Nokia 8: 10 Tipps & Tricks für das neue Finnen-Flaggschiff

Wir verraten Dir die besten Tipps zum Nokia 8.
Wir verraten Dir die besten Tipps zum Nokia 8. Bild: © TURN ON 2017

Du hast ein neues Nokia 8 gekauft und noch keine Ahnung, was das Telefon alles kann? Kein Problem, wir haben die zehn wichtigsten Tipps und Tricks für Dich zusammengefasst.

1. Daten auf SD-Karte auslagern

Standardmäßig wird das Nokia 8 mit 64 GB internem Speicher ausgeliefert, wovon rund 50 GB zur individuellen Belegung durch den Nutzer mit Videos, Fotos, Apps und Musik zur Verfügung stehen. Wer mehr Speicher braucht, kann das Gerät einfach per microSD-Karte erweitern.

Nach dem Einlegen der microSD-Karte muss diese zunächst vom Smartphone formatiert werden, damit der Speicher vom Gerät genutzt werden kann. Dazu wechselst Du in "Einstellungen > Speicher > SD-Karte" und wählst dort "Formatieren" aus. Anschließend fragt Dich Android, ob Du die Karte als tragbaren Speicher formatieren möchtest. Bedenke, dass beim Formatieren sämtliche Daten, die zuvor auf der microSD-Karte gespeichert waren, gelöscht werden.

Nokia-8-SD-Karte fullscreen
Beim Formatieren der SD-Karte werden alle darauf gespeicherten Daten gelöscht. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Sobald die Formatierung abgeschlossen ist, kannst Du beispielsweise in die Kamera-App wechseln und dort im Menü unter "Datenspeicher" die SD-Karte als Standard-Speicherort für alle Fotos auswählen.

Nokia-8-SD-Karte-02 fullscreen
In der Foto-App kannst Du die SD-Karte als Standard-Speicherort für Fotos und Videos festlegen. Bild: © Screenshot HMD Global/ TURN ON 2017

2. Schnell zwischen zwei Apps hin und her springen

Seit Android 7.0 ist es möglich, besonders schnell zwischen zwei Apps hin und herzuschalten. Das ist vor allem dann praktisch, wenn Du zwei Anwendungen parallel nutzen möchtest. Der Trick ist äußerst simpel: Einfach doppelt auf den Task-Manager-Button unten rechts tippen und Android springt von der aktuellen zur zuletzt verwendeten App. Ein erneuter Doppeltipp bringt Dich dann zurück zur Ausgangs-App.

3. Die Splitscreen-Ansicht nutzen

Alternativ gibt es auch einen Splitscreen-Modus, mit dem Du zwei Apps auf einem Screen darstellen kannst. Um diesen zu nutzen, drückst Du einfach lange auf den Task-Manager-Button bis die Ansicht wechselt. Die aktuell geöffnete App wird dann automatisch oben angeheftet, währen Du für den unteren Bereich eine weitere App wählen kannst, die dort angedockt werden soll.

Splitscreen-Nokia-8 fullscreen
Der Splitscreen-Modus stellt zwei Apps auf einer Seite dar. Bild: © Screenshot HMD Global/ TURN ON 2017

Wenn Du den Splitscreen-Modus wieder beenden möchtest, ziehst Du einfach den Schieberegler in der Mitte entweder bis nach ganz oben oder ganz unten. Die jeweilige App wird dann wieder in der Vollansicht dargestellt.

4. Monochrom-Fotos und -Videos aufnehmen

Die Dual-Kamera des Nokia 8 verfügt über zwei Sensoren, die sich einzeln oder gemeinsam zum Fotografieren nutzen lassen. Neben dem normalen Farbsensor steht dabei auch ein Monochrom-Sensor für Schwarz-weiß-Aufnahmen zur Verfügung. Das Umschalten zwischen den Sensoren klappt in der Kamera-App durch Tippen auf das kleine Kamera-Symbol am Rand. Aus dem Drop-Down-Menü wählst Du dann die Kamera mit der Beschriftung "Mono" aus.

Nokia-8-Dial-Kamera-04 fullscreen
Im Monorchom_Modus sind Schwarz-Weiß-Fotos möglich. Bild: © Screenshot HMD Global/ TURN ON 2017

5. Beide Sensoren für Fotos verwenden

Ähnlich gehst Du vor, wenn Du beide Sensoren gleichzeitig zum Fotografieren verwenden möchtest. Tippe auf das kleine Kamera-Symbol in der Foto-App und anschließend auf "Dual".

Nokia-8-Dial-Kamera-02 fullscreen
Beim Dual-Modus werden beide Sensoren zum Fotografieren verwendet. Bild: © Screenshot HMD Global/ TURN ON 2017

6. Den Bokeh-Effekt nutzen

Wenn Du den Dual-Modus verwendest, kannst Du auch Fotos mit Bokeh-Effekt knipsen. Dabei sind üblicherweise die Bereiche im Vordergrund scharf gestellt und die im Hintergrund unscharf. Der Bokeh-Effekt eignet sich dadurch besonders für Portrait-Fotografien.

Nokia-8-Dial-Kamera-03 fullscreen
So schaltest Du den Bokeh-Modus ein. Bild: © Screenshot HMD Global/ TURN ON 2017

Aktiviert wird der Modus, indem Du auf die kleine Kamera über dem Auslöse-Button tippst und dann aus dem Menü "Live-Bokeh" auswählst. Nun kannst Du auf dem Display per Fingertipp den Bereich festlegen, der im Fokus stehen soll und über einen Schieberegler die Stärke des Unschärfeeffekts festlegen.

7. Bokeh-Filter nachträglich bearbeiten

Du musst die Unschärfe bei Bokeh-Fotos übrigens keineswegs schon beim Fotografieren einstellen, sondern kannst das auch ganz bequem nach dem Knipsen des eigentlichen Motivs in der Bilderansicht machen. Wähle einfach das gewünschte Bokeh-Foto aus, drücke auf das kleine Stift-Symbol zum Bearbeiten und wähle dann den "Bokeh-Editor".

Nokia-8-Bokeh fullscreen
Bokeh-Aufnahme bearbeitest Du am besten nachträglich. Bild: © Screenshot HMD Global/ TURN ON 2017

Nun kannst Du sowohl den Fokus des Bildes als auch den Grad der Unschärfe ganz bequem und in Ruhe einstellen und das bearbeitete Bild am Ende abspeichern.

8. Den Bothie-Modus aktivieren

Mit dem sogenannten Bothie-Modus kannst Du Front- und Hauptkamera gleichzeitig verwenden. Diesen kannst Du in der Kamera-App aktivieren, indem Du in der Kamera-App auf das Symbol zum Wechsel der Kamera tippst und dann "Dual" auswählst.

9. Schneller Zugriff auf die Kamera

Wer unterwegs ein cooles Motiv entdeckt, möchte möglichst sofort losknipsen. Das klappt beim Nokia 8 dank der Schnellstartgeste für die Kamera. Einfach zweimal hintereinander auf den Power-Button drücken und schon ist die Kamera-App aktiv. Das funktioniert sogar bei gesperrtem oder ausgeschaltetem Display. Aktivieren kannst Du diese Geste unter "Einstellungen > Bewegungen".

10. Die Entwickleroptionen freischalten

Mit den Entwickleroptionen erhälst Du unter Android Zugriff auf viele Einstellungen des Smartphones, die Nutzern normalerweise verborgen bleiben. Allerdings musst Du den Zugriff auf diese Optionen zunächst mit einem Trick freischalten.

Dazu gehst Du in "Einstellungen > Über das Telefon" und scrollst dort nach unten, bis die Build-Nummer des Betriebssystems angezeigt wird. Nun tippst Du mehrmals hintereinander auf die Nummer bis die Meldung "Sie sind jetzt ein Entwickler!" erscheint.

Nokia-8-Entwickleroptionen fullscreen
Zu den "Entwickleroptionen" kommst Du nur mit einem Trick. Bild: © Screenshot HMD Global/ TURN ON 2017

Wenn Du jetzt erneut in die "Einstellungen" gehst, steht dort der neue Unterpunkt "Entwickleroptionen" zur Auswahl. Aber Vorsicht: Am besten Du nimmst hier nur dann Änderungen vor, wenn Du auch eine Ahnung davon hast, was diese bewirken.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Nokia 8

close
Bitte Suchbegriff eingeben