Pay-TV via IPTV: Das bieten Entertain, Vodafone TV und Co.

Das bieten Entertain, Vodafone TV und Co. in puncto Pay-TV,
Das bieten Entertain, Vodafone TV und Co. in puncto Pay-TV, Bild: © Deutsche Telekom 2016

Fernsehen per Internet nimmt weiter an Fahrt auf. Große IPTV-Anbieter wie die Telekom oder Vodafone bieten nicht nur klassisches Fernsehen, sondern auch das Angebot des Pay-TV-Unternehmens Sky. Wir klären, wie das genau funktioniert und welche Alternativen es gibt.

Fernsehen per Internet ist längst keine Nische mehr, sondern findet immer mehr Anhänger. Allein das IPTV-Angebot des Marktführers Telekom Entertain wird in Deutschland von mehr als 2,5 Millionen zahlenden Kunden genutzt. Die Grundpakete umfassen das klassische Fernsehangebot mit einem Mix aus Öffentlich-Rechtlichen und Privatsendern.

Doch wer sich mit diesem Angebot nicht zufriedengeben möchte, kann ganz unkompliziert aufstocken – und zwar in Form von Pay-TV. An erster Stelle zu nennen ist hier Marktführer Sky, der das umfassendste Angebot bereithält. Sky lässt sich sowohl auf Entertain als auch auf Vodafone TV nutzen. Wer nicht auf Sky zurückgreifen möchte, kann dennoch auf verschiedenen Pay TV-Paketen der IPTV-Anbieter zugreifen.

1. Telekom Entertain: Der unangefochtene IPTV-Platzhirsch

Entertain-IPTV fullscreen
Entertain bietet in puncto Pay-TV Sky und Big TV. Bild: © Thomas Ollendorf/Telekom 2016

Wer sich für den Fernsehempfang via IPTV interessiert, kommt am rosa Riesen kaum vorbei. Die Telekom beherrscht mit ihrem Angebot Entertain den IPTV-Markt. Standardmäßig bietet Entertain bereits rund 100 TV-Sender, darin enthalten sind 22 Sender in HD. Preislich startet das Angebot bei rund 40 Euro, der dazu benötigte Internetanschluss ist inklusive. Wer zusätzlich die Privatsender in HD genießen möchte, muss Entertain Premium für monatlich fünf Euro mehr dazubuchen.

Was lange Zeit bei Entertain nicht möglich war, funktioniert mittlerweile problemlos: Ein Abo von Sky über Entertain, das seit 2013 vom Kunden abgeschlossen werden kann. Sowohl die Pakete als auch die Preisgestaltung an sich orientieren sich direkt am Sky-Angebot. Wer Bundesliga-Fußball live sehen will, kommt ohnehin nicht am Rechteinhaber Sky vorbei. Je nach individuellen Bedürfnissen können natürlich auch entsprechende Pakete für die neuesten Blockbuster und Serien abonniert werden.

Entertain-Receiver fullscreen
Die Nutzung von Entertain ist nur mit einem entsprechenden Receiver möglich. Bild: © Deutsche Telekom 2016

Auch wenn das Pay-TV-Angebot direkt über Entertain in Anspruch genommen wird, bleibt Sky für die Abrechnung der erste Ansprechpartner. Die Telekom selbst stellt im Prinzip lediglich die Plattform bereit und begleitet das Angebot mit diversen Marketing-Aktionen. Egal, für welches Paket Du Dich letztendlich entscheidest: Sky Go gibt es stets gratis dazu. Somit kannst Du auch jederzeit unterwegs auf ausgewählte Inhalte von Sky zugreifen.

Mit Big TV hat Entertain ein weiteres Pay TV-Angebot abseits von Sky in seinem Portfolio. Big TV bietet mehr als 50 Sender, darunter Kanäle wie TNT Film, Kinowelt.TV oder auch Sony Entertainment Television. Mehr als 30 Kanäle werden in HD-Qualität ausgestrahlt. Preislich werden für Big TV  derzeit etwa 20 Euro im Monat fällig. Zwar gibt es zwischen Big TV und Sky in Sachen Sendervielfalt viele Überschneidungen. Doch wer die enthaltenen Sender in beiden Angeboten genau vergleicht, wird den einen oder anderen Unterschied feststellen.

2. Vodafone: Die erschwingliche IPTV-Alternative

Vodafone-TV-Room fullscreen
Das IPTV-Angebot Vodafone TV unterstützt nur Sky. Bild: © Vodafone 2016

Konkurrent Vodafone hat mit Vodafone TV ebenfalls ein IPTV-Angebot vorzuweisen. Praktisch funktioniert Vodafone TV genau wie Entertain. Auch hier wird ein entsprechender Receiver und Internetanschluss von Vodafone für die Nutzung des Angebots vorausgesetzt. Vor allem in puncto Preis kann Vodafone TV gegenüber der Konkurrenz punkten. Während Entertain erst bei 40 Euro startet, kann man das kleinste Paket von Vodafone TV derzeit schon für etwa 25 Euro nutzen.

Vodafone-TV-Receiver fullscreen
Ohne einem Vodafone-Receiver bleibt der Bildschirm dunkel. Bild: © Vodafone 2016

Der Zuschauer darf sich auf mehr als 80 Sender freuen, 28 davon in HD. Anders als bei Entertain sind sogar die HD-Privatsender im Paket inklusive. Eine zusätzliche monatliche Zahlung entfällt. Wer die Vorzüge von Pay TV genießen möchte, kann Sky über Vodafone TV zu den gängigen Konditionen empfangen. Eigene Pay-TV-Pakete bietet Vodafone in seiner IPTV-Variante nicht an.

Das bleibt den Kunden vorbehalten, die Vodafone TV per Kabel beziehen – schließlich wurde Kabel Deutschland von Vodafone aufgekauft. Aus diesem Grund beschränkt sich der Telekommunikationsriese nicht mehr nur auf seinen IPTV-Dienst, sondern mischt mittlerweile ebenso im klassischen Kabel-Geschäft mit.

3. Magine: Flexible Laufzeit & gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Magine-Lifestyle fullscreen
Magine lässt sich flexibel nutzen und bietet individuelle Pakete an. Bild: © Magine AB 2016

Wer sich nicht an ein klassisches IPTV-Angebot mit einer Mindestlaufzeit binden möchte, kann mittlerweile auf einige alternative Dienste zurückgreifen. Das Unternehmen Magine hat mehrere interessante Pakete geschnürt, die sich monatlich kündigen lassen. Das Basis-Paket kostet lediglich fünf Euro im Monat und enthält mehr als 30 TV-Sender, darunter Öffentlich-Rechtliche Programme in HD-Qualität.

Wer sich für das Paket Magic entscheidet, das derzeit für etwas mehr als 11 Euro angeboten wird, kann auf mehr als 50 TV-Sender zugreifen – viele Kanäle sogar in HD. In puncto Preis-Leistung spielt Magine daher ganz oben mit. Nutzen kannst Du Magine auf dem Computer, auf einem Smart TV oder auch per Smartphone-App. Besonders die Flexibilität des Dienstes ist ein großer Pluspunkt.

4. Zattoo: Wunschpakete nach individuellen Bedürfnissen

Zattoo fullscreen
Auch Zattoo hat interessante TV-Pakete geschnürt. Bild: © Zattoo 2016

Der Dienst Zattoo geht einen ähnlichen Weg wie Magine und bietet seinen Kunden mehrere Pakete für den Empfang von Fernsehsendern per Internet an. Bereits in der kostenlosen Variante darf man sich auf mehr als 70 Sender freuen, primär sind die Öffentlich-Rechtlichen mit an Bord. Das Paket HiQ enthält mehr als 30 HD-Sender und kann in der gewünschten Laufzeit gebucht werden.

Im Monat kostet Zattoo HiQ gut 10 Euro. Falls Du das Programm nur einen einzigen Tag buchen willst, ist das ebenfalls möglich. Generell gilt: Je länger man sich an Zattoo bindet, desto günstiger wird der Preis pro Tag. Selbst aus internationalen Paketen kannst Du hier wählen, beispielsweise werden türkische oder auch polnische Sender angeboten.

Fazit: Entertain bietet bestes IPTV-Erlebnis für Pay-TV

Wer Pay-TV per IPTV empfangen möchte, hat mit Entertain und Vodafone TV gleichermaßen adäquate Optionen. Mit beiden Diensten lässt sich ein Sky-Abo abschließen. Während Vodafone TV in der IPTV-Variante lediglich Sky als zubuchbare Option anbietet, hat Entertain mit Big TV eine Alternative im Portfolio. Dafür ist das reine IPTV-Angebot von Vodafone deutlich günstiger.

Wer sich nicht lange Zeit an einen Provider binden will, kann einen Blick auf Alternativen wie Zattoo oder Magine werfen. Beide Dienste sind zwar kleine klassischen IPTV-Anbieter, die auf einen eigenen Receiver für den Empfang setzen. Dafür punkten beide Unternehmen mit vergleichsweise günstigen Paketen – und lassen sich zudem deutlich flexibler als die beiden Platzhirsche nutzen.

Zusammenfassung

  1. Entertain bietet in Sachen Pay-TV das Sky-Angebot und Big TV
  2. Vodafone TV bietet beim IPTV-Empfang lediglich Sky
  3. Konditionen und Pakete stammen direkt von Sky, nicht von den IPTV-Diensten
  4. Magine und Zattoo bieten Fernsehen per Internet ohne lange Laufzeit
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Primetime

close
Bitte Suchbegriff eingeben