Über den Sprachbefehl "OK Google" lässt sich auf Android-Geräten die Sprachsteuerung des Google Assistant aktivieren. Doch wenn diese nicht funktioniert, kann das verschiedene Ursachen haben. Wir zeigen Dir die Lösungsmöglichkeiten.
- Prüfe, ob der Google Assistant aktiviert ist
- Die "Ok Google"-Erkennung einrichten
- Prüfe, ob Deine Google-App auf dem neuesten Stand ist
- Lösche den Cache der Google-App
- Die Google-App neu installieren oder neu starten
- Andere Ursachen und ihre Lösung
- Zusammenfassung
Der Befehl "OK Google" ist ebenso wie "Hey Siri" längst zum Synonym für Sprachsteuerung geworden. Mit ihr lässt sich der Google Assistant auf zahlreichen Smartphones und Tablets aktivieren und anschließend mit Fragen und Aufgaben füttern. Doch was, wenn Dein Gerät partout nicht auf diese Anrede reagiert?
Prüfe, ob der Google Assistant aktiviert ist
Der Google Assistant ist nicht automatisch auf Smartphones und Tablets aktiviert, sondern muss vom Nutzer erst eingeschaltet werden. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du den Sprachassistenten schon aktiviert hast, kannst Du das ganz leicht überprüfen, indem Du den Home-Button kurz gedrückt hältst.
Je nachdem, ob der Assistant bereits eingerichtet ist, siehst Du entweder das linke oder das rechte Bild unten. Falls der Google Assistant nicht aktiviert ist, kannst Du ihn über die Anweisungen auf dem Screen einrichten.

Auf einigen älteren Smartphones oder Tablets ist der Google Assistant möglicherweise nicht verfügbar. In den meisten Fällen lässt sich aber dennoch die Google-Sprachsuche einrichten und nutzen. Wie das geht, beschreiben wir weiter unten im Abschnitt "'OK Google' ohne Google Assistant nutzen".
Die "OK Google"-Erkennung einrichten
Damit Google deine Stimme erkennt, musst die Funktion zur Spracherkennung zunächst aktiviert werden.
- Öffne dazu die Google-App
- Tippe unten rechts auf das Menü-Symbol mit den drei Querbalken
- Wähle "Einstellungen" und dann "Sprache"
- Öffne dann den Unterpunkt "Voice Match" und aktiviere anschließend den Schieberegler bei "Auf Voice Match zugreifen"
- Nun kannst Du mit der Spracherkennung für "OK Google" beginnen
Prüfe, ob Deine Google-App auf dem neuesten Stand ist
Wenn "OK Google" trotzdem nicht funktioniert oder sich gar nicht erst einrichten lässt, kann das möglicherweise daran liegen, dass die Google-App nicht auf dem aktuellen Stand ist. Herausfinden kannst Du das am schnellsten über den Play Store.
- Öffne den Play Store und wische dort von links ins Display hinein
- Wähle "Meine Apps und Spiele"
- Tippe auf "Alle aktualisieren", um die Apps, die nicht auf dem aktuellen Stand sind, zu updaten
Lösche den Cache der Google-App
Falls die Google-App aktuell ist und "OK Google" trotzdem nicht funktioniert, kannst Du versuchen, die im Chache gespeicherten App-Daten zu löschen.
- Öffne dazu die Einstellungen und gehe in das Untermenü "Apps & Benachrichtigungen" (je nach Smartphone kann der Eintrage auch nur "Apps" lauten)
- Wähle dort die Google-App aus und gehe in den Unterpunkt "Speicher"
- Über die Schaltfläche "Cache leeren" löschst Du den aktuellen Cache-Speicher der App

Die Google-App neu installieren oder neu starten
Sollte auch das Löschen des App-Caches keinen Erfolg bringen, kannst Du immer noch versuchen, das Problem mit einer Neuinstallation der Google-App zu lösen. Dazu musst Du diese einmal deinstallieren und anschließend neu aus dem Play Store herunterladen.
Das funktioniert allerdings in sehr vielen Fällen nicht, da die voreingestellte Software von Google eine Deinstallation der App gar nicht zulässt. In so einem Fall kannst Du aber immerhin das Zweitbeste tun und die App neu starten.
Damit ein Neustart möglich ist, musst Du die App zunächst beenden. Das geht unter "Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Google" und dann mit der Schaltfläche "Beenden erzwingen". Anschließend kannst Du einen Neustart der App einfach durchführen, indem Du sie erneut öffnest.

Andere Ursachen und ihre Lösung
Natürlich können auch andere Ursachen dafür verantwortlich sein, wenn die "OK Google"-Spracherkennung nicht funktioniert. So kann zum Beispiel ein genereller Software-Defekt vorliegen, der sich erst über einen Werksreset des gesamten Smartphones oder Tablets beheben lässt.
Auch ein Hardware-Defekt am Mikrofon ist denkbar. Diesen kannst Du allerdings nicht selbst beheben, sondern musst Dich dafür an den Kundensupport des Herstellers wenden.
Zusammenfassung
Mit dem Sprachbefehl "OK Google" lässt sich der Google Assistant auf zahlreichen Smartphones und Tablets aktivieren. Wenn dies allerdings nicht funktioniert, solltest Du überprüfen, ob der Assistant überhaupt schon eingerichtet und die Spracherkennung aktiviert wurde. Sollte das Gerät trotzdem nicht auf das Kommando reagieren, kannst Du versuchen, den App-Cache zu löschen oder die App komplett neu zu starten.