In "Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen" bekommen wir zum ersten mal Jude Law als jüngeren Albus Dumbledore zu sehen. Was das für die Figur auch charakterlich bedeutet, verriet der Brite jetzt in einem Interview.
So werde der spätere Schulleiter von Hogwarts zwar humorvoll und schelmisch sein, doch auch ein Geheimnis und eine Schwermut in sich tragen, verriet Jude Law gegenüber Entertainment Weekly.
Etwas lastet auf dem jungen Albus Dumbledore
Neben dem "Humor und Schalk" in seinem Charakter streicht Law vor allem "einen Schuss Anarchie" und Dumbledores Bewusstsein für Recht und Unrecht heraus. Doch der spätere Mentor von Harry Potter ist noch viel vielschichtiger. "Außerdem schafft er es, Leute dazu zu bringen, auf seine Art zu denken – und das eher indirekt", erklärt der Darsteller. Doch es gibt auch Schattenseiten in seinem Charakter. So umwehe Dumbledore "ein Gefühl von Geheimnis". "Außerdem hat er eine gewisse Schwere an sich, über die ich nicht zu viel verraten möchte. Das ist etwas, das er überwinden muss, oder hofft überwinden zu können", so Law.
"Phantastische Tierwesen 2" ist nur der Anfang
Übrigens bekam Law von J.K. Rowling höchstpersönlich weitere Einsicht in Dumbledores Wesen, vor allem zu seinem Innenleben. "Er hat eine jugendliche und lebhafte Einstellung zum Leben, aber es gibt da etwas aus seiner Vergangenheit, das ihm auf schwer auf dem Herzen liegt, und dem all das zugrunde liegt", zog er aus den Gesprächen mit der "Harry Potter"-Autorin. Dabei bestätigte Rowling ihm auch Dumbledores Homosexualität und Law macht den Fans Hoffnung, dass diese in den folgenden Filmen stärker zum Thema wird. "Wir lernen Albus in diesem Film erst kennen und es wird natürlich noch viel mehr kommen."