"Path of Exile" startet auf PS4 – das musst Du dazu wissen

"Path of Exile" macht den Sprung auf die PS4: Für Dezember haben die Entwickler den Release des Action-Rollenspiels angekündigt. Vor allem von der BlizzCon noch frisch enttäuschte "Diablo"-Fans dürfte das freuen. Wir erklären, was es mit dem Free-to-Play-Hit auf sich hat.

Gutes Timing: Gerade hat sich Blizzard auf der hauseigenen Messe BlizzCon mit der Ankündigung eines "Diablo"-Mobile-Spiels PR-technisch in die Nesseln gesetzt, da kündigt Grinding Gear Games den Start des "Diablo"-ähnlichen Hack-and-Slays "Path of Exile" auf der PS4 für den Dezember 2018 an. Ein konkreterer Termin wurde noch nicht genannt.

Wütende Blizzard-Fans hatten das Gratis-Game, das es schon länger auf PC und Xbox gibt, in den letzten Tagen tatsächlich im offiziellen "Diablo"-Reddit als mögliche Alternative diskutiert. Ein Scherzkeks registrierte laut VG 24/7 sogar die Domain PlayDiablo4.com, die auf die "PoE"-Homepage weiterleitet.

Diese Features bietet "Path of Exile" auf der PS4

"Path of Exile" wird, wie auf PC und Xbox One, auch auf der PS4 kostenlos spielbar sein. Finanziert wird das Game durch Mikrotransaktionen, die aber so eingebettet sind, dass sie von den meisten Spielern als fair und wenig störend empfunden werden.

"Path of Exile" ist im Singleplayer oder mit bis zu fünf anderen Spielern im Multiplayer spielbar. Wie für Gratis-Games üblich, wird auch "Path of Exile" aller Wahrscheinlichkeit nach keine PS-Plus-Mitgliedschaft für den Online-Modus benötigen. Crossplay mit PC und Xbox One wird laut einem Tweet der Entwickler nicht unterstützt.

Was ist "Path of Exile"?

Monster schnetzeln, looten, skillen und das alles von schräg oben betrachten: "Path of Exile" hat viele offensichtliche Gemeinsamkeiten mit den "Diablo"-Games und wird oft als geistiger Nachfolger von "Diablo 2" bezeichnet. Die Story spielt in einer düsteren, von Monstern bevölkerten Welt, die in Teilen an die antike Mythologie angelehnt ist.

Bekannt ist das Game vor allem für sein innovatives Skill-System und seine große Freiheit bei der Charaktererstellung: Fähigkeiten und Zaubersprüche werden von den sieben spielbaren Klassen nicht direkt erlernt, sondern als Edelsteine in Waffen und Rüstungen gesockelt. In Kombination mit einem extrem umfangreichen Skilltree sind dadurch endlose Build-Möglichkeiten gegeben.

Das Spiel erhält regelmäßig große Updates und Erweiterungen und hat – ähnlich wie "Diablo 3" – ein Liga-System, bei dem Du alle paar Wochen mit einem neuen Charakter in einer mit Sonderregeln belegten Spielwelt neu anfangen kannst.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Play

close
Bitte Suchbegriff eingeben