Der Panasonic SC-GA10 will so etwas sein wie der Google Home für Profis. Bei Sound, Optik und Funktionen legen die Japaner im Vergleich zu Google gleich mehrere Schippen nach. Ob das am Ende reicht, um zu überzeugen, verrät unser Test.
Mit dem Google Home und dem Google Home Mini hat der kalifornische Softwareriese Google bereits zwei Lautsprecher mit Sprachsteuerung nach Deutschland gebracht. Der Google Home Max ist hingegen hierzulande bislang noch nicht erhältlich. Er soll sich vor allem an Hi-Fi-Fans richten, die von einem Smart-Speaker auch einen möglichst klaren und ausdifferenzierten Sound erwarten. Doch die Lücke, die der Google Home Max bislang freilässt, könnte nun der Panasonic SC-GA10 füllen.

Der Google Home von Panasonic
Der SC-GA10 kommt nämlich wie Google Home mit eingebautem Google Assistant daher und unterscheidet sich in Einrichtung und Funktionsweise fast überhaupt nicht von seinem Vorbild. Einmal mit Strom versorgt, wartet der Panasonic-Lautsprecher deshalb auch auf die Einrichtung mittels Google-Home-App vom Smartphone aus. Das Prozedere haben wir in einem Ratgeber bereits erklärt. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, wartet der Google Assistant darauf, die Anweisungen der Nutzer entgegenzunehmen. Kurz gesagt: Der Panasonic SC-GA10 will die Premium-Variante des Google Home sein.
Schicker Speaker mit minimalistischem Design
Bei der optischen Erscheinung lässt Panasonic schon einmal keinerlei Zweifel am Anspruch des Lautsprechers aufkommen. Der SC-GA10 ist deutlich größer als der Google Home und liegt mit seinen minimalistischen, absolut symmetrischen und klaren Formen voll im Trend. Der Sockel aus Aluminium vermittelt einen hochwertigen Eindruck, ebenso wie der Rest des Gerätes. Hinter dem schwarzen (oder wahlweise auch weißen) Stoffbezug verbergen sich ein 80-Millimeter-Tieftöner sowie zwei 20-Millimeter Hochtöner. Auch wenn das äußere Design nahelegt, dass es sich um einen 360-Grad-Lautsprecher handelt, so wird die Musik nur in einem 180-Grad-Winkel abgestrahlt.
Klanglich spielt Panasonic in einer eigenen Liga
Was klanglich aus dem Lautsprecher ertönt, kann sich übrigens wirklich hören lassen und erklärt auch den Aufpreis von rund 100 Euro, der im Vergleich zum Google Home fällig wird. Unterm Strich bietet der SC-GA10 nämlich ein klareres und differenzierteres Klangbild als der ohnehin schon sehr ordentliche Google Home. Dabei wirkt der Sound weniger basslastig, ohne jedoch insgesamt zu dünn oder schwachbrüstig zu klingen. Die räumliche Abstrahlung ist insgesamt wirklich hervorragend. Nahezu in jedem Winkel und auch in größerer Entfernung liefert der SC-GA10 ein unverändertes Klangbild – für einen kleinen Lautsprecher gar nicht so einfach.
Im Vergleich zu anderen smarten Lautsprechern auf dem Markt spielt der Panasonic-Speaker klar in einer eigenen Liga. Dem SC-GA10 merkt man deutlich an, dass der Hersteller auf eine langjährige Expertise im Audio-Bereich zurückblicken kann.
Minimalismus auch bei den Anschlüssen
Bei den Anschlüssen gibt sich der SC-GA10 zumindest ein wenig großzügiger als der Google Home. Neben der Buchse für das Stromkabel gibt es hier zumindest noch einen 3,5-Millimeter-Klinken-Anschluss. Über diesen lassen sich Abspielgeräte auf Wunsch auch per Kabel an den Lautsprecher anschließen. Das ist zwar ein netter Bonus, aber seine Stärken spielt der Panasonic-Speaker eindeutig bei der kabellosen Musikwiedergabe aus.

Kabellos glücklich: Der SC-GA10 hat einige Tricks drauf
Wie schon eingangs erwähnt, beherrscht der Panasonic SC-GA10 alle Tricks, die auch Google Home draufhat. Er streamt also Musik von Spotify, Deezer, Google Play Music, TuneIn und anderen Apps, die auch den Google Home unterstützen. Der Aufbau eines Multiroom-Systems ist über die Google-Home-App auch jederzeit möglich. Zusätzlich lässt sich der Lautsprecher übrigens auch via Bluetooth von Smartphone oder Laptop aus bespielen.
Noch besser ist allerdings, dass der SC-GA10 auch als Netzwerk-Lautsprecher für die eigenen vier Wände taugt und über den DNLA-Standard auch Musik von einem NAS streamen kann. Steuern lässt sich dies über die Panasonic-Music-Control-App, die der Hersteller extra für den Lautsprecher im Google Play Store und im Apple App Store anbietet. So viel Flexibilität bieten aktuell weder Google Home noch Amazon Echo. Einziger Wermutstropfen: Da die Panasonic-App nicht zur Google-Home-Welt gehört, ist die Sprachsteuerung für das Streamen per DLNA leider nicht verfügbar.

Fazit: Dieser Smart-Speaker macht kaum Kompromisse
Der Panasonic SC-GA10 möchte der Google Home für gehobenere Ansprüche sein und das gelingt ihm auch erstaunlich gut. Optisch macht der Lautsprecher trotz seiner schlichten Formensprache einiges her und akustisch zeigt Panasonic der Konkurrenz von Google und Amazon, wo der Hammer hängt. Der Lautsprecher richtet sich damit an all diejenigen Nutzer, die neben einem brauchbaren Sprachassistenten auch Wert auf einen satten, druckvollen und dennoch differenzierten Sound legen. Klar sind Google Home und Amazon Echo in dieser Disziplin ebenfalls nicht zu verachten, der SC-GA10 ist aber noch einmal merklich besser.
Hinzu kommt, dass sich der Panasonic-Speaker auch als Netzwerk-Lautsprecher abseits des Google-Home-Systems nutzen lässt und dadurch wesentlich flexibler einsetzbar ist als die Konkurrenz. Unterm Strich bekommen Kunden also ein richtig rundes Produkt, wenn sie denn bereit sind, etwas mehr Geld für einen Smart-Speaker auf den Tisch zu legen. Mit seinem Preis von knapp 200 Euro fällt der SC-GA10 nämlich auch ein Stück teurer aus als die Konkurrenzprodukte.