Razer hat die Hammerhead-USB-C-Kopfhörer für das Razer Phone sowie die iOS Mercury Edition der In-Ears vorgestellt. Das Design orientiert sich am Razer Phone beziehungsweise an den iPhones.
Mit dem Release des ersten Razer-Smartphones bringt der Gaming-Zubehör-Hersteller auch eine USB-C-Version seiner Hammerhead-Kopfhörer auf den Markt. Laut Pressemitteilung werden sie im Razer-typischen grün-schwarzen Design angeboten. Die Kopfhörer sind technisch mit allen USB-C-Smartphones kompatibel, aber nicht mit Klinkenanschlüssen. Zusätzlich hat Razer die iOS Mercury Edition derselben In-Ear-Kopfhörer veröffentlicht, die mit ihrem weiß-metallischen Design und einem Lightning-Anschluss für iPhones vorgesehen sind.
Mit eigenem DAC für unverfälschten Klang
Die neuen Hammerhead-In-Ears haben einen eigenen DAC, den Razer so eingestellt hat, dass er einen "reinen, unverarbeiteten Klang von einem Android-Smartphone mit USB-C-Port erlaubt". Die Mercury Edition soll ebenfalls einen unverfälschten Klang bieten. Die Kopfhörer bestehen jeweils aus Aluminium, bieten ein flaches Kabel und doppelte Gummi-Aufsätze, damit sie fest im Ohr unterkommen. Sie sorgen außerdem für die passive Geräuschisolierung.
Mit Mikrofon und Inline-Fernbedienung
Die In-Ears bieten eine Inline-Fernbedienung mit Mikrofon, für den Sound sorgen Zehn-Millimeter-Treiber. Die Razer Hammerhead USB-C werden für 90 Euro angeboten und für die iOS Mercury Edition der Kopfhörer werden 110 Euro fällig. Die beiden Kopfhörer sind bereits erhältlich. Sie beruhen auf dem Razer Hammerhead Pro V2 mit Klinkenanschluss, der für rund 67 Euro zu haben ist.