Vor rund 10 Jahren fertigte THQ als Marketing-Stunt für Queen Elizabeth II eine goldene Nintendo Wii an. Diese kam aber nie bei ihr an. Einem YouTuber gelang es nun, den Aufenthaltsort des royalen Sammlerstücks ausfindig zu machen.
Die Suche nach der goldenen Wii stellte sich für Chris Bratt aber gar nicht so einfach heraus. Nachdem die Security des Königshauses das Paket mit der Konsole ablehnte, war ihr Aufenthaltsort unbekannt. Nachfragen beim mittlerweile aufgelösten Studio THQ stellten sich ebenfalls als äußerst schwierig heraus. Einige der ehemaligen Mitarbeiter brachten Bratt, Jäger der verlorenen Wii, aber doch noch auf die richtige Spur, wie er in seinem Video dokumentiert.
Marketing-Stunt für ein unterdurchschnittliches Wii-Game
Der Hintergrund zur damaligen THQ-Aktion: Vor rund 10 Jahren veröffentlichte das Studio ein Spiel namens "Big Family Games", das wohl am ehesten als eine schlechte Kopie des populären "Wii Sports" bezeichnet werden kann. Als die Entwickler davon erfuhren, dass die Queen – Zeitungsberichten nach – ein großer Fan von "Wii Bowling" sei, witterte THQ die Chance für eine tolle Werbeaktion. Das Oberhaupt der britischen Königsfamilie sollte eine goldene Wii inklusive "Big Family Games" erhalten. Tatsächlich kam die Konsole aufgrund von Sicherheitsvorkehrungen aber nie im Palast an.
Goldene Konsole ist im Besitz eines niederländischen Sammlers
Nach ausgiebiger Recherche erfuhr Bratt, dass die goldene Nintendo Wii an das Studio von THQ zurückgeschickt wurde und dort erst einmal eine ganze Weile verblieb. Mit der Pleite des Studios im Jahr 2012 verschwand die Konsole zunächst von der Bildfläche, tauchte 2017 aber wieder auf. Ein niederländischer Sammler ersteigerte einen Teil der Hardware von THQ, worunter sich auch die goldene Nintendo Wii befand.
Bei einem Besuch des Sammlers in den Niederlanden konnte Bratt die goldene Konsole dann schließlich inklusive goldenem Controller und dem Spiel "Big Family Games" in einer Glasvitrine bewundern. Zwischen all den anderen Nintendo-Konsolen des Sammlers hat die Konsole, die beinahe einmal der Königin von Großbritannien gehört hätte, aber ein würdiges Zuhause gefunden.