Eine elektrische Zahnbürste, die Dein Putzverhalten analysiert? Mit ihrem futuristischen Look und der Begleit-App positioniert Oral-B das von Braun designte Luxusgerät Genius 9000 als die Bürste der Zukunft. Welche Versprechen das Edelprodukt einlöst – und welche nicht: In unserem Test erfährst Du es.
- Erste Test-Eindrücke der Oral-B Genius 9000
- Positionserkennung mit der Oral-B-App
- Zähneputzen mit Obama
- Hauptgegner der App: Deine Badezimmerroutine
- Professionelle Zahnreinigung – jeden Tag
- Fazit: Luxus für die Zähne
Erste Test-Eindrücke der Oral-B Genius 9000
Für Menschen, die ihre Zähne "manuell", also mit einer herkömmlichen Zahnbürste putzen, ist die Anschaffung einer neuen Bürste nichts Besonderes: Kaufen, auspacken, putzen. Ganz anders verhält sich das Ganze am anderen Ende des finanziellen Spektrums. Stolze Besitzer der Oral-B Genius 9000 (UVP: 299 Euro) werden beim ersten Auspacken geradezu mit Gerätschaften, Accessoires und Anleitungen überhäuft. Das Handstück inklusive Aufsteckbürsten steht dabei dennoch im Zentrum, wird in der edlen Hülle auch prominent präsentiert. Wie es sich für eine Bürste aus der oberen Preisklasse gehört, fühlt sich die Oral-B Genius 9000 sehr wertig an und liegt gut in der Hand. Das schlichte, aber elegante Design ist typisch Braun. Außer in Weiß gibt es die Bürste übrigens auch im coolen Schwarz.
Im großen Karton der Genius 9000 finden sich zusätzlich zum Handstück dann unter anderem noch: eine komplette Ladestation mit Aufbewahrungsmöglichkeiten für bis zu vier Aufsteckbürsten, ein luxuriöses Reiseetui mit Ladefunktion und Smartphone-Ständer sowie ein Saugnapf, mit dem Du das Smartphone sicher am Badezimmerspiegel anbringst.
Positionserkennung mit der Oral-B-App
Wenn es nach Oral-B geht, hast Du das Smartphone beim Putzen mit der Genius 9000 auch immer in der Nähe. Das Handstück der elektrischen Zahnbürste koppelst Du via Bluetooth mit dem Smartphone. Dazu benötigst Du die Oral-B-App, die sowohl für Android als auch für iOS zum kostenlosen Download bereitsteht. Nach dem Pairing befestigst Du das Handy mithilfe der Saugnapf-Smartphone-Halterung in Augenhöhe am Badezimmerspiegel. Die "Installation" des kompletten Sets dauert zwar einige Minuten, geht aber vergleichsweise einfach von der Hand. Zuletzt spannst Du Dein Smartphone in die Halterung am Spiegel ein und kalibrierst die Oral-B-App. Über die Frontkamera des Handys erfasst sie Dein Gebiss. So ist die App in der Lage, es grafisch darzustellen.
Die App unterteilt Dein Gebiss in sechs Zonen: die vier Backenzahn- sowie die beiden Schneidezahnreihen. Während des Putzens sendet das Handstück der Oral-B Genius 9000 Signale an das Smartphone. Die App sagt Dir dann genau, in welcher der sechs Zonen Du gerade wie lange geputzt hast. Ist einer der sechs Bereiche komplett weiß statt blau, hast Du die entsprechende Zahnreihe zur vollen Zufriedenheit der Oral-B-App gereinigt.
Zähneputzen mit Obama
Zusätzlich zur Positionserkennung hat die App noch weitere interessante Spielereien an Bord. Mithilfe eines Timers siehst Du beispielsweise immer, wie lange Du noch von den empfohlenen zwei Minuten Putzzeit entfernt bist. In der unteren Hälfte der Oral-B-App wechseln sich News, Videos und Zitate ab. Theoretisch ist es also möglich, sich während der morgendlichen Zahnhygiene direkt auf den aktuellen Stand des Weltgeschehens zu bringen. Während die Oral-B Genius 9000 rattert, grüßt Obama vom Handybildschirm. Langszeitanwender belohnt die App mit Erfolgsmeldungen und Pokalen. Mithilfe von Spezialprogrammen ist es zudem möglich, gezielt bestimmte Bereiche zu reinigen.
Nach dem Putzen führt Dich die App bei Bedarf durch die weiteren Schritte, die zu einer ordentlichen Mundhygiene gehören. Hast Du schon Zahnseide benutzt? Deine Zunge gereinigt? Dann darfst Du die entsprechenden Häkchen setzen. In der ausführlichen Statistik der App siehst Du, wie ordentlich Du in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten warst, wie oft und wie lange Du im Schnitt täglich Deine Zähne geputzt hast.
Hauptgegner der App: Deine Badezimmerroutine
Die Putzstatistiken werden auch dann aktualisiert, wenn Du die Oral-B Genius 9000 nur ab und zu via Bluetooth mit der App synchronisierst. Zum Glück! Denn mal ehrlich: Wer spannt sich für jede Zwei-Minuten-Zahnputz-Session das Handy an den Badezimmerspiegel? Zu Beginn sind es noch Neugier und Spielfreude, die Dich dazu bringen. Doch die Eigenschaften der App sind einfach nicht spektakulär genug, um das Smartphone tagtäglich in die oftmals eiserne Badezimmerroutine einzugliedern.
Dennoch: Die Hersteller Oral-B und Braun beweisen durchaus Mut mit ihrer App. Immerhin herrscht wohl in keinem Bereich des Lebens eine solche Routine wie bei der Körperpflege. Vielleicht können zukünftige Versionen noch mehr überzeugen.
Professionelle Zahnreinigung – jeden Tag

Weitaus leichter dürfte es vielen fallen, die eigentliche Zahnbürste in die tägliche Hygiene zu integrieren. Die Oral-B Genius 9000 putzt einfach zu gut – und mit einer Akkuladung bei normaler Verwendung rund eine Woche lang. Nachdem Du den runden Bürstenkopf, der laut Hersteller von Zahnärzten empfohlen wird, zwei Minuten lang über die Zähne hast rotieren lassen, fühlst Du Dich fast wie nach einer professionellen Zahnreinigung. Die Zahnoberfläche ist wunderbar glatt, jeglicher Belag scheint restlos entfernt. Sechs Putzmodi beherrscht die Edelbürste: verschieden starke Reinigungsstufen der Zähne inklusive Polierfunktion für besonders weiße Zähne sowie je einen Modus für die Pflege der Zunge und die Massage des Zahnfleischs. Die Genius 9000 arbeitet vergleichsweise leise, ihr Surren ist für sensible Ohren aber auch auf der niedrigsten Stufe durchaus vernehmbar.
Praktisch: Auch ohne App weißt Du immer, wie lange Du schon putzt. Das Handstück der Oral-B Genius 9000 vibriert alle 30 Sekunden. Es ergibt somit Sinn, immer ein Viertel des Gebisses zu putzen, zum Beispiel den oberen rechten Bereich, und nach der Vibrationsmeldung dann zu wechseln. Wenn Du die Bürste einmal zu fest gegen das Zahnfleisch drückst, blinkt der sogenannte Smart Ring am Hals des Handstücks Rot auf und weist Dich so an, etwas behutsamer vorzugehen. Ansonsten leuchtet der Ring in Deiner Lieblingsfarbe – alles sehr smart eben.
Fazit: Luxus für die Zähne
Die Oral-B Genius 9000 ist ein Zahnarzt in Bürstenform. Sie beantwortet die beiden drängendsten Fragen eines jeden Putzenden: Wie lange muss ich putzen? Wie stark soll ich die Bürste andrücken? Die Genius 9000 gibt Rückmeldung durch sanftes Vibrieren – jeweils nach 30 Sekunden und bei zu festem Andrücken. Das Putzen wird so beinahe zu einem Erlebnis – auch für Kinder. Die Putzqualität ist tatsächlich genial, bewegt sich auf allerhöchstem Niveau. Die smarten Eigenschaften der Bürste dagegen sind eher nette Zusatzgimmicks. Schlussendlich musst Du selbst entscheiden, ob Dir ein nahezu perfektes Putzergebnis den vergleichsweise hohen Preis dieses Luxusprodukts wert ist.