Zahlreiche Sensoren, die den Träger in Form eines unauffälligen Schmuckstücks begleiten – das war die Idee hinter Oura, einem smarten Ring, der Daten zur Gesundheit seines Nutzers rund um die Uhr erfasst. Doch das wuchtige Design stieß auf wenig Anklang bei den Interessenten. Dank neuem Look soll nun alles anders werden.
Das Design der zweiten Generation des Oura-Rings ist deutlich schlanker: Es ist nur etwa halb so breit wie sein Vorgänger. Zudem kann je nach Geschmack aus drei verschiedenen Modellen gewählt werden – es gibt sogar eine Version des Fitness-Schmuckstücks, das dank eingesetzter Diamanten vage an einen Verlobungsring erinnert. Dies ist keinesfalls eine unnütze Veränderung: Schließlich muss das Wearable an 24 Stunden und sieben Tage die Woche getragen werden.
Auf Kundenwunsch: Die drei neuen Oura-Designs
Die Basis-Variante namens "Heritage" hat – wie der Name bereits verrät – ihr Aussehen noch am ehesten von der ersten Ring-Generation geerbt. Für knapp 251 Euro kann der oben abgeflachte, smarte Fingerschmuck in den vier Farbtönen Silber, Schwarz, Rosé und Stählern aktuell erworben werden. Ebenso viel kostet zurzeit auch das Modell "Balance", das mit seiner einzelnen Kante an der Oberseite in Silber, Schwarz und Rosé erhältlich ist. Die luxuriöseste Variante ist allerdings zweifellos der "Balance Diamond", in den fünf winzige Diamanten mit 0,005 Karat eingesetzt sind. Mit einem Preis von 944 Euro ist das nur in Silber angebotene Luxus-Gadget jedoch alles andere als preiswert.
Unterschiedliche Hüllen, gleicher Kern
Egal, für welches der neuen Modelle sich der Käufer entscheidet, die Features, die sich in dem smarten Ring verbergen, bleiben die gleichen. Der Oura 2 kommt mit verbesserten Sensoren an der Innenseite sowie einem größeren Speicher daher und auch der Akku wird ausdauernder. Bis zu einer Woche soll das Wearable nun mit einer Ladung auskommen. Während dieser Zeit erhebt das Gesundheitsgadget Daten zu Schlafqualität, Bewegung, Kalorienverbrauch, Körpertemperatur und Herzfrequenz. Diese werden über die zugehörige App aufbereitet und der User erhält Ratschläge, wie er seinen Schlaf und seinen Tagesablauf verbessern kann.
Die neuen Designs der Linie Oura 2 werden voraussichtlich ab April 2018 ausgeliefert. Vorbestellt werden können sie allerdings schon jetzt.