versprechungen sind echt das Letzte!
2. "Last Samurai" (2003)
Für vier Oscars und drei Golden Globes wurde das Japan-Epos mit Tom Cruise in der Hauptrolle nominiert. Als europäischer Ex-Soldat wagt er sich in den Fernen Osten, um der dortigen Armee des Shoguns moderne Schusswaffen nahezubringen. Am Ende findet er sich aber auf Seite der rebellierenden Schwertkrieger wieder und zieht mit ihnen in die entscheidende Schlacht. Zwar ist der Film zeitlich nicht gerade geschichtstreu, erzählt aber tatsächlich die Geschichte der letzten Samurai und hält somit, was der Titel verspricht.
3. "Die letzten Glühwürmchen" (1988)
Beim Anime-Meisterwerk aus dem Hause Studio Ghibli ist eine sehr freie Übersetzung Schuld am irreführenden Titel. "Hotaru no Haka" heißt der Film des Regisseurs Isao Takahata eigentlich, was sich am ehesten mit "Das Grab der Leuchtkäfer" übersetzen lässt. Entsprechend erzählt das tieftraurige Werk keine Insektengeschichte, sondern zeigt das Schicksal eines japanischen Geschwisterpaares, das bei einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg zu Waisen wird und sich fortan alleine durchschlagen muss. Auch wenn das Studio Ghibli eher für Hayao Miyazakis fröhliche Werke wie "Mein Nachbar Totoro" (der im gleichen Jahr ins Kino kam) bekannt ist, gehört Takahatas Film letzten Endes mit zu den besten des Studios.
4. "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" (1989)
Wir können uns sicher darauf einigen, dass "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" der letzte wirklich gute Indiana-Jones-Film war. Hier jagt der von Harrison Ford gespielte Abenteuer-Archäologe mit Schlapphut dem Heiligen Gral nach – der angeblich beim letzten mittelalterlichen Kreuzzug gesucht wurde, weil Jesus beim letzten Abendmahl aus ihm trank und darin der letzte Tropfen Blutes des gekreuzigten Messias aufgefangen wurde. Gerechtfertigter Titel also, und Steven Spielberg will nach wie vor einen fünften Teil der Reihe drehen. Hoffentlich wird der letztlich keine so herbe Enttäuschung wie "Das Königreich des Kristallschädels" von 2008.
5. "Der letzte König von Schottland – In den Fängen der Macht" (2006)
Das spannende Geschichtsdrama um den grausamen afrikanischen Diktator Idi Amin brachte dessen Darsteller Forest Whitaker 2007 einen Golden Globe und sogar Oscar als besten Hauptdarsteller ein. Auch "Akte X"-Star Gillian Anderson ist hier in einer Nebenrolle zu sehen. Die fiktive Figur des Nicholas Garrigan, der in die Fänge des wahnsinnigen "Schlächters von Afrika" gerät, wird gespielt vom damals noch relativ unbekannten James McAvoy (bekannt als Charles Xavier aus den neueren "X-Men"-Verfilmungen), dessen Karriere danach ordentlich an Fahrt aufnahm. Den Titel als letzter König von Schottland gibt sich Idi Amin im Film übrigens selbst.
6. "Der letzte Exorzismus" (2010)
Auch in Horrorgefilden wird gerne bis zum Letzten gegangen, wie etwa "Der letzte Exorzismus" vom deutschen Regisseur Daniel Stamm aus dem Jahr 2010 belegt. Hier will ein eifriger Priester das Ritual der Teufelsaustreibung als große Schwindelei enttarnen und deshalb seinen letzten Exorzismus auf Kamera festhalten. Doof nur, dass seine letzte "Patientin" tatsächlich besessen ist. Natürlich soll dies nicht der letzte Exorzismus auf der großen Leinwand gewesen sein; wie relativ der Titel zu verstehen ist, zeigt auch der des Nachfolgers von 2013: "Der letzte Exorzismus: The Next Chapter".
7. "Der letzte Kaiser" (1987)
Das Historiendrama von Bernardo Bertolucci gilt bis heute als eines der besten seiner Art und sahnte sagenhafte neun Oscars ab. Erzählt wird die Geschichte des 1908 im zarten Kleinkindalter von zwei Jahren gekrönten chinesischen Kaisers Puyi. Drei Jahre später tobt eine Revolution durchs Land und der Kleine muss abdanken, bleibt aber weiterhin einflussreich. Und es sollte nicht Bertoluccis letzter Film auf asiatischem Boden bleiben, sechs Jahre später folgte "Little Buddha" (1993). Hier hält der Titel jedenfalls, was er verspricht, dazu gibt es einen immer noch eindrucksvollen Bilderrausch.
8. "Die letzte Versuchung Christi" (1988)
Kultregisseur Martin Scorsese ist bekanntlich sehr katholisch, was in seinen populären Thrillern und Krimis relativ selten durchkommt. Schon 1988 brachte er seine Verfilmung des Romans von Nikos Kazantzakis ins Kino, in dem Jesus von Nazaret besonders hin und hergerissen ist zwischen seinem gottgegebenen Schicksal und seinen eigenen Wünschen. Willem Dafoe glänzt hier in der Darstellung des zweifelnden christlichen Heilsbringers. Und es sollte auch nicht Scorseses letzte Verfilmung eines Romans mit christlichen Inhalten bleiben: In "Silence" von 2016 inszeniert er das Leiden zweier portugiesischer Priester bei der Christenverfolgung im Japan des Jahres 1638.
9. "Der letzte Tango in Paris" (1972)
Erotisch wird es in Bernardo Bertoluccis "Der letzte Tango in Paris" mit Marlon Brando und Catherine Breillat. Hier stürzt sich Brando in eine heiße Affäre inklusive einiger freizügiger Sexszenen. Zu dem damals sehr skandalösen Projekt sagte Brando angeblich nur ja, weil er sich in einer finanziellen Flaute und mit abebbender Karriere konfrontiert sah – es war sozusagen seine letzte Chance, in Hollywood noch mal durchzustarten.
[youtube id="o35Z4ue0BPI&t"]10. "Der letzte Mohikaner" (1992)
Es gibt viele Verfilmungen des Romans von James Fenimore Cooper aus dem Jahr 1826, aber natürlich beziehen wir uns auf die (bisher) letzte Verfilmung zu "Der letzte Mohikaner". Darin überzeugt Daniel Day-Lewis als heldenhafter Trapper Hawkeye. Regisseur Michael Mann ("Heat", "Miami Vice") lieferte ein rundes Gesamtpaket ab, weshalb er fortan zur gefestigten Regie-Elite Hollywoods gehörte. Sein Actionfilm "Blackhat" floppte 2015 zwar, aber es wird sicher nicht Manns letztes Projekt gewesen sein.