PDF in Word-Datei umwandeln: 4 Möglichkeiten erklärt

Es gibt mehrere Wege, um PDFs in Word-Dateien umzuwandeln.
Es gibt mehrere Wege, um PDFs in Word-Dateien umzuwandeln. Bild: © Microsoft 2017

Um eine PDF-Datei in ein Word-Dokument umwandeln zu können, gibt es mehrere Möglichkeiten. Leider haben alle ihre Vor- und Nachteile. Wir haben uns vier Wege angeschaut.

Das Umwandeln von Word-Dokumenten in PDF-Dateien ist ein ziemlich alter Hut und funktioniert nicht nur mit Microsoft Office, sondern auch mit den kostenlosen Varianten Open Office und Libre Office ziemlich zuverlässig. Umgekehrt ist es da schon kniffliger – aber auch das Umwandeln von PDFs in Word-Dateien funktioniert zum Glück recht gut. Ein Wermutstropfen ist allerdings, dass das direkte Umwandeln fast ausschließlich mit kostenpflichtiger Software funktioniert.

1. Umwandlung mit Microsoft Word

In Microsoft Word ist das Umwandeln von PDF- in Word-Dateien so einfach, wie es nur geht. Einfach das Programm starten und unter "Datei > Öffnen" das PDF-Dokument auswählen, das in ein Word-Dokument umgewandelt werden soll. Direkt beim Laden der Datei informiert das Programm darüber, dass es sich um ein PDF-Dokument handelt, das nun in eine Word-Datei konvertiert wird. Als Nutzer bestätigst Du nun mit "OK" und wartest einen Moment, bis die Konvertierung abgeschlossen ist.

PDF in Word 01 fullscreen
Mord Word klappt die Umwandlung von PDF in Word-Dokumente am einfachsten. Bild: © Screenshot MIcrosoft/ TURN ON 2017

Sobald die Konvertierung abgeschlossen wurde, kannst Du die Datei als Word-Dokument bearbeiten. Wie gut die Konvertierung funktioniert, hängt dabei ein wenig vom Dokument ab. Enthält es verschiedene größere Grafiken, viele unterschiedliche Schriftarten oder andere eher Word-untypische Elemente, kann es vorkommen, dass nicht alle Elemente die Konvertierung schadlos überstehen. Im schlimmsten Fall werden diese dann gar nicht mehr angezeigt. Insgesamt bietet Word dennoch die beste und sicherste Möglichkeit zum Umwandeln von PDFs in Word-Dokumente.

2. Umwandlung mit Libre Office

Wer kein Microsoft Word auf seinem Rechner installiert hat, braucht nun nicht zu verzweifeln. Auch Freeware-Alternativen bieten ähnliche Funktionen zum Umwandeln der Dokumente, auch wenn diese nicht ganz so ausgefeilt sind. So kannst Du auch in Libre Office PDF-Dateien über "Datei > Öffnen" laden und diese anschließend bearbeiten. Diese werden allerdings nicht direkt in Word-Dokumente umgewandelt, sondern zunächst einmal in ein Libre Office-Draw-Dokument mit der Dateiendung -odg. Dieses Dokument lässt sich später in Word allerdings öffnen und als ganz normales Textdokument abspeichern.

PDF Libre Office fullscreen
Libre Office kann PDFs nicht direkt umwandeln. Bild: © Screenshot Apache/ TURN ON 2017

3. Umwandlung mit dem PDF to Word Doc Converter

Wie fast immer gibt es auch zum Umwandeln von PDF zu Word einen Freeware-Ersatz, der ähnliche Funktionen bietet. Als Beispiel sei dafür der PDF to Word Doc Converter genannt - ein schlankes Programm, dessen einziger Zweck schon durch seinen Namen verraten wird: Das Umwandeln von PDFs in Word-kompatible Textdokumente.

PDF to Word fullscreen
Der PDF-Converter ist leider nicht besonders praktisch zu nutzen. Bild: © Screenshot PDF2Word/ TURN ON 2017

Herunterladen kannst Du das Tool kostenlos. Allerdings ist die Nutzung der kostenlosen Version äußerst umständlich. Bevor das gewählte PDF-Dokument umgewandelt und als Word-Datei gespeichert wird, verlangt das Programm nämlich einen Code, den Du online anfordern kannst. Dazu musst Du auf die Website des Entwicklers wechseln und dort eine komplizierte mathematische Formel lösen. Sobald Du den Code erhalten und in das passende Fenster kopiert hast, wird das Dokument konvertiert. Allerdings musst Du diesen Vorgang für jedes einzelne Dokument wiederholen.

4. Umwandlung mit einem Online-Converter

Wem die oben genannten Möglichkeiten zu kompliziert sind, der kann als letzte Option immer noch zu einem kostenlosen Online-Converter greifen. Eine Option dafür ist der PDF-Word-Converter von Nitro Software. Dort musst Du einfach die PDF-Datei hochladen, die Du konvertieren möchtest und Deine E-Mail-Adresse angeben. Du bekommst dann einen Download-Link für das umgewandelte Word-Dokument per Mail zugesandt und kannst dieses kostenlos herunterladen. Problematisch ist hier allerdings die Tatsache, dass Du sowohl Deine Mailadresse als auch das Dokument selbst mit einem Drittanbieter teilen musst.

Nitro fullscreen
Nitro ist ein simples Online-Tool, allerdings übermittelst Du hier Deine Daten und das Dokument. Bild: © Screenshot Nitro/ TURN ON 2017
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben