"Overwatch": Deathmatch & Team Deathmatch – 6 hilfreiche Tipps

"Overwatch" hat seit August 2017 zwei neue Deathmatch-Modi.
"Overwatch" hat seit August 2017 zwei neue Deathmatch-Modi. Bild: © Blizzard 2017

Die neuen Spielmodi Deathmatch und Team Deathmatch werfen das "Overwatch"-Prinzip völlig über den Haufen. In den Free-for-all-Spielen zählt nur eines: Möglichst viele Abschüsse landen! Hier sind sechs Tipps und Tricks für einen guten Einstieg, clevere Taktiken und die Wahl der besten Helden.

1. Die besten Helden für den Deathmatch-Modus

Doomfist ist schnell, wendig und teilt viel Schaden aus. Das macht ihn perfekt für den Deathmatch-Modus. fullscreen
Doomfist ist schnell, wendig und teilt viel Schaden aus. Das macht ihn perfekt für den Deathmatch-Modus. Bild: © Blizzard 2017
  • McCree richtet mit seinem Friedensstifter-Revolver ordentlich Schaden an und wenn Du zielsicher bist, ist er im Deathmatch eine sichere Wahl. Seine Steppenrolle bringt ihn in brenzligen Situationen aus der Gefahrenzone und seine Blendgranate verschafft Dir im Duell wertvolle Sekunden.
  • Pharah ist wie gemacht für die neuen Deathmatch-Modi: Statt sich mit den anderen Helden auf dem Boden Gefechte zu liefern, hebt sie mit ihrem Jet-Anzug einfach ab. Über dem Schlachtfeld schwebend kann sie dann Raketen auf alle anderen herabregnen lassen – und ist trotzdem schnell weg, wenn Ärger droht.
  • Genji ist ebenfalls prädestiniert für's Free-for-all, denn seine Fähigkeiten sind vor allem auf ein Ziel ausgelegt: Geschwächte Gegner ausfindig machen und ihnen effektiv den Rest geben. Was in anderen "Overwatch"-Modi hilfreich ist, sichert ihm im Deathmatch regelmäßig den Sieg. Dazu ist er auch noch unglaublich mobil und kann sich schnell ins Getümmel, aber auch schnell wieder hinaus befördern.
  • Doomfist ist ähnlich fix unterwegs wie Genji, teilt aber mit seiner "Dampfhammer"-Fähigkeit noch mehr Schaden aus und kann Gegner mit einem Schlag außer Gefecht setzen, wenn er sie in eine nahestehende Wand schmettert. Das geht natürlich besonders gut auf Maps wie der extra für den Deathmatch-Modus eingeführten Karte "Chateau Guillard" mit ihren vielen Innenräumen und Winkeln sehr gut. Wenn es mal zu heiß wird, macht sich der Faustkämpfer mit seiner Ultimate-Fähigkeit "Meteorschlag" in die Lüfte davon.

2. Mercy im Team-Deathmatch richtig einsetzen

Mercy kann die Gegner im Team-Deathmatch ganz schön ärgern. fullscreen
Mercy kann die Gegner im Team-Deathmatch ganz schön ärgern. Bild: © Blizzard 2017

Heilerin Mercy kommt im Team-Deathmatch eine ganz besondere Rolle zu. Mit ihrer Ultimate "Wiederbeleben" holt sie nämlich nicht nur verstorbene Teamkollegen ins Leben zurück. Dem gegnerischen Team wird der durch den Kill erworbene Punkt dadurch auch gleich wieder abgezogen! Vor allem in der heißen Endphase eines Team-Deathmatchs kann ein geschickter Mercy-Spieler mit dem Wissen um diese Besonderheit – denn kein anderer Held kann einem Team Punkte wieder wegnehmen – das Match noch entscheidend drehen.

3. Fundorte von Erste-Hilfe-Paketen kennen

Erste-Hilfe-Pakete retten im Deathmatch Leben – wenn keine Sombra dazwischen funkt! fullscreen
Erste-Hilfe-Pakete retten im Deathmatch Leben – wenn keine Sombra dazwischenfunkt! Bild: © Blizzard 2017

Die typische "Overwatch"-Teamkonstellation mit Tanks, Angreifern, Verteidigern und unterstützenden Heilern gibt es im Free-for-all-Deathmatch nicht. Stattdessen kämpft jeder für sich allein. Umso wichtiger ist es, dass Du Dir die Position der Erste-Hilfe-Pakete auf der Map gut einprägst, denn für manche Helden sind die Medizinkisten die einzige Möglichkeit, verlorene Lebensenergie wiederzuerlangen.

Das macht übrigens Sombra zu einer potenziell ziemlich wertvollen Heldin im Deathmatch, wenn sie strategisch gespielt wird: Sie kann Health-Kits hacken und sie für Gegner unbrauchbar machen. Wenn ein geschwächter Feind dann feststellt, dass die rettende Heilung nicht funktioniert und anschließend auch noch von der lauernden Hackerin überrascht wird, kann das übel enden ...

4. Sofort wachsam!

Eine Situation, die Du vermeiden möchtest: kurz nach dem Spawn einen Gegner im Rücken haben! fullscreen
Eine Situation, die Du vermeiden möchtest: kurz nach dem Spawn einen Gegner im Rücken haben! Bild: © Blizzard 2017

Im Team-Deathmatch-Modus hast Du immerhin noch ein paar Verbündete, aber im Deathmatch bist Du mit sieben Gegnern auf einer Karte ganz auf Dich allein gestellt. Vom ersten Moment an ist daher Wachsamkeit angesagt: Feinde können sich schon in Deinem Rücken verstecken, wenn Du die Map gerade erst betreten – oder wieder betreten – hast. Schau Dich nach dem Spawn also erst einmal schnell um, um eventuell lauernden Gegnern einen Schritt voraus zu sein.

5. In Bewegung bleiben

Agile Helden wie Genji sind in den Deathmatch-Modi besonders erfolgreich. fullscreen
Agile Helden wie Genji sind in den Deathmatch-Modi besonders erfolgreich. Bild: © Blizzard 2017

Bist Du erfolgreich gespawnt, setzt Du Dich am besten sofort in Bewegung und bleibst möglichst niemals stehen. Zu lange an einem Punkt auf der Karte bleiben, führt in der Regel nur dazu, dass früher oder später gleich mehrere Gegner auftauchen und Dir das Leben schwer machen. Besser, Du gehst proaktiv vor und begibst Dich selbst auf die Suche nach Konfrontationen, denn nur so kannst Du die für einen Sieg benötigten Kills landen.

6. Letzte Treffer landen

Wenn zwei sich streiten lacht auch im "Overwatch"-Deathmatch häufig der zielsichere Dritte. fullscreen
Wenn zwei sich streiten, lacht auch im "Overwatch"-Deathmatch häufig der zielsichere Dritte. Bild: © Blizzard 2017

Apropos Konfrontation: In den Deathmatch-Modi wirst Du immer wieder auf Mitspieler treffen, die bereits in ein Duell involviert sind. Das kannst Du Dir zunutze machen: Warte ein wenig ab, bis einer von beiden nur noch wenig Lebensenergie hat und schalte ihn dann gezielt aus – aktuell bekommt nämlich der Spieler den Punkt, der den letzten Treffer landet. Mit etwas Glück kannst Du den zweiten Kontrahenten sogar gleich noch mit ausschalten, wenn er geschwächt aus dem Zweikampf hervorgeht.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Overwatch

close
Bitte Suchbegriff eingeben