Ohrstöpsel QuietOn Sleep sollen für eine erstklassige Nachtruhe sorgen

Du willst nur in Ruhe schlafen, doch Deine bessere Hälfte schnarcht vor sich hin und raubt Dir den Schlaf? Standard-Ohrstöpsel können das Gesäge auch nicht fernhalten? Die Stöpsel QuietOn Sleep sollen anders sein: Dank innovativer Technologie dämpfen sie besonders tieffrequente Geräusche – wie das nervenaufreibende Schnarchen.

Die neuen Ohrstöpsel wurden jüngst auf der Wearable Technology Show 2018 in London präsentiert. Und das Versprechen des finnischen Herstellers ist ebenso simpel wie praktisch: Statt mit dem Schnarchen an sich Schluss zu machen, sollen die neuen Ohrstöpsel QuietOn Sleep verhindern, dass der Partner das Schnarchen oder ähnliche Umgebungsgeräusche mit Niedrigfrequenz (wie zum Beispiel das Brummen von Motoren im Flugzeug) hört.

QuietOn Sleep bekämpft Geräusche mit Antigeräuschen

Und so funktioniert es: Die leichten Ohrstöpsel arbeiten mit einer Active-Noise-Cancelling-Technologie. Das bedeutet, die Ohrstöpsel fangen den Schall der Umgebungsgeräusche über ein integriertes Mikrofon auf, analysieren diese Lärmkulisse und geben über einen Lautsprecher einen passenden phasenverschobenen Schall ab: ein Antigeräusch, das den eigentlichen Lärm am Trommelfell aufhebt. Auf diese Weise sollen störende Geräusche laut Hersteller QuietOn um bis zu 40 Dezibel reduziert werden. Per Fingertippen an die Ohrstöpsel kann zudem der Modus gewechselt werden, sodass die Kommunikation mit anderen trotz der weiterhin reduzierten Geräuschkulisse möglich ist.

Indiegogo sagt Gute Nacht

Aktuell können alle, die einfach mal wieder ihre Ruhe haben wollen, die Wearables noch über Indiegogo bestellen. Das Crowdfunding-Ziel von 50.000 US-Dollar wurde zwar längst erfüllt, dennoch bietet das Unternehmen seine High-Tech-Ohrstöpsel weiterhin für einen Preis ab 129 Dollar (etwa 104 Euro) an. Die Lieferung soll voraussichtliche im Oktober 2018 erfolgen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben