Öko-Test: Immunstimulanzien schützen nicht vor Erkältung

Erkältungsmittel können nicht vor grippalen Infekten schützen.
Erkältungsmittel können nicht vor grippalen Infekten schützen. Bild: © Thinkstock/petrunjela 2016

Spätestens, wenn die Erkältungszeit vor der Tür steht, setzen viele Menschen auf sogenannte Immunstimulanzien, um sich zu schützen. Diese rezeptfreien, vorbeugenden Erkältungsmittel sollen das Immunsystem stärken. Das sind jedoch laut Öko-Test leere Versprechungen.

Immunstimulanzien bringen nichts: Das ist das ernüchternde Ergebnis einer aktuellen Untersuchung von Öko-Test. Das Verbrauchermagazin untersuchte 16 Produkte, die das Immunsystem stärken sollen: darunter zwölf Nahrungsergänzungsmittel, drei diätetische Mittel und eine Arznei. Alle Produkte fielen im Test faktisch durch. So erreichte keine der untersuchten Ampullen, Trinkfläschchen und Granulate von Abtei bis Doppelherz auch nur ein "befriedigend" im Test.

Immunstimulanzien: Keine nachweisbare Wirksamkeit

Das Ergebnis der Untersuchung entzieht einem Riesenmarkt die Daseinsberechtigung. Nach Angaben von Öko-Test setzt die Branche knapp 72 Millionen Euro durch Immunstimulanzien um. Die Mittel versprechen dabei einiges: Sie sollen das Immunsystem in Schwung bringen und so vor grippalen Infekten schützen. Eine Mischung aus Vitaminen, Mineralstoffen, Pflanzenextrakten und sogar Bakterien soll es richten. Belege für die Wirkung des Wirkstoffcocktails gibt es jedoch nicht – weder für die Einzelstoffe noch für die Kombination, so der Experte Professor Manfred Schubert-Zsilavecz.

Gesundes Immunsystem benötigt keine Stimulation

Hinzukommt, dass es ohnehin fraglich ist, ob Erkältungsmittel wirklich sinnvoll sind. So wird Professor Manfred Lutz vom Institut für Virologie und Immunbiologie der Uni Würzburg von Ökotest folgendermaßen zitiert: "Wenn ich gesund bin, also vor einer Erkältung, dann ist mein Immunsystem intakt und ausgeglichen. Dann will ich eigentlich, dass es nicht reagiert". Der Versuch, die Abwehrkräfte dennoch zu stimulieren, sei kontraproduktiv und könne im schlimmsten Fall sogar Überreaktionen ähnlich wie bei einer Allergie auslösen.

Ergebnis des Tests ist ernüchternd

Das schlägt sich auch im Testergebnis nieder. Den zwölf Nahrungsergänzungsmitteln wurde jeglicher Nutzen abgesprochen. Auch die drei diätetischen Produkte können nach Angaben von Ökotest nicht überzeugen. Aus diesem Grund wurden alle 15 Produkte mit "ungenügend" bewertet. Lediglich die Arznei konnte sich immerhin ein "ausreichend" sichern. Überzeugen konnte die Tester allerdings keines der vermeintlichen Erkältungsmittel – egal, ob es sich um "Wobenzym Immun, Tabletten" für 37,15 Euro pro Packung handelt oder um günstige Produkte wie "Das gesunde Plus Immun-Wochenkur, Trinkampullen" der Drogeriekette dm für 6,95 Euro, wie T-Online berichtet.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben