Niedlich bis gruselig: 10 Halloween-Filme für die ganze Familie

Hexen, Monster und andere übersinnliche Wesen bevölkern Halloween-Filme für Groß und Klein.
Hexen, Monster und andere übersinnliche Wesen bevölkern Halloween-Filme für Groß und Klein. Bild: © Disney 2017

In der Nacht vor Allerheiligen heißt es wieder "Süßes oder Saures!" Halloween-Filme, die gemeinsam mit der ganzen Familie geguckt werden, sind anschließend die perfekte Möglichkeit, um die vom verkleideten Nachwuchs erbeuteten Süßigkeiten zu vertilgen. Damit auch die Kleinsten sich am Filmabend nicht fürchten müssen, haben wir zehn Halloween-Filme für jede Altersgruppe zusammengestellt: von 0 bis 12 Jahre. 

"Happy Family" (ab 0)

Als wären die Wünschmanns nicht ohnehin gestresst genug, werden alle Familienmitglieder kurzerhand auf einer Kostümparty von der Hexe Baba Yaga verflucht. Sie verwandelt den überarbeiteten Vater Frank in ein untotes Monster, die besorgte Mutter Emma in einen Vampir, die pubertierende Tochter Fee in eine Mumie und den hochbegabten Sohnemann in einen Werwolf. Um den Fluch rückgängig zu machen, jagt die Familie über den ganzen Erdball Baba Yaga hinterher – und verträgt sich dabei besser denn je.

Besonderheit: Unglaublich aber wahr, dieser liebenswerte Animationsfilm stammt aus deutschen Landen.

"Der große Kürbis" (ab 0)

Natürlich feiern auch die Peanuts Halloween, Linus hat jedoch eine ganz eigene Vorstellung von dem Volksfest: Er meint, dass pünktlich zum 31. Oktober ein großer Kürbis erscheint und ähnlich wie der Weihnachtsmann Geschenke an die Kinder verteilt. Aus diesem Grund schreibt er dem Kürbis einen Brief und harrt während der Halloweennacht auf einem Kürbisfeld aus, während seine Freunde auf Süßigkeitenjagd gehen.

Besonderheit: Der Film zeigt Snoopy zum ersten Mal auf seiner Hundehütte fliegend auf der Jagd nach dem Roten Baron.

"Das kleine Gespenst" (ab 0)

Auf Burg Eulenstein spukt es! Jede Nacht pünktlich zur Geisterstunde klettert das kleine Gespenst aus seiner Truhe und zieht durch die Gänge. Gesellschaft leistet ihm nur der Uhu Schuhu. Der größte Wunsch des Gespenstes ist es, die Welt einmal bei Tage zu sehen. Als sein Wunsch wahr wird, ist die Freude jedoch von kurzer Dauer, denn das Gespenst färbt sich pechschwarz ein. Als die Bewohner des Ortes es so erblicken, fürchten sie sich schrecklich vor ihm. Nur der Junge Karl und seine Freunde halten zu ihm.

Besonderheit: Der Film beruht auf dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler. 

"Hotel Transsilvanien 1 - 3" (ab 6)

Dass Monster, Werwölfe und Co. nicht ganz normal in einem Hotel einchecken können wie Normalsterbliche, ist offenbar ein echtes Problem für die übernatürlichen Wesen. Gut, dass es das Hotel Transsilvanien gibt, das vom Vampirfürsten höchstpersönlich für die untote Klientel geführt wird. Zum 118. Geburtstag seiner Tochter Mavis steigt eine große Sause in der verborgenen Burg. Als allerdings ein unbedarfter Backpacker im gruseligen Refugium landet, liegen Graf Draculas Nerven blank – zumal sich sein Töchterchen zu dem Menschen hingezogen fühlt.

Besonderheit: Im Original spricht US-Comedian Adam Sandler den gestressten Graf Dracula. Rick Kavanian ("Bullyparade") zeigt die Beißerchen in der deutschen Version.

"Halloween Town – Meine Oma ist 'ne Hexe" (ab 6)

Pünktlich zu ihrem 13. Geburtstag gibt es eine große Überraschung für Marnie: Sie erfährt nicht nur, dass sie magische Kräfte besitzt, sondern auch, dass sie von einer mächtigen Hexenfamilie abstammt. Um mehr über ihre Herkunft zu erfahren, reist sie mit ihren Geschwistern nach Halloweentown, der Heimat ihrer Großmutter Aggie (Debbie Reynolds). Hier leben Hexen, Monster und andere Gruselgestalten friedlich miteinander und feiern täglich Halloween. Doch der Frieden wird bedroht.

Besonderheit: Die Produktion des Disney-Channels war so erfolgreich, dass bislang drei weitere Filme folgten.

"Coraline" (ab 6)

Als neue Version von "Alice im Wunderland" sorgt der Stop-Motion-Film "Coraline" bei der ganzen Familie für Grusel. Darin zieht die 11-jährige Titelfigur gemeinsam mit ihren Eltern in eine heruntergekommene Villa auf dem Land. Allerdings haben Vater und Mutter kaum Zeit für ihre abenteuerlustige Tochter. Als Coraline eine Geheimtür entdeckt, kommt sie aus dem Staunen nicht mehr heraus: In einer Art Parallelwelt sind Coralines Eltern liebevoll und gut gelaunt. Um jedoch für immer hierzubleiben, muss das Mädchen ein großes Opfer bringen.

Besonderheit: Um "Coraline" zum Leben zu erwecken, benötigten die Macher 18 Monate Drehzeit, denen zwei Jahre Vorproduktion vorausgingen.

"Monster House" (ab 6)

DJ ist ein ganz normaler Junge in einer ganz normalen Straße, wäre da nichts das gruselige Nachbarshaus gegenüber. In dem Gemäuer, das einem alten, grantigen Mann namens Nebbercracker gehört, gehen seltsame Dinge vor sich. Schon bald kommt er gemeinsam mit seinen Freunden Kevin und Jenny dahinter, dass das Haus lebendig ist und jeden, der es betritt, frisst. Weil dem Trio jedoch niemand glauben will, machen sie sich selbst auf den Weg in die Höhle des Löwen, um ihre Nachbarschaft zu retten.

Besonderheit: Der Animationsfilm wurde im Motion-Capture-Verfahren verwirklicht. Steve Buscemi schlüpfte dafür in die Rolle von Nebbercracker.

"Hocus Pocus" (ab 12)

Wer Halloween-Filme für Kinder sucht, wird natürlich bei Disney fündig. Ein Klassiker des Mäusekonzerns ist der Fantasyfilm "Hocus Pocus", in dem die drei bösartigen Sanderson-Hexen nach 300 Jahren im Jenseits in einer Halloweennacht in ihre Heimatstaft zurückkehren, um sich durch die Kinder des Ortes die Unsterblichkeit zu sichern. Doch ein seinerzeit von den Hexen verfluchter Kater versucht mithilfe der Kinder Max, Dani und Allison den Spuk zu beenden.

Besonderheit: Disney plant ein Sequel des Klassikers mit dem Original-Hexentrio.

"Lottergeist Beetlejuice" (ab 12)

"Beetlejuice! Beetlejuice! Beetlejuice!" - Wer seinen Namen dreimal ruft, bekommt bald Gesellschaft von dem gleichnamigen Poltergeist (Michael Keaton). Heraufbeschworen wird er in Tim Burtons Fantasykomödie von dem jung verstorbenen Geisterehepaar Adam und Barbara, das die neuen menschlichen Bewohner seines Hauses loswerden möchte. Doch die lebendigen Eindringlinge samt Tochter Lydia (Winona Ryder) lassen sich nicht so schnell vertreiben.

Besonderheit: Das Drehbuch zu der Horrorkomödie kam den Darstellern so schräg vor, dass unter anderem Michael Keaton und Winona Ryder ihre Rollen zunächst ausschlugen.

"Die Addams Family" (ab 12)

Normal ist bei der "Addams Family" etwas ganz anderes als beim Otto-Normalbürger. Die makabere Sippschaft erfreut sich an allem Morbiden, ist sich aber in Liebe zugetan. Sie besteht im Kern aus dem exzentrischen, aber fröhlichen Familienoberhaupt Gomez, seiner stets in dunkle Gewänder gekleideten, geheimnisvollen Frau Morticia und ihren Kindern Pugsley und Wednesday, die sich ihre Zeit am liebsten im Folterkeller vertreiben. Nur einer fehlt: Gomez verschollener Bruder Fester. Doch auf einmal taucht er wieder auf – allerdings ohne Gedächtnis.

Besonderheit: Der Film und seine Fortsetzung "Die Addams Family in verrückter Tradition" beruhen auf den Comics und der gleichnamigen Serie aus den 1960er-Jahren.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Halloween

close
Bitte Suchbegriff eingeben