Die neuen iPhones werden allesamt im 5G-Netz unterwegs sein. Doch das schnellste 5G-Netz ist angeblich dem iPhone 12 Pro Max vorbehalten – und das aus einem einfachen Grund.
Zwar sollen alle neuen iPhones das schnellere 5G-Mobilfunknetz beherrschen, doch bei den Technologien existieren einige Unterschiede, vor allem hinsichtlich Reichweite und Geschwindigkeit. Es gibt das etwas langsamere 5G im Sub-6-GHz-Netz und das schnellere Millimeter Wave (mmWave). Und: Nur das iPhone 12 Pro Max soll im mmWave-Netz funken, während die anderen Modelle mit der etwas langsameren 5G-Variante vorliebnehmen müssen. Das schreibt das renommierte Tech-Portal Fast Company (via MacRumors).
Nur iPhone 12 Pro Max groß genug für schnelles 5G
Der Grund: Lediglich das vermutlich 6,7 Zoll große iPhone 12 Pro Max verfügt laut dem Bericht im Inneren des Gehäuses über ausreichend Platz, um die für mmWave erforderliche größere Antenne unterzubringen. Das gelte auch für den größeren Akku, des wegen des höheren Energiebedarfs erforderlich sei. Zudem soll das iPhone 12 Pro Max das mmWave-Netz nur in bestimmten Regionen unterstützen, darunter die Vereinigten Staaten, Korea und Japan. Viele andere Länder verfügen noch über kein ausreichend schnelles mmWave-Netz.
Beim mmWave-Netz handelt es sich um die schnellste 5G-Option mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 GB/s. Nachteil: die vergleichsweise kurze Reichweite, wodurch sich die Technik eher für größere Städte eignet. Das Sub-6-GHz-Netz ist etwas langsamer, punktet dafür mit deutlich höherer Reichweite. Deshalb kommt diese Technik vorrangig in der Fläche zum Einsatz.
iPhone 12: Keynote in zweiter Oktoberhälfte
Wenn Apple sein neues iPhone-Line-up wie erwartet in der zweiten Oktoberhälfte vorstellt, könnte es einen gestaffelten Launch geben: zuerst die normalen iPhone-12-Modelle, mit etwas zeitlichem Abstand die teureren Pro-Ableger. Aufgrund von Produktionsengpässen infolge der weltweit angespannten Lage kommt das iPhone in diesem Jahr ohnehin später als gewöhnlich. Traditionell stellt Apple seine neuen Smartphones im September vor.