PDF in JPG-Dateien umwandeln: 3 Wege zum Ziel

Verschiedene Wege führen zur Umwandlung von PDF in JPG.
Verschiedene Wege führen zur Umwandlung von PDF in JPG. Bild: © Pixabay / Pexels 2016

Du kannst problemlos PDF-Dokumente in JPG-Dateien umwandeln. Dafür stehen Dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. So kannst Du ein passendes Programm benutzen, PDFs über den Browser umwandeln oder auf Screenshots zurückgreifen. In diesem Ratgeber erfährst Du, wie man PDF in JPG konvertiert.

1. PDF-Seiten als Screenshots speichern

Geht es Dir nur darum, einzelne PDF-Seiten in JPGs umzuwandeln, dann gelingt Dir das am schnellsten mit der Screenshot-Funktion von Windows. Tippe auf den "Druck"-Button auf Deiner Tastatur und öffne ein Bildbearbeitungsprogramm wie Paint. Dann tippe auf die beiden Tasten "Strg + V" und schon ist die Seite in Paint eingefügt. Von hier aus musst Du nur noch auf "Datei > Speichern unter > JPEG-Bild" gehen. Wähle einen Dateinamen und den Speicherort aus – schon ist eine Seite Deines PDF-Dokuments als JPG gespeichert. Möchtest Du übrigens nur das offene, aktive Fenster in die Zwischenablage kopieren, dann tippst Du auf "Alt + Druck".

Eine weitere einfache Möglichkeit ist der Gebrauch des Snipping Tool, das bereits in Windows 10 vorinstalliert ist. Gib einfach "Snipping Tool" in der Windows-Suche ein und öffne das Programm. Dann klickst Du auf "Neu", ziehst einen Rahmen um den passenden Auszug aus Deinem PDF-Dokument, lässt die Maustaste los und er ist ins Tool kopiert. Gehe schließlich auf "Datei > Speichern unter", wähle dort "JPEG-Datei", den Namen für das Bild und den Speicherort aus – schon hast Du ein JPG vom gewünschten PDF-Ausschnitt auf Lager.

Snipping Tool fullscreen
Mit dem Snipping Tool wählst Du einen beliebigen Bildschirminhalt aus und wandelst ihn in ein JPG um. Bild: © Screenshot TURN ON / Wikipedia 2017

2. PDFs im Browser umwandeln

Du kannst PDFs auch über ein dafür vorgesehenes Online-Tool in JPGs umwandeln. Ein solches Tool ist Smallpdf. Rufe einfach die entsprechende Website in Deinem Browser auf. Du kannst zwei PDFs gratis und ohne Anmeldung umwandeln. Lege das PDF an der dafür vorgesehenen Stelle ab und entscheide, ob Du "Einzelne Bilder extrahieren" oder "Ganze Seiten umwandeln" möchtest. Dann klicke auf "Option wählen". Nach der Umwandlung kannst Du die JPEGs als ZIP herunterladen oder sie in Dropbox oder Google Drive unterbringen. Jede Seite des PDFs wird mit dem Online-Tool als JPG gespeichert.

Laut Entwickler werden alle PDF- und JPG-Dateien eine Stunde nach der Konvertierung vom Server entfernt. Trotzdem ist lokales Speichern und Umwandeln immer sicherer als die Umwandlung im Browser. Also solltest Du besser keine allzu geheimen PDFs im Browser umwandeln.

3. PDF in JPG konvertieren mit dem PDF24 Creator

Die Umwandlung von PDFs in JPEGs ist auch mit der Software PDF24 Creator möglich, die wir ebenso für die Erstellung von Bewerbungen und ähnlichen Dokumenten empfehlen. Lade Dir zunächst das Gratis-Tool herunter und installiere es. Nun öffne das Programm und gehe auf "PDF Creator". Wähle Dein PDF in der linken Spalte im entsprechenden Windows-Ordner aus und schiebe es ins rechte Fenster. Nun wird das PDF automatisch in verschiedene Seiten aufgeteilt. Klicke anschließend auf "Datei > Speichern unter" und wähle hier "JPEG" aus.

PDF24 Creator fullscreen
Der PDF24 Creator wandelt ein PDF automatisch in JPG-Bilder um. Bild: © Screenshot TURN ON / geek Software GmbH 2017

Hier kannst Du noch die Qualität und die Auflösung wählen. Je kleiner beide sind, desto kleiner ist am Ende die JPG-Dateigröße. Allerdings wird auch die Qualität in Mitleidenschaft gezogen. Die Voreinstellung mit einer Auflösung von 150 DPI und einer Qualität von 95 Prozent ist schon ein guter Kompromiss. Klicke anschließend auf "Weiter...". Wähle Ordner und Dateinamen aus und klicke auf "Speichern". Im von Dir gewählten Ordner findest Du am Ende einen neuen Ordner mit den einzelnen Seiten des PDFs jeweils im JPG-Format.

Zusammenfassung

PDF-Seiten als Screenshots speichern:

  1. Tippe auf "Druck", um einen Screenshot von einer PDF-Seite in die Zwischenablage zu kopieren
  2. Füge den Screenshot via "Strg + V" in Paint ein
  3. Gehe auf "Datei > Speichern unter > JPEG-Bild" und speichere die PDF-Seite als JPG an einem beliebigen Ort
  4. Öffne alternativ das Snipping Tool, das Du über die Windows-Suche findest
  5. Klicke auf "Neu" und ziehe einen Rahmen um den gewünschten PDF-Ausschnitt
  6. Wähle "Datei > Speichern unter" und dort "JPEG-Datei" und speichere den PDF-Ausschnitt an einem gewünschten Ort als JPG

PDFs im Browser umwandeln

  1. Öffne im Browser Smallpdf
  2. Lege die PDF-Datei im entsprechenden Fenster ab
  3. Wähle "Einzelne Bilder extrahieren" oder "Ganze Seiten umwandeln" und klicke auf "Option wählen"
  4. Nach der Umwandlung kannst Du die JPEGs als ZIP herunterladen

PDF in JPG konvertieren mit dem PDF24 Creator

  1. Lade Dir den PDF24 Creator herunter und öffne ihn
  2. Öffne die Option "PDF Creator"
  3. Wähle das gewünschte PDF in der linken Spalte aus und schiebe es in die rechte Spalte
  4. Nun wird es automatisch ins JPG-Format umgewandelt
  5. Klicke auf "Datei > Speichern unter", wähle hier "JPEG" aus und dann klicke unten rechts auf "Weiter..."
  6. Nun kannst Du die PDF-Seiten im JPG-Format an gewünschter Stelle speichern
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben