Partitionen zusammenführen: So geht's in Windows 10

Wir verraten Dir, wie Du mehrere Festplatten-Partitionen unter Windows 10 zusammenführen kannst
Wir verraten Dir, wie Du mehrere Festplatten-Partitionen unter Windows 10 zusammenführen kannst Bild: © Microsoft 2018

Wenn Du unter Windows 10 verschiedene Festplatten-Partitionen zusammenführen möchtest, stehen Dir dazu die Bordmittel des Betriebssystems zur Verfügung. Wir verraten Dir, wie Du vorgehen musst und was es zu beachten gibt.

Nur eine Festplatte, aber mehrere Laufwerke? Das ist in Windows 10 überhaupt kein Problem. Durch unterschiedliche Partitionen lässt sich eine Festplatte in mehrere unabhängig voneinander verwaltete Speicher aufteilen. Das Betriebssystem erkennt diese dann als eigenständige Laufwerke.

Aber was, wenn der Speicherplatz knapp wird und Du mehrere dieser Partitionen wieder zu einem Laufwerk zusammenfügen willst? Kein Problem!

Festplatte in mehrere Partitionen aufteilen
Wenn Du wissen möchtest, wie Du eine Festplatte in mehrere Partitionen aufteilen kannst, empfehlen wir Dir folgende Anleitung:

Verwalten von Laufwerken in der Datenträgerverwaltung

Wenn Du zwei oder mehrere Partitionen unter Windows 10 zu einem großen Laufwerk zusammenführen möchtest, benötigst Du die Datenträgerverwaltung. Klicke dazu mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol unten links in der Taskleiste und wähle aus dem Menü "Datenträgerverwaltung".

Datenträgerverwaltung Windows fullscreen
Per Rechtsklick auf das Startmenü gelangst Du in die Datenträgerverwaltung. Bild: © Screenstot Microsoft/ TURN ON 2016

Partition zum Zusammenführen auswählen und löschen

Daten vor dem Zusammenführen sichern
Wichtig: Bevor Du zwei oder mehr Partitionen zusammenführst, solltest Du auf jeden Fall die darauf gespeicherten Daten sichern – idealerweise auf einem externen Datenträger. Die Daten gehen nämlich beim Verknüpfen der Laufwerke verloren. 
  1. Um nun eine Partition mit einer anderen zusammenzuführen, wählst Du in der Datenträgerverwaltung die Partition aus, die dabei aufgelöst werden soll (Achtung: Partitionen, die für das Betriebssystem oder zum Wiederherstellen des Systems reserviert sind, lassen sich nicht auflösen)
  2. Klicke diese mit der rechten Maustaste aus und wähle den Eintrag "Volume löschen"
  3. Die gelöschte Partition wird anschließend als "Nicht zugeordneter Datenträger" angezeigt
Nicht zugeordneter Speicher Windows fullscreen
Die zuvor gelöschte Partition erscheint nun als "Nicht zugeordnet". Bild: © Screenstot Microsoft/ TURN ON 2016

Partition durch Zusammenführung vergrößern

  1. Nun wählst Du die Partition aus, die Du vergrößern möchtest
  2. Klicke diese mit der rechten Maustaste an und wähle den Eintrag "Volume erweitern"
  3. Nun musst Du zum erweitern genau die Partition auswählen, die Du zuvor gelöscht hast
  4. Anschließend wird der "Nicht zugeordnete Datenträger" dem ausgewählten Laufwerk hinzugefügt und das Zusammenführen ist abgeschlossen

Zusammenfassung

  1. Mit der Datenträgerverwaltung von Windows 10 kannst Du zwei oder mehrere Partitionen zu einem großen Laufwerk zusammenführen
  2. Wähle dafür ein Laufwerk, das Du löschen und zu einem anderen hinzufügen möchtest aus, klicke es mit der rechten Maustaste an und wähle "Volume löschen"
  3. Den so entstehenden "Nicht zugeordneten Datenträger" kannst Du dann einer anderen Partition hinzufügen, indem Du diese ebenfalls mit rechts anklickst und "Volume erweitern" wählst
  4. Beachte dabei, dass du vorher alle Daten extern sichern solltest, da diese beim Zusammenlegen der Partitionen verloren gehen
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Windows 10

close
Bitte Suchbegriff eingeben