Wer eine Nintendo Switch besitzt, findet in "Octopath Traveler" eine stimmungsvolle Hommage an klassische JRPGs. Wer auf PS4 oder PC spielt, schaut aber in die Röhre. Müssen Retro-Liebhaber das Game komplett den Nintendo-Fans überlassen? Wir klären die Chancen auf einen Port und nennen lohnende Alternativen.
- Kommt "Octopath Traveler" auch für PS4 & PC?
- "Octopath Traveler": Switch-exklusiv für immer?
- Technisch wären ein PS4-Port oder eine PC-Version wohl kein Problem
- Alternativen zu "Octopath Traveler" auf PC & PS4
Fans von japanischen Rollenspielen der klassischen Schule können in "Octopath Traveler" seit dem 13. Juli 2018 wieder in den guten alten Zeiten schwelgen: Square Enix huldigt mit der 16-Bit-Sprite-Optik den großen Tagen des Genres, gleichzeitig schaut das Adventure mit HD-Hintergründen, einer innovativen Erzählstruktur um gleich acht Charaktere und einem interessanten rundenbasierten Kampfsystem aber auch nach vorne.
Kommt "Octopath Traveler" auch für PS4 & PC?
Erschienen ist "Octopath Traveler" bislang aber nur für Nintendo Switch, was zunächst ein wenig verwundert: Schließlich entwickelt Square Enix die meisten seiner Spiele für mehrere Plattformen. Kommt also auch eine Version des Rollenspiels für PS4 und PC? Ehrlich gesagt: Wir würden nicht darauf wetten.

"Octopath Traveler": Switch-exklusiv für immer?
Im Vorfeld zum Release wurde "Octopath Traveler" als Switch-Exklusivspiel beworben und es ist unwahrscheinlich, dass sich Nintendo diesen Plattform-Vorteil und möglichen Kaufgrund für seine Konsole so schnell nehmen lassen wird. Weil der Konsolen-Hersteller bei dem Game als Publisher fungiert und damit die Verlagsrechte hält, während Square Enix tatsächlich nur die Entwicklungsarbeit leistet, ist ein Release für andere Plattformen noch einmal unrealistischer.

Technisch wären ein PS4-Port oder eine PC-Version wohl kein Problem
Die einzige Hoffnung, die Nicht-Switch-Besitzern also bleibt, ist, dass Nintendo mit Square Enix nur einen Deal über eine zeitlich begrenzte Plattform-Exklusivität geschlossen hat, die einen Port zu einem späteren Zeitpunkt erlaubt. Sicher ist das aber nicht.
Rein technisch dürfte eine Portierung übrigens relativ leicht möglich sein: Die Unreal Engine 4, in der "Octopath Traveler" läuft, ist bekannt für ihre Vielseitigkeit – "Fortnite" von den Engine-Entwicklern Epic Games etwa läuft auf allen Konsolen, PCs und sogar auf Mobilgeräten.
Alternativen zu "Octopath Traveler" auf PC & PS4
"Octopath Traveler" mag in diesem Jahr unter Retro-Fans für das meiste Aufsehen sorgen, aber natürlich gibt es noch viele andere Rollenspiele, in denen Du eine Gruppe von Helden mit einzigartigen Fähigkeiten durch schicke Pixel-Art-Welten und rundenbasierte Kämpfe lenkst. Diese vier Games für PS4 und PC sind gute Alternativen zu dem Switch-Exklusivtitel.

- "Romancing SaGa 2": "Octopath Traveler" zehrt "nur" von der Liebe vieler Spieler zu Retro-Rollenspielen, aber"Romancing SaGa 2" ist "the real deal" und ein Grundpfeiler moderner JRPGs. Das Game erschien in Japan bereits 1993 für das SNES und ähnelt "Octopath Traveler" nicht nur in der Optik, sondern auch in der nicht-linearen Story, den vielseitigen Charakteren und den rundenbasierten Kämpfen. Seit 2017 ist das Spiel als englischsprachige Remaster-Version auch bei uns erhältlich – unter anderem für PC, PS4 und Xbox One.
- "Secret of Mana HD": Ein weiterer SNES-Klassiker, der in der Neuauflage auch auf modernen Systemen läuft: "Secret of Mana HD" aus dem Jahr 2017 tauscht die liebenswerte 16-Bit-Optik des 1993er-Originals zwar gegen eine etwas gewöhnungsbedürftige 3D-Rendergrafik. Dafür kannst Du das Abenteuer eines knuffigen Helden-Trios aber nun auch auf PS4 und PC erleben und auch ohne Switch und "Octopath Traveler" für ein paar Stunden in Nostalgie versinken.
- "I am Setsuna": Auch "I Am Setsuna" wurde von Square Enix entwickelt und das Studio verfolgt hier einen ganz ähnlichen Ansatz wie bei "Octopath Traveler": Mitnehmen, was an den alten JRPGs gut war, und an den richtigen Stellen ein bisschen modernisieren. Das Game aus dem Jahr 2016 sieht zwar ein bisschen moderner und comichafter aus, ist aber vom Partysystem bis zu den Kämpfen im Herzen immer nah an den Klassikern.
- "Final Fantasy 9": Ein "Final Fantasy"-Teil darf in dieser Liste natürlich nicht fehlen – schließlich steht die berühmte RPG-Reihe in der Ahnenreihe von "Octopath Traveler" an ziemlich prominenter Stelle. Die größte Ähnlichkeit mit dem Neuling weist dabei wohl "Final Fantasy 6" auf, das es aber nicht für moderne Systeme gibt. "Final Fantasy 9" ist der nächste Nachbar, denn es besinnt sich trotz etwas modernerer Grafik auf die Ursprünge der Reihe zurück.