Perfekt integriert: So lässt sich der Fernseher verstecken

TV-Schrank
Ein Fernseher kann mit dem richtigen Schrank schön ins Wohnzimmer integriert werden. Bild: © thinkstock.com/archideaphoto 2015

Röhrenfernseher haben ausgedient und TV-Geräten mit ultraflachem Bildschirm Platz gemacht. Die sehen nicht nur schicker aus, sie lassen sich auch einfacher verstecken. Mithilfe einiger speziellen Möbel kannst Du den Bildschirm in das Mobiliar integrieren und ihn bei Bedarf mit wenigen Handgriffen oder per Knopfdruck verschwinden lassen.

Eine kuschlige Liegelandschaft, der stylische Designer-Sessel und ein eindrucksvoll bestücktes Bücherregal schaffen eine gemütliche und moderne Atmosphäre im Wohnzimmer. Fernsehgeräte sieht man hier immer seltener. Der Trend geht zu Wohn- und Schlafzimmern mit unsichtbaren TV-Geräten. Um den Fernseher verstecken zu können und in das Interieur zu integrieren, gibt es verschiedene Lösungen.

Verschiedene TV-Möbel mit Stil

So kannst Du in Deinem Wohnzimmer den Fernseher verstecken:

  1. Regale mit Schiebetüren, hinter denen sich der Fernseher befindet. Die Türen schiebst Du einfach beiseite, wenn Du fernsehen möchtest.
  2. Sideboards mit integriertem Geheimfach, in das Du den Fernseher versenken kannst. Mithilfe einer ausfahrbaren Säule kannst Du ihn per Knopfdruck wieder hochfahren.
  3. Kleiderschränke mit verspiegelter Glasschiebetür. Hinter dieser befindet sich der Fernseher. Stellst Du den Fernseher an, flimmert das Fernsehbild durch die verspiegelte Glaswand. Ist der Fernseher aus, kannst Du die Tür als Spiegel nutzen.
  4. Sideboard mit Schiebetüren, hinter denen sich der Fernseher versteckt. Bei Bedarf kannst Du die Schiebetüren öffnen und den Fernseher über eine ausfahrbare Säule hochfahren.
  5. Schrankwand mit Schubfach. In der Front des Faches ist der Fernsehbildschirm unauffällig integriert.
  6. Paneelwand mit verschiebbaren Elementen. Das Paneel, hinter dem sich der Fernseher versteckt, gleitet per Knopfdruck zurück und gibt so die Sicht auf den Fernsehbildschirm frei.

Optimaler Abstand zum Fernseher

Das TV-Möbel und das Bett im Schlafzimmer oder die Couch im Wohnzimmer sollten einen Abstand aufweisen, der sich an der Größe des Fernsehbildschirms orientiert. Andernfalls ist die Qualität des Fernsehbildes schlecht. Denn: Ist der Abstand zu gering, nimmst Du die Bildpunkte, aber kein komplettes Bild wahr.
Als grobe Rechnung, um Full-HD-Fernseher und Bett oder Couch optimal aufeinander auszurichten, gilt: Der Abstand sollte etwa das Sechsfache der Bildhöhe des Fernsehers betragen. Empfängt Dein Fernseher kein digitales sondern ein analoges TV-Signal, musst Du für ein optimales Bild sogar noch etwas weiter vom Gerät wegrücken.

Zusammenfassung

  1. Flachbildschirme lassen sich in speziellen Möbelkonstruktionen integrieren
  2. TV-Geräte verschwinden hinter Schiebetüren, in versteckten Fächern, hinter verspiegelten Türen, in Schubfächern oder hinter Paneelwänden
  3. Der optimale Abstand zum Fernseher sorgt für ein gutes Bild
  4. Den besten Abstand zwischen Fernseher und Couch oder Bett errechnest Du, indem Du die Bildhöhe mal sechs nimmst
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben