Mit dem Next-Update hat sich bei "No Man's Sky" so einiges getan! Auch der Basenbau hat sich grundlegend verändert. Wir verraten Dir, welche neuen Möglichkeiten es gibt und wie Du Dir jetzt eine Basis bauen kannst. Zudem gibt es ein paar Tipps für den weiteren Ausbau eines Stützpunkts.
Neue Möglichkeiten dank Next-Update: Unbegrenzter Basenbau
Wer "No Man's Sky" direkt zum Release im August 2016 gespielt und dann aus Enttäuschung schnell wieder ad acta gelegt hatte, ist damit erstens bestimmt nicht allein. Und könnte zweitens ziemlich überfordert sein beim Basenbau, wenn er jetzt wieder einsteigt. Das große Next-Update hat nämlich weitreichende Änderungen gebracht, auch für das Bauen von Stützpunkten. Die wichtigsten Neuerungen: Du kannst jetzt unbegrenzt Basen bauen – und zwar überall auf einem Planeten. Stützpunkte können sowohl auf Bergen als auch unter Wasser errichtet werden. Zudem gibt es zahlreiche neue Bauteile, die mehr Kreativität erlauben. Da Du jetzt mehr als eine Basis bauen und Teleporter überall auf einem Planeten platzieren darfst, kannst Du Dich auf einfache intergalaktische Reisen freuen.
Eine alte Basis von vor dem Update zurückholen
Moment, Du hattest schon eine Basis, aber die ist nach dem Next-Update verschwunden? Dann kannst Du sie zurückholen, indem Du den folgenden Schritten folgst:
- Starte die Quest zum Basenbau und absolviere sie
- Finde den Basiscomputer auf dem Planeten der Quest
- Aktiviere den Computer und wähle die Option, eine alte Basis zurückzuholen
Die alte Basis sollte daraufhin vor Dir stehen. Da es bei diesem Vorgehen allerdings zu Bugs kommen kann, ist es empfehlenswert, ein neues Save Game zu starten.
Eine neue Basis bauen: Am Anfang steht der Basiscomputer
Willst Du eine neue Basis bauen, hast Du die Qual der Wahl aus den unzähligen Planeten in "No Man's Sky". Hast Du einen gefunden, auf dem Du einen Stützpunkt errichten möchtest, brauchst Du zunächst einen Basiscomputer. Anfänger müssen dafür ein Stück des Tutorials verfolgen, um einen Computer bauen zu können. Ansonsten brauchst Du dafür 40 x chromatisches Metall. Das wiederum kannst Du in einer Raffinerie craften.
Anschließend bedienst Du den Computer und beanspruchst Deine Basis. Die wird anfangs noch sehr spartanisch ausfallen. Je nachdem, wie viele Ressourcen zur Verfügung stehen, wird es vielleicht nur auf ein paar Holzwände und eine einfache Tür hinauslaufen, womöglich noch ein Dach. Aber auch so eine simple Basis bietet bereits Schutz, zum Beispiel vor Stürmen.
Basis-Upgrade: Baupläne & Bauplan-Analysator sind der Schlüssel
Die Basis auszubauen, ist dann nicht mehr ganz so simpel. Dafür brauchst Du Baupläne und einen Bauplan-Analysator. Letzteren kannst Du in der Tutorialquest zum Basenbau bauen, wenn Du 20 x magnetisiertes Ferrit und ein Kohlenstoffnanorohr einsetzen kannst. Im Bauplan-Analysator sind bereits einige Baupläne enthalten, die sich gegen Wiederherstellungsmodule craften lassen, zum Beispiel der Bauplan für ein Basisteleporter-Modul. Ein Teleporter, der Dich zwei Wiederherstellungsmodule kostet, ist sehr zu empfehlen, da Du damit von Raumstationen zu Deiner Basis zurückkehren kannst.

Für weitere Baupläne musst Du Dich auf die Suche nach vergrabenen Technologie-Modulen machen, die Du mit Hilfe Deines Analysevisiers finden kannst. Ausgegraben werden sie mit dem Terrain-Manipulator, analysiert mit dem Bauplan-Analysator.
Basis ausbauen: Aufseher anheuern & neue Terminals errichten
Um weiter an Deiner Basis feilen zu können, solltest Du schließlich der Hauptmission ein Stück weit folgen, bis Du ein Aufseher-Terminal errichten kannst. Dann lassen sich nämlich Aufseher für die Basis einstellen, die dort einziehen und Dir Infos zu Basis-relevanten Quests liefern. Mit Hilfe der Quests gelangst Du an weitere Terminals für Deine Basis, zum Beispiel an Wissenschafts- oder Waffenterminals. Bedenke jedoch, dass Basis-Upgrades zunehmend mehr Ressourcen fressen und Du eine größere Raffinerie gebrauchen könntest. Am besten errichtest Du eine stationäre Raffinerie in der Nähe Deiner Basis.
Eine Basis abreißen: Teile vorher sichern!
Deine Basis wird nicht so, wie Du es Dir vorstellst? Oder Du willst sie doch woanders errichten? Es ist kein Problem, eine Basis in "No Man's Sky" wieder abzureißen. Allerdings musst Du wissen, dass die dafür eingesetzten Ressourcen verloren gehen. Daher solltest Du vor dem Abriss einer Basis am Basiscomputer alle wichtigen Teile abbauen und in Deinem Inventar verstauen.
Zusammenfassung
- Seit dem Next-Update kannst Du in "No Man's Sky" unbegrenzt und an jedem Ort Basen bauen
- Eine alte Basis von vor dem Update kannst Du in der Quest zum Basenbau zurückholen
- Um eine neue Basis zu bauen, brauchst Du einen Basiscomputer, der aus 40 x chromatischem Metall entsteht
- Für eine aufwendigere Basis brauchst Du Baupläne und einen Bauplan-Analysator
- Baupläne findest Du bei der Suche nach vergrabenen Technologie-Modulen mit Hilfe Deines Analysevisiers
- Weiter ausbauen lässt sich die Basis schließlich mit Aufsehern und Terminals und vielen, vielen Ressourcen
- Bevor Du eine Basis abreißt, solltest Du alle wichtigen Teile abbauen und im Inventar verstauen