Blumen sind nicht nur hübsch, sie bringen auch Leben in Dein Zuhause und sorgen für ein gesundes Raumklima. Der Parrot Pot hilft Dir dabei, Deine Pflanzen optimal zu versorgen – perfekt, wenn Du keinen grünen Daumen hast. Wie der intelligente Blumentopf funktioniert, erfährst Du hier.
Bodenfeuchtigkeit, Düngermenge, Umgebungstemperatur, Lichtintensität – der Parrot Pot behält alles für Dich im Blick und sorgt mit automatisierter Bewässerung und hilfreichen Tipps dafür, dass Deine Pflanzen sich über optimale Bedingungen freuen dürfen. Wie er das macht, erklären wir Dir im Folgenden.
Was ist das Besondere am Parrot Pot?
Der Parrot Pot ist nicht einfach nur ein Blumentopf, er ist ein umfangreicher smarter Helfer für alle Pflanzenfreunde und kann sowohl innen als auch außen eingesetzt werden (die Funktionstemperatur liegt zwischen 0 und 55 Grad Celsius). Das intelligente Gadget ist mit einem integrierten Wassertank, einem intelligenten Gießsystem und vier Sensoren ausgestattet, die die Bedürfnisse Deiner Pflanzen rund um die Uhr analysieren. Die Funktion "Perfect Drop" passt sich nach einigen Gießzyklen automatisch an den Bedarf Deiner speziellen Pflanze an und versorgt sie danach täglich mit genau der passenden Wassermenge. Die Frage nach zu viel oder zu wenig Wasser gehört damit der Vergangenheit an.
Der intelligente Blumentopf kümmert sich aber nicht nur um Deine Pflanzen, er hält Dich auch via Smartphone-App ständig auf dem Laufenden. Mithilfe der für iOS und Android verfügbaren zugehörigen Parrot Flower Power-App kannst Du alle wichtigen Daten einsehen und auf die Bewässerung Einfluss nehmen. Die App ist außerdem eine botanische Enzyklopädie mit Informationen über rund 8000 Pflanzenarten, zu denen auch Hinweise zu bevorzugten Düngersorten und der richtigen Pflege gehören.
Wie funktioniert der intelligente Blumentopf?
Hast Du den Parrot Pot erst einmal bei Dir zu Hause, ist die Inbetriebnahme schnell erledigt. Entferne den inneren Pflanzkübel aus dem Wasserbehälter und setze zunächst die vier mitgelieferten AA-Batterien an der Außenseite ein. Stelle den Pflanzkübel danach wieder in den Wasserbehälter, achte dabei aber auf die richtige Positionierung: Die LED-Anzeige muss in der dafür vorgesehenen Aussparung sitzen. Nun kannst Du den Parrot Pot bereits wie jeden herkömmlichen Blumentopf bepflanzen. Einziger Unterschied: Die Erde darf nicht über die Maximum-Markierung hinaus reichen.
Ist Deine Pflanze erfolgreich eingetopft, muss der Wasserbehälter aufgefüllt werden. Bis zu 2,2 Liter Wasser kann der Tank Deines smarten Blumentopfes aufnehmen. Entferne dafür den Deckel des Wasserfilters, gieße das Wasser hinein und setze die Abdeckung wieder an ihren Platz. Fertig. Ab sofort beginnt der Parrot Pot damit, sich völlig automatisch um Deine Pflanzen zu kümmern. Sollte das Wasserlevel einmal unter einen gewissen Mindestwert fallen, blinkt die LED am Topf grün, um dich ans Auffüllen zu erinnern. Blinkt die LED rot, stimmt etwas mit den Batterien nicht.
So richtest Du die Parrot Flower Power App ein
Wirklich smart wird Dein intelligenter Blumentopf aber vor allem durch die zugehörige Parrot Flower Power-App. Die lässt sich zum Glück sehr intuitiv einrichten. Lade die kostenlose Anwendung dafür zunächst auf Dein iOS- oder Android-Gerät herunter und folge dann den Anweisungen der App zum ersten Einrichten. Natürlich solltest Du auch Dein Bluetooth aktivieren, damit sich die App mit Deinem Parrot Pot verbinden kann. Wenn Du nun auf "Start your Garden" tippst, beginnt die Anwendung mit der Einrichtung Deines Profils. Unter "Access Plant DB" kannst Du im nächsten Schritt die passende Pflanze auswählen. Auch die Umgebung, in der sich Deine Pflanze befindet, wird nun abgefragt. Je nachdem, ob Deine Blume drinnen oder draußen steht, wird die App die entsprechend passenden Einstellungen treffen. Insgesamt kannst Du mit Deiner App bis zu 256 Parrot Pots gleichzeitig verwalten.
Ist Dein Parrot Pot erfolgreich mit der App verbunden, kannst Du via Smartphone oder Tablet ganz genau einsehen, wie es um den Feuchtigkeitsgehalt der Blumenerde, den Füllstand des Wasserbehälters und andere Live-Daten bestellt ist. Noch detaillierte Informationen wie Düngergehalt und Gießintervalle werden dann nach den ersten 24 Stunden zur Verfügung gestellt. Über die Parrot Flower Power-App kannst Du außerdem auf Funktionen wie den "Plant Sitter" zugreifen, der die optimale Pflege Deiner Pflanze für bis zu vier Wochen garantiert. Du musst Dich also auch während des nächsten Urlaubs nicht um Deine Pflanzen sorgen.
Der Parrot H2O als Alternative zum Parrot Pot
Besitzt Du bereits ausreichend Blumentöpfe, musst Du Dir natürlich nicht extra den Parrot Pot zulegen, um Deine Pflanzen optimal versorgen zu können. Als Alternative zum Parrot Pot bietet sich beispielsweise der Parrot H2O-Pflanzensensor an. Ähnlich wie sein großer Bruder misst der Parrot H2O Werte wie Düngergehalt, Erdfeuchtigkeit, Temperatur und Sonnenlicht und stellt Dir via Parrot Flower Power-App alle wichtigen Daten zur Verfügung. Der Wasseranschluss passt zu den meisten gängigen Wasserflaschen mit bis zu zwei Litern Fassungsvermögen und versorgt Deine Pflanzen auf diese Weise bis zu drei Wochen mit Flüssigkeit. Genau wie der Parrot Pot ist auch der Parrot H2O für den Innen- und Außeneinsatz geeignet.
Zusammenfassung
- Der Parrot Pot kann innen und außen eingesetzt werden (Funktionstemperatur zwischen 0 und 55 Grad Celsius)
- Der intelligente Blumentopf verfügt über einen integrierten Wassertank, ein intelligentes Gießsystem und vier Sensoren zur Überwachung Deiner Pflanze
- Die LED am Blumentopf blinkt grün, wenn der Wasserbehälter fast leer ist und rot, wenn etwas mit den Batterien nicht stimmt
- "Perfect Drop" analysiert die Wasserbedürfnisse Deiner Pflanze und passt die Bewässerung daran an
- Die Parrot Flower Power App versorgt Dich mit allen Informationen rund um Deine Pflanze und gibt Tipps für die perfekte Pflege
- Bis zu 256 Parrot Pots können mit einer App verbunden werden
- Der Parrot H2O ist eine gute Alternative zum Parrot Pot
- Der Pflanzensensor kann in jeden Blumentopf gesteckt werden und versorgt Dich dann mit Informationen
- Jede Flasche mit maximal zwei Litern Fassungsvermögen kann auf den Wasseranschluss gesetzt und als Wasserquelle benutzt werden