Ab dem frühen Morgen des 13. Januars weiß man in Deutschland mehr: Die Nintendo Switch wird vor ihrem Release offiziell per Live-Stream aus Japan der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Hier sind 5 Dinge, die wir uns vom Event erwarten.
Am Freitag, den 13. Januar 2017 enthüllt Nintendo während eines etwa einstündigen Livestreams, woran in Japan seit Jahren gearbeitet wurde: Die Nintendo Switch ist eine Konsole, welche sowohl als stationäres Gerät, als auch als Handheld genutzt werden kann und unter dem Arbeitstitel "Nintendo NX" bereits vor ihrer Ankündigung zahllose Spekulationen ausgelöst hat.
Direkt nach dem Livestream, der ab 5 Uhr deutscher Zeit online zu sehen sein wird, lädt Nintendo ausgewählte Pressevertreter zur so genannten "Nintendo Switch Hands-on Premiere" nach Frankfurt am Main. Das TURN ON-Team wird die Konsole dort bereits am Freitagmorgen testen können. Hierzu werden wir auch einen Facebook-Livestream übertragen, bei dem Du uns Fragen zur Nintendo Switch stellen kannst.
1. Details zu Release und Preis
Klar, Nintendo wird im Livestream höchstwahrscheinlich den Preis und den genauen Veröffentlichungstermin der neuen Konsole enthüllen. Alles andere würde eine erneute Verschiebung der Nintendo Switch bedeuten und wäre eine Schmach für das japanische Unternehmen. Diverse Leaks vermuteten den Preis zuletzt nicht höher als ungefähr 250 Euro – der Release-Termin ist Gerüchten zufolge für den 17. März vorgesehen.
2. Welche Spiele kommen zum Launch?
Ebenso wie über die Hardware-Spezifikationen der Nintendo Switch wurde bisher auch über die Launch-Titel der Konsole Stillschweigen bewahrt. Am wahrscheinlichsten ist zum jetzigen Zeitpunkt, dass "The Legend of Zelda: Breath of the Wild", ein neues "Super Mario"-Game sowie ein Titel der "Splatoon"-Reihe zum Release der Nintendo Switch erhältlich sein werden. Ein unbestätigter Leak zählt desweiteren Titel wie "The Elder Scrolls V: Skyrim Special Edition", "Mario Kart 8" und ein Crossover-RPG mit "Super Mario" und den "Raving Rabbids" von Ubisoft auf. Demnach sollen später auch noch eine "Minecraft"-Version und ein Ableger der "Assassin's Creed"-Reihe für die Nintendo Switch erscheinen. Allerdings darf die Echtheit dieser Liste durchaus angezweifelt werden.
Klar ist: Bei der Einladung zur "Hands-on Premiere" der Nintendo Switch konnten wir uns für die Vorstellung eines ungenannten Games anmelden, welches auf dem Event wohl gesondert präsentiert wird.
3. Hardware-Spezifikationen der Nintendo Switch
Auch zu diesem Thema ist noch nicht viel bekannt. Klar ist lediglich, dass der Hersteller Nvidia für die Hardware der Nintendo Switch verantwortlich zeichnet und die Leistung oberhalb der Prozessor-Power von Wii U und unter der von PS4 sowie Xbox One angesiedelt ist. Ein großes Fragezeichen ist die Batterieleistung im mobilen Betrieb, welche laut Spekulationen bei etwa drei Stunden liegen soll. Unterwegs soll darüber hinaus die GPU-Leistung der Nintendo Switch gedrosselt werden um Hitze- und Batterieprobleme zu minimieren.
4. Verfügbare Spielmodi der Nintendo Switch
Bei der Präsentation wird Nintendo mit Sicherheit näher auf die im Herbst in einem ersten Trailer gezeigten Spielmodi eingehen: Soweit bekannt, lässt sich die Nintendo Switch sowohl stationär im Dock als auch mobil nutzen. Das Spielerlebnis soll dabei fast ohne Unterbrechung fortgesetzt werden können. Die abnehmbaren Joy-Con-Controller sind sowohl einzeln als auch zusammengesteckt nutzbar. Der Trailer zeigte zudem, dass ein separater Pro-Controller erhältlich sein wird, welcher etwas mehr Komfort bieten sollte – auch hierzu erhoffen wir uns Details. Im mobilen Betrieb lässt sich die Nintendo Switch über einen eingebauten Standfuß aufstellen – hierdurch könnte jedoch der Anschluss verdeckt werden, über den die Konsole mit Strom versorgt werden kann.
5. Anschlüsse und Speichermedien
Soviel ist klar: Die Spiele für die Nintendo Switch werden nicht auf optischen Disks, sondern auf Cartridges – ähnlich wie bei älteren Nintendo-Konsolen – ausgeliefert. Um was für Datenträger es sich genau handelt, ist völlig unbekannt und wird mit Sicherheit bei der Präsentation gezeigt. Auch über internen und erweiterbaren Speicher – bisher werden etwa 32 Gigabyte Onboard-Speicher vermutet – wird es wohl Informationen geben. Ob die Nintendo Switch – wie angenommen – per USB Typ-C mit Strom versorgt wird und es einen Standard-HDMI-Ausgang zum Anschluss an den Fernseher geben wird, sollte Nintendo während des Livestreams verraten.
Nach jahrelangem Warten erfahren wir am Freitag also endlich mehr zur Nintendo Switch. Eventuell klärt der japanische Hersteller dann auch auf, weswegen der Konsolen-Launch nicht mehr zum wichtigen Weihnachtsgeschäft 2016 durchgeführt wurde und warum das anscheinend fertige Gerät nun Monate vor dem Verkaufsstart im März der Öffentlichkeit vorgeführt wird. Vielleicht will Nintendo ähnlichen Schlamassel wie bei der NES Mini verhindern und mithilfe der frühen Präsentation die Anzahl der Vorbestellungen besser einschätzen lernen. So könnte gewährleistet werden, dass diesmal auch genügend Geräte zur Auslieferung vorproduziert werden. So oder so ist die Vorfreude auf das Event natürlich groß!