In "Octopath Traveler" musst Du Deine Charaktere ständig hochleveln, um weiterzukommen – das kann bei acht Helden schon mal in den berüchtigten "Grind" ausarten. Wenn Du darauf wenig Lust hast, verraten wir Dir hier eine clevere Strategie, wie Du schnell viele Erfahrungspunkte anhäufst und mehrere Level auf einmal aufsteigst.
- 1. Tanz den XP-Multiplikator!
- 2. Knack den Jackpot mit "Verwirrende Anmut"
- 3. Die ideale Party für's Powerleveln
- 4. So funktioniert die Tanz-Strategie
- 5. Risiko-Vorsorge: So schützt Du Dich vor negativen Effekten
- 6. Und was ist mit den restlichen Charakteren?
Erfahrungspunkte bekommst Du in "Octopath Traveler" durch Kämpfe gegen Zufalls-Gegner in der Spielwelt. Gehst Du dabei den klassischen Weg und bestreitest möglichst viele Gefechte, ist das Leveln allerdings oft sehr langwierig. Schneller geht's, wenn Du stattdessen darauf setzt, möglichst viele Erfahrungspunkte für einen Kampf zu bekommen. Das geht über Multiplikatoren – und die wiederum bekommst Du durch eine ganz bestimmte Fertigkeit, die bei dieser Taktik im Mittelpunkt steht.
1. Tanz den XP-Multiplikator!
Die Tänzer-Klasse in "Octopath Traveler" hat einen Skill namens "Verwirrende Anmut", der einen zufälligen Effekt bewirkt. Das können Stärkungen und Schwächungen von Werten sein, manchmal nimmt Deine Party Schaden, manchmal wird sie geheilt, manchmal kommt Dir ein mächtiges Monster zur Hilfe – was genau passiert, ist Zufall. Besonders interessant: Manchmal multipliziert der Tanz die Erfahrungspunkte für den aktuellen Kampf um den Faktor 2, 5, 10 oder sogar 100 (es zählt jeweils nur der höchste Multiplikator, sie ergänzen sich nicht). Auch für Laufbahnpunkte (LBP) gibt es Multiplikatoren. Diesen Effekt willst Du!

2. Knack den Jackpot mit "Verwirrende Anmut"
Weil die Multiplikatoren aber nur sehr selten auftreten, musst Du dafür sorgen, dass Du pro Kampf möglichst oft "Verwirrende Anmut" einsetzen kannst. Indem Du Boost-Punkte verwendest, kannst Du den Skill pro Runde bis zu viermal verwenden – so oft setzt der Charakter ihn auf maximaler Boost-Stufe (drei Boost-Punkte) ein.
Und es wird noch besser: Die Kleriker-Klasse kann mit dem Buff "Aelfrics Auspizien" dafür sorgen, dass ein Skill eines Charakters beim Ausführen automatisch noch einmal ausgeführt wird. Heißt: Du kannst in einer Runde ganze acht Mal "Verwirrende Anmut" einsetzen und Deine Chance auf Multiplikatoren deutlich erhöhen.

Allerdings ist das nicht ganz ungefährlich, denn es gibt wie gesagt auch negative Effekte, die Deine Gruppe sogar komplett auslöschen können. Die musst Du kompensieren können, wobei der Apotheker-Beruf hilft. Außerdem brauchen Tänzerin und Klerikerin jede Runde genug Boost-Punkte und Fähigkeiten-Punkte (Mana). Deshalb brauchst Du zur Unterstützung idealerweise eine Händlerin mit Zweitberuf Diebin und einen Dieb mit Zweitberuf Händler.
3. Die ideale Party für's Powerleveln
Idealerweise besteht Deine Party aus den folgenden Heldinnen und Helden:
- Tänzerin Primrose (Zweitberuf: Apothekerin)
- Händlerin Tressa (Zweitberuf: Diebin)
- Dieb Therion (Zweitberuf: Händler)
- Klerikerin Ophilia (oder einen anderen Charakter mit Zweitberuf Kleriker mit freigeschalteter Fähigkeit "Aelfrics Auspizien")
Tressa und Therion können durch die Händler-Fertigkeit "BP spenden" Boost-Punkte an andere Charaktere verteilen. Mit dem Diebes-Skill "FP teilen" können sie zudem ihr Mana an andere Helden abgeben und damit Klerikerin und Tänzerin unterstützen. Mit dem Händler-Skill "Rast" können sie dann eine Runde aussetzen und dabei Mana und Lebensenergie regenerieren.

4. So funktioniert die Tanz-Strategie
Such Dir ein Gebiet mit Monstern, die Du gerade noch bequem besiegen kannst. Beginne einen Kampf und besiege alle Monster bis auf eines – idealerweise mit Einzel-Attacken, um das verbleibende Monster möglichst wenig zu schädigen. Das ist wichtig, damit Du möglichst oft "Verwirrende Anmut" einsetzen kannst.
Nutze nun die Händler, um Ophelia und Primrose mit vielen Boost-Punkten (mindestens drei) zu versorgen. Wirke "Aelfrics Auspizien" auf Primrose und setze "Verwirrende Anmut" ein, um acht Zufallseffekte zu erhalten. Wiederhole diesen Vorgang möglichst jede Runde und regeneriere Mana mit Items oder über "FP teilen" der Diebe. Früher oder später bekommst Du den "XP mal 100"-Multiplikator, der Deine ganze Party im Midgame locker um fünf bis zehn Level nach vorne katapultiert.

Weil Du nur vergleichsweise wenige, dafür aber längere Kämpfe bestreitest, sparst Du Zeit. Der Kampf endet entweder absichtlich, wenn Du Dich dafür entscheidest, das Monster zu erledigen und die hoffentlich multiplizierten Erfahrungspunkte einzustreichen. Meist endet er, weil ein zufällig auftretender Schadens-Effekt von "Verwirrende Anmut" das Monster aus dem Weg räumt. Und im ganz seltenen Fall wird Deine Gruppe von negativen Effekten ausgelöscht – doch das kannst Du weitgehend vermeiden.
5. Risiko-Vorsorge: So schützt Du Dich vor negativen Effekten
Um das Risiko einer kompletten Niederlage zu minimieren, kannst Du Folgendes tun:
- Nutze die Apotheker-Fertigkeit "Rehabilitieren": Sie schützt Charaktere eine bestimmte Rundenzahl vor negativen Effekten, darunter Stummheit und Vergiftung, die beide durch "Verwirrende Anmut" ausgelöst werden können. Außerdem entfernt sie solche Effekte auch im Nachhinein. Vor dem Einsetzen von "Verwirrende Anmut" solltest Du mindestens auf die Tänzerin/Apothekerin Primrose einmal "Rehabilitieren" gewirkt haben, damit Du eventuell angerichtete Schäden an Deiner Gruppe hinterher reparieren kannst
- Verlass Dich nicht auf Items: Ein Effekt sorgt dafür, dass Du für den Rest des Kampfes keine Objekte mehr einsetzen kannst. Deshalb sind die Diebe und ihre Fertigkeit "FP teilen" so wichtig – sie ersetzen Mana-Items. Neben "Aelfrics Auspizien" sollte Deine Klerikerin außerdem immer Heilzauber bereithalten.
- Speichere nach jedem Kampf: Am besten suchst Du einfach in der Nähe von Speicherpunkte nach Kämpfen und sicherst den Fortschritt nach jedem Gefecht. Denn: Ganz unglückliche Verkettungen negativer Effekte können Deine Gruppe auslöschen, ohne dass Du etwas tun kannst. In gut fünf Stunden mit der Tanz-Taktik ist uns das zwar noch nicht selbst passiert – aber Vorsicht ist die Mutter der XP-Kiste!

6. Und was ist mit den restlichen Charakteren?
Mit der Ideal-Party für die Tanz-Strategie levelst Du vier Charaktere vergleichsweise schnell auf. Du musst aber nicht zwingend diese vier Helden verwenden. Wir haben die Strategie selbst mit der folgenden Gruppe erfolgreich angewendet:
- Jägerin H'aanit (Zweitberuf: Händlerin)
- Gelehrter Cyrus (Zweitberuf: Tänzer)
- Händlerin Tressa (Zweitberuf: Diebin)
- Klerikerin Ophilia (Zweitberuf: Apothekerin)
Apotheker Alfyn kann mitmischen, wenn er als Nebenberuf Tänzer wählt. Krieger Olberic passt als Händler, Kleriker oder Dieb in die Strategie. Auch mehrere Tänzer sind möglich – für noch mehr "Verwirrende Anmut", die dann aber eben auch schwerer zu handhaben ist. Manche Konstellationen harmonieren besser als andere, aber generell solltest Du immer einen Weg finden können, um die Tanz-Combo zum Erfolg zu führen – und so alle acht Charaktere nach und nach aufs Höchstlevel bugsieren.