"No Man's Sky" hat zum Release nicht den besten Start hingelegt und fristete seitdem ein Nischendasein. Das neue Next-Update gibt Besitzern des Spiels einen guten Grund, in den endlosen Weltraum zurückzukehren. Und wer bisher von den negativen Reaktionen abgeschreckt war, sollte jetzt voll durchstarten.
Hello Games hatte für den Release von "No Man's Sky" viel versprochen, aber zu wenig eingehalten. Entsprechend schlecht fielen die Rezensionen aus. Das schreckte die Entwickler aber nicht davon ab, das Weltraum-Game mit der prozedural generierten Open-World Stück für Stück zu verbessern.
Kürzlich erschien nun das bisher größte Update mit dem Namen "Next" – und das hat es wirklich in sich. Wir haben für Dich sechs Gründe zusammengestellt, warum "No Man's Sky" jetzt endlich das Zeug zum Lieblingsspiel hat.
- 1. Endlich richtiger Multiplayer!
- 2. Überarbeitete Grafik & Benutzeroberfläche
- 3. Mehr Optionen beim Basenbau
- 4. Erweiterte Flora & Fauna
- 5. Stärkere Einbindung der Community
- 6. Third-Person-Sicht, Xbox-Version & mehr

1. Endlich richtiger Multiplayer!
Endlich kannst Du Dich mit deinen besten Freunden zusammentun und das Universum gemeinsam erkunden – etwas, das viele Spieler schon zum Release von "No Man's Sky" erwartet hatten. Natürlich kannst Du Dich auch fremden Entdeckern anschließen und so vielleicht sogar neue Freundschaften schließen. Viele Aktivitäten lassen sich gemeinsam bestreiten – darunter die Erkundung neuer Planeten, Kämpfe am Boden und im Weltraum, Basenbau, Multiplayer-Missionen mit großen Raumfrachtern und noch vieles mehr.

2. Überarbeitete Grafik & Benutzeroberfläche
Die Welten in "No Man's Sky" wirken endlich etwas lebhafter. Die Draw Distance (Distanz, bei der 3D-Objekte von der Engine gerendert werden) ist massiv erhöht worden und dadurch sind mehr Objekte sichtbar. Weiterhin wurde die Natur ordentlich aufgehübscht: Berge sind noch höher, Höhlensysteme reichen tiefer in den Boden hinein, die Planetenoberflächen wirken lebendiger und nicht mehr so eintönig wie bisher. Am besten machst Du Dir im folgenden Video selbst ein Bild davon, wie stark sich die Grafik mit dem Next-Update verändert hat.
Bei der Benutzeroberfläche hat sich ebenfalls einiges getan. Hier wurde die Lesbarkeit stark verbessert und gleichzeitig die Verdeckung des Gameplay-Bereichs reduziert. Die Platzierung wichtiger Nachrichten ist jetzt prominenter, sodass kritische Informationen nicht mehr übersehen werden und das Bau- sowie Schnellmenü sind noch effizienter.
3. Mehr Optionen beim Basenbau
Auch für Häuslebauer gibt es viele neue Features. Basen lassen sich nun überall auf Planeten errichten – egal, ob in der luftigen Höhe eines Berges oder in den Tiefen der Gewässer. Außerdem gibt es Hunderte neuer Bauteile, die bei der Gestaltung des Eigenheims noch mehr Kreativität zulassen. Spieler dürfen ab sofort mehrere Basen in verschiedenen Regionen, Planeten oder sogar Sternensystemen besitzen. Mit der Erlaubnis für mehrere Basen geht einher, dass Teleporter nun überall auf dem Planeten platziert werden können. Ihr Menü wurde dazu stark vereinfacht. Intergalaktischen Reisen steht also nichts mehr im Wege.

4. Erweiterte Flora & Fauna
In der Pflanzen- und Tierwelt hat sich ebenfalls viel getan. Einige Kreaturen bilden nun Herden, grasen zusammen und laufen gemeinsam bei Gefahr weg. Beim Füttern sind sie enthusiastischer als zuvor, erkennen Dich als Freund und machen Tiere in der Nähe auf das Essen aufmerksam. Außerdem sind ihre Bewegungen natürlicher als zuvor und einige Wesen haben sogar neue Animationen erhalten. Brandneu sind die gefährliche Flora und Fauna, die zu einer echten Bedrohung für den Spieler werden können.

5. Stärkere Einbindung der Community
Mit dem Next-Update startet Entwickler Hello Games in die erste Saison mit wöchentlichen Community-Events und -Content. Die angebotenen Inhalte werden kostenlos sein und keine Mikrotransaktionen enthalten. Spieler werden Streamern auf Xbox One via Mixer bei Aufgaben helfen oder sie dabei stören können.
Besonders erwähnenswert ist der Galactic Atlas. Hierbei handelt es sich um eine riesige Karte der "No Man's Sky"-Euclid-Galaxie, in der Sehenswürdigkeiten der einzelnen Planeten eingetragen werden. Die Erweiterung der Karte soll in enger Zusammenarbeit mit der Community stattfinden.
6. Third-Person-Sicht, Xbox-Version & mehr
Das Next-Update ist so umfassend, dass wir hier gar nicht alle neuen Features nennen können. Deshalb folgt hier noch eine kurze Aufzählung interessanter Änderungen, die sonst noch erwähnenswert sind:
- Es gibt nun eine Third-Person-Perspektive, die Dir Deinen Spielcharakter in voller Raumanzug-Pracht zeigt
- Du kannst Deinen Charakter umfassend personalisieren,
- Frachtschiffe können nun ausgiebig verbessert werden
- Es gibt zahlreiche neue Missionstypen
- Ein neuer Marktplatz auf einer Raumstation lädt zum Handeln und Tauschen ein
- Nach PS4 und PC ist "No Man's Sky" mit dem Next-Update auch auf Xbox One verfügbar
Wenn Du alle Verbesserungen des Updates wissen möchtest, wirf einen Blick in den offiziellen Changelog. Wir verabschieden uns an dieser Stelle und sagen: See you, Space Cowboy!