Nicht nur sauber, sondern rein: 9 Lifehacks rund um Wäsche

Die Waschmaschine ist nur eine Möglichkeit, Wäsche zu waschen.
Die Waschmaschine ist nur eine Möglichkeit, Wäsche zu waschen. Bild: © Thinkstock/monkeybusinessimages 2016

Wäschewaschen gehört bei den wenigsten Menschen zu den Lieblingsaufgaben im Haushalt. Doch es gibt tatsächlich einige Lifehacks, die Dir den Weg zu reiner Wäsche deutlich erleichtern können. Sauber!

1. Jutebeutel statt Wäschesack

Ein Jutebeutel ist vielseitiger als gedacht. fullscreen
Ein Jutebeutel ist vielseitiger als gedacht. Bild: ©Thinkstock/TeerawatWinyarat 2016

Dein zartes Spitzenkleid wurde beim Waschen ruiniert, weil Du keinen Wäschesack zur Hand hattest? Das ist schade, doch die Investition kannst Du Dir tatsächlich sparen. Ein alter Jutebeutel ist eine gute Alternative. Fülle die empfindliche Wäsche vor der Wäsche einfach in den Beutel und knote ihn zu. Auf diese Weise ist die zarte Wäsche geschützt und kommt dennoch sauber aus der Waschtrommel.

2. Jeans kommen ins Gefrierfach

Die Waschmaschine streikt! Und das gerade an dem Festivalwochenende, an dem Du nicht ohne Deine Lieblingsjeans sein kannst. Doch die Not macht erfinderisch. Schick die Jeans statt in die Nässe einfach in die Kälte. Eine Nacht im Gefrierfach macht Bakterien den Garaus und die Hose wieder taufrisch. Zusätzlicher Vorteil: Auf diese Weise nutzt sich die Jeans weniger schnell ab.

3. Mundwasser für den Wohlgeruch

Mundwasser sorgt auch in der Waschmaschine für Wohlgeruch. fullscreen
Mundwasser sorgt auch in der Waschmaschine für Wohlgeruch. Bild: ©Thinkstock/AndreyPopov 2016

Wenn die Waschmaschine immer nur bei Niedrigtemperaturen läuft, können sich mit der Zeit Bakterien in der Trommel ablagern und ihren Mief verbreiten. Abhilfe schafft – abgesehen von einer monatlichen Kochwäsche – Mundwasser. Ja, richtig gehört! Das Wässerchen wirkt nicht nur im Mund desinfizierend, sondern sorgt auch in der Waschmaschine für Wohlgeruch. Ein Kurzwaschprogramm mit einem halben Schnapsgläschen voll reicht schon aus.

4. Bügeln mit einem Handföhn

Nach dem Waschen und Trocknen wartet die nächste Hürde auf Dich: das lästige Bügeln. Doch auf Reisen ist meist kein Bügeleisen zur Hand. Ein Föhn ist jedoch meist mit im Gepäck und wird kurzerhand umfunktioniert: Befeuchte die knitterige Stelle, stell den Föhn auf die höchste und heißeste Stufe und bearbeite den Stoff. Ein ganzes Outfit bekommst Du dadurch vielleicht nicht faltenfrei, doch die schlimmsten Knitterstellen sind so Geschichte.

5. Zitrone und Backpulver gegen gelbe Flecken

Zitrone gepaart mit Backpulver sagt Flecken den Kampf an. fullscreen
Zitrone gepaart mit Backpulver sagt Flecken den Kampf an. Bild: © Pixabay 2016

Deine weißen Hemden oder Blusen haben auch schon mal bessere Tage gesehen? Besonders die gelben Deoflecken unter den Achseln sind unansehnlich. Doch deswegen muss das Kleidungsstück nicht gleich in die Altkleidersammlung. Eine Vorbehandlung mit einer Mischung aus Zitronensaft und Backpulver mit anschließender Wäsche lässt die Schweißflecken verschwinden und Du kannst Dich wieder unbesorgt recken und strecken.

6. Trockner in Fahrt bringen

Manchmal ist es wie verhext und die Wäsche will trotz einiger Durchgänge im Trockner einfach nicht trocken werden. Dabei benötigt die nasse Wäsche nur die richtige Gesellschaft. Leg ein trockenes Handtuch mit in den Trockner und Du wirst sehen, dass sich die Feuchtigkeit deutlich verringert. Damit das richtig funktioniert, solltest Du das Handtuch allerdings nach spätestens 20 Minuten wieder herausnehmen.

7. Salatschleuder als Ersatztrockner

Feine Wäsche kann in der Salatschleuder getrocknet werden. fullscreen
Feine Wäsche kann in der Salatschleuder getrocknet werden. Bild: ©Thinkstock/pashapixel 2016

Mit feiner Wäsche ist das so eine Sache. Sie muss per Hand oder im Wäschebeutel gewaschen werden und auch der Trockner bekommt Dessous und Co. nicht gut. Doch wenn es schnell gehen muss, kannst Du den Trockenprozess mit einer Salatschleuder etwas beschleunigen. Also Wäsche statt Grünzeug in das Küchengerät geben und schleudern, was das Zeug hält.

8. Nie wieder verlorene Socken in der Waschmaschine

Waschmaschine-Socke-iCreations.de-AdobeStock_100488238 fullscreen
Da hat das Sockenmonster wohl wieder zugeschlagen? Bild: © iCreations.de/AdobeStock 2018

Es gehört zu den großen Mysterien unserer modernen Welt: Immer wieder verschwinden scheinbar einzelne Socken aus der Waschmaschine. Damit das Sockenmonster zukünftig bei Dir keine Chance mehr hat, solltest Du Deine Socken und Strümpfe einfach in einen Wäschebeutel stecken. So geht bestimmt nichts mehr verloren.

9. Mit Tennisbällen zu fluffiger Wäsche

Tennisball-leisuretime70-AdobeStock_94972511 fullscreen
Tennisbälle können zu echten Wäsche-Helfern avancieren. Bild: © leisuretime70/AdobeStock 2018

Trocknerkugeln und Trocknertücher sollen dabei helfen, die Wäsche im Trockner schneller trocken zu bekommen und statische Aufladung zu verhindern. Genauso gut klappt das allerdings mit in Alufolie eingewickelten Tennisbällen. Auch wenn Du Daunendecken und -Kopfkissen trocknen möchtest, wirken Tennisbälle in der Trommel Wunder und verhindern, dass die flauschige Füllung verklumpt.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben