Noise-Cancelling bei Kopfhörern: Was bringt das?

Mit Noise-Cancelling-Kopfhörern kannst Du Umgebungsgeräusche herausfiltern.
Mit Noise-Cancelling-Kopfhörern kannst Du Umgebungsgeräusche herausfiltern. Bild: © Adobe Stock/merla 2018

Mischt sich im Bus der Lieblingssound mit dem Telefongespräch des Sitznachbarn, ist der Hörgenuss schnell dahin. Mit Hilfe von Noise-Cancelling Kopfhörern kannst Du störende Umgebungsgeräusche herausfiltern und so das Geplauder auf stumm schalten. Wir erklären Dir, wie das funktioniert.

Beim Musikhören über einen MP3-Player oder das Smartphone stört jedes Geräusch, das sich unter die Melodie mischt. Kopfhörer, die über eine Störgeräuschunterdrückung – die sogenannte Noise-Cancelling-Funktion – verfügen, schlucken Umgebungsgeräusche und ermöglichen auf diese Weise auch an belebten Orten den puren Musikgenuss. Damit sie dies leisten können, sind die Kopfhörer von Herstellern wie Bose, Sennheiser und Co. mit einer smarten Technik ausgerüstet.

Noise-Cancelling-Kopfhörer Jetzt kaufen bei

 

Noise-Cancelling: Elektronische Neutralisierung von Schall

Noise-Cancelling-Kopfhörer sind mit winzigen Mikrofonen versehen. Diese nehmen den Schall eindringender Umgebungsgeräusche auf und wandeln diesen in elektrische Spannung um. In Sekundenbruchteilen errechnet die Elektronik die exakt gegenläufigen Schallwellen und lässt sie gegen den eindringenden Schall laufen.

Sobald die gegenläufigen Schallwellen aufeinandertreffen, neutralisieren sie einander. Das störende Umgebungsgeräusch wird auf diese Weise absorbiert, bevor es an das Ohr dringt. Was bleibt, ist die pure Musik vom MP3-Player oder Smartphone.

Besonderheiten der Störgeräuschunterdrückung

Vor allem bei tieffrequenten Dauergeräuschen arbeitet die Störgeräuschunterdrückung sehr effektiv. Zu den Geräuschen, deren Schall sich auf tiefen Frequenzen bewegt, zählen unter anderen brummende Bus- oder Bahngeräusche und das Rauschen von Festplatten und Klimaanlagen. Die meisten Kopfhörer, die über eine Noise-Cancelling-Funktion verfügen, sind Muschelkopfhörer. Diese umschließen die Ohrmuschel vollständig und dämpfen dadurch bereits den von außen eindringenden Schall.

Kopfhörer von Bose fullscreen
Die meisten Kopfhörer mit Noise Cancelling sind Muschelkopfhörer. Bild: © Facebook/BoseDeutschland 2014

Nachteile von Noise-Cancelling Kopfhörern

Um die Umgebungsgeräusche durch das Erzeugen von gegenläufigen Schallwellen abblocken zu können, benötigen die Noise-Cancelling-Kopfhörer eine Stromquelle. Für die nötige Energie sorgen Batterien oder Akkus. Diese müssen ständig geladen sein, denn einige Kopfhörer-Modelle funktionieren nicht mehr, sobald ihre Energiequelle leer ist. Ein weiterer Nachteil ist das leise Rauschen, das qualitativ minderwertige Modelle bei der Umwandlung der Umgebungsgeräusche in Schallwellen verursachen.

Kompatibilität mit MP3-Playern

Beim Kauf von Noise-Cancelling-Kopfhörern solltest Du darauf achten, dass sie mit Deinem MP3-Player kompatibel sind beziehungsweise die Umgebungsgeräusche auf zufriedenstellende Weise ausschalten.

Minderwertige MP3-Player brauchen in der Regel hochwertige Noise-Cancelling Kopfhörer, die fehlende Qualität und Lautstärke bei der Wiedergabe von Musik ausgleichen. Und aufgepasst: Kopfhörer mit aktiver Noise-Cancelling-Funktion eignen sich aufgrund ihrer geräuschabsorbierenden Wirkung nicht für den Einsatz im Straßenverkehr.

Zusammenfassung

  1. Noise-Cancelling Kopfhörer absorbieren elektronisch Umgebungsgeräusche, indem sie gegenläufige Schallwellen erzeugen
  2. Die Technik schluckt tieffrequente Geräusche sehr effektiv
  3. Die meisten Noise-Cancelling Kopfhörer sind Muschelkopfhörer, da diese einen Teil der Umgebungsgeräusche bereits abfangen
  4. Noise-Cancelling benötigt als Energiequelle Batterien oder Akkus
  5. Während des Herausfilterns der Umgebungsgeräusche kann ein Rauschen entstehen
  6. Nicht jeder Noise-Cancelling-Kopfhörer passt optimal zu jedem MP3-Player oder Smartphone
  7. Noise-Cancelling Kopfhörer eignen sich nicht für den Einsatz im Straßenverkehr
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Kopfhörer

close
Bitte Suchbegriff eingeben