Photoshop: Himmel austauschen – so klappt's

photoshop-himmel-austauschen-titelbild
In Photoshop kannst Du mit wenigen Klicks den Himmel in einem Foto austauschen. Bild: © YouTube/Adobe Photoshop 2021

Mit künstlicher Intelligenz kannst Du mit nur wenigen Klicks in Photoshop einen Himmel austauschen. Wie das genau funktioniert und auf welche Details Du achten musst, um realistische Meisterwerke zu kreieren, verraten wir Dir in diesem Ratgeber.

Die alte Methode: Mühsame Handarbeit

Die Möglichkeit, einen Himmel in Photoshop auszutauschen, gibt es tatsächlich schon seit langer Zeit. Früher war das aber mit einem enormen Arbeitsaufwand verbunden: Du musstest zunächst mit dem magnetischen Lasso den Himmel in penibler Handarbeit von dem Motiv im Vordergrund trennen und dann den gewünschten Himmel über eine neue Ebene einfügen.

Damit war die Arbeit aber noch nicht getan. Damit der neue Himmel auch realistisch aussah, musstest Du noch aufwendige Farbkorrekturen durchführen und gegebenenfalls noch die Kanten zwischen Motiv und Himmel nachbearbeiten. Seit dem Photoshop-Update auf Version 22.0 kannst Du Dir mit der Funktion "Himmel-Austausch" allerdings viel Arbeit sparen.

Die neue Methode: Den Himmel in Photoshop per KI tauschen

Über die Jahre hat Photoshop einige Tricks dazugelernt und unterstützt die Anwender zunehmend durch künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen. So auch beim Austausch des Himmels. Das Freistellen des Motivs, die Farbkorrektur und die Nachbearbeitung der Kanten werden nun nämlich von einer KI übernommen.

Um bei einem Foto in Photoshop den Himmel auszutauschen, nutzt Du nun einfach die Funktion "Himmel-Austausch" und mit wenigen Klicks bastelt Dir die KI einen perfekten neuen Himmel ins Bild. Wie das Ganze im Detail funktioniert, erklären wir Dir jetzt.

"Himmel-Austausch": Mit wenigen Klick in Photoshop den Himmel austauschen

Um bei einem Foto den Himmel durch einen anderen auszutauschen, öffnest Du zunächst das zu bearbeitende Bild in Photoshop. Danach gehst Du wie folgt vor:

  1. Wähle im Menü "Bearbeiten" den Punkt "Himmel-Austausch" aus. Nutzt Du die englische Version von Photoshop findest Du das Feature unter "Edit > Sky Replacement".
  2. Nun öffnet sich ein neues Fenster. Über den Punkt "Himmel" kannst Du nun zwischen gespeicherten Himmelsvorlagen in Photoshop auswählen. Zur Wahl stehen die Kategorien "Blauer Himmel", "Spektakulär" und "Sonnenuntergänge".
  3. Nachdem Du Dich für einen neuen Himmel entschieden hast, kannst Du über unterschiedliche Regler noch kleinere Nachbearbeitungen durchführen. Welche Auswirkungen die unterschiedlichen Einstellungen haben, erfährst Du im nächsten Absatz.
  4. Bist Du mit dem neuen Himmel im Foto zufrieden, drückst Du unten im Fenster auf den Button "OK". Anschließend speicherst Du das Foto unter "Datei > Speichern unter" noch ab.

Himmel in Photoshop tauschen: Das bewirken die Regler für die Feinabstimmungen

photoshop-himmel-austauschen-feinabstimmung fullscreen
Über die unterschiedlichen Regler kannst Du Motiv und Himmel noch besser aufeinander abstimmen. Bild: © YouTube/Adobe Photoshop 2021

Bevor Du den neuen Himmel als neue Ebene in Dein Bild einfügst, kannst Du über die unterschiedlichen Regler noch Feinabstimmungen machen. Was welche Option genau bewirkt, erklären wir Dir im Folgenden:

  • Kante verschieben: Legt fest, wo der Rand zwischen Himmel und Originalbild beginnt. Über diesen Regler kannst Du Säume reduzieren, die vom alten Himmel übrig geblieben sind.
  • Kante verblassen: Legt die Weichheit der Kanten fest und wie stark das Himmelsbild entlang der Kanten gegenüber dem Originalbild verblasst.
  • Helligkeit: Passt die Helligkeit des Himmels an. Über diesen Regler kannst Du beispielsweise zu helle Himmel aus der Kategorie "Spektakulär" an ein dunkleres Hauptmotiv anpassen.
  • Temperatur: Passt die Temperatur des Himmels wärmer oder kühler an. Diese Option eignet sich ebenfalls dazu, den Himmel farblich an den Rest des Bildes anzupassen.
  • Skalieren: Verändert die Größe des Himmelbildes. Durch die Vergrößerung und Repositionierung kannst Du beispielsweise einen bestimmte Teil der Himmelsvorlage in den Fokus rücken.
  • Spiegeln: Spiegelt das Himmelsbild horizontal.
  • Beleuchtungsmodus: Legt die für Anpassungen der Beleuchtung verwendete Füllmethode fest.
  • Beleuchtungskorrektur: Der Regler erhellt oder verdunkelt das Originalbild, wo es in den Himmel übergeht. Bei einem Wert von null werden keine Anpassungen vorgenommen.
  • Farbanpassung: Der Reger bestimmt, wie stark der Vordergrund mit den Himmelsfarben harmonisiert wird. Bei einem Wert von null werden keine Anpassungen vorgenommen.
  • Ausgabe: Hier kannst du entscheiden, ob die Änderungen am Bild auf neuen Ebenen (mit dem Namen „Gruppe ‚Himmel-Austausch‘“) oder auf einer duplizierten Ebene (einzelne abgeflachte Ebene) platziert werden sollen.

Weitere Himmelsvorlagen herunterladen oder selbst hinzufügen

Sollte sich in der Auswahl der Himmel keine geeignete Vorlage für Dein Foto befinden, hast Du zusätzlich die Möglichkeit, weitere Himmelsvorlagen über die Adobe-Discover-Webseite herunterzuladen oder Himmel aus eigenen Bildern zu den Vorlagen hinzuzufügen. Wie beide Optionen funktionieren, erklären wir Dir jetzt.

photoshop-himmel-austauschen-himmelsvorlage-download fullscreen
Auf der Webseite Adobe Discover stehen unterschiedliche Sky-Packs zum Download bereit. Bild: © Screenshot TURN ON 2021

Neuen Himmelsvorlagen herunterladen

  1. Öffne zuerst das Bild, bei dem Du den Himmel austauschen möchtest und navigiere anschließend zu "Bearbeiten > Himmel-Austausch".
  2. Klicke neben dem Thumbnail auf den Pfeil, um die Verwaltung der Himmelsvorlagen zu öffnen. Im Auswahlfenster findest Du oben rechts ein kleines Zahnrad. Klicke darauf, um ein weiteres Menü zu öffnen.
  3. Scrolle im neuen Menü ganz nach unten und wähle die Option "Noch mehr Himmel..." aus.
  4. Nun öffnet sich in Deinem Browser die Adobe-Discover-Webseite und Du wirst gegebenenfalls automatisch angemeldet, falls Du zuvor abgemeldet warst.
  5. Wähle nun ein oder mehrere Pakete mit Himmelvorlagen zum Download aus.
  6. Die heruntergeladenen .sky-Dateien kannst Du dann entweder über den Pfad "Bearbeiten >Himmel-Austausch > Einstellungen (Zahnrad) > Himmel importieren > Aus Himmelvorlage" oder per Drag-and-Drop auf einer leeren Photoshop-Arbeitsfläche zur Auswahl hinzufügen.

Eigene Himmel zu den Vorlagen hinzufügen

  1. Öffne das Bild, bei dem Du den Himmel austauschen möchtest und navigiere anschließend zu "Bearbeiten > Himmel-Austausch".
  2. Klicke neben dem Thumbnail auf den Pfeil, um die Verwaltung der Himmelsvorlagen zu öffnen.
  3. Klicke auf das Ordnersymbol unten im Fenster, um einen neuen Ordner für Deine eigenen Himmel zu erstellen. Wähle den Ordner anschließend aus, damit Deine Vorlagen dort gespeichert werden.
  4. Drücke auf das +-Symbol, das sich direkt neben dem Ordnersymbol befindet. Nun öffnet sich ein Explorer-Fenster. Navigiere dort zu dem Ordner, an dem sich Deine eigenen Himmelsfotos befinden. Klicke das gewünschte Foto an und drücke anschließend auf "Öffnen".
  5. Nun musst Du dem Foto nur noch einen Namen geben und es ist ab sofort als Himmelsvorlage in Photoshop verfügbar.
Hinweis
Wenn sich auf Deinen Fotos mit eigenem Himmel noch etwas Landschaft befindet, ist das vollkommen unproblematisch. Photoshop erkennt den Himmel im Bild automatisch und ignoriert alles andere. Es ist also nicht nötig, den neuen Himmel in Deinem Foto zuerst freizustellen.

Kann ich in jedem Bild den Himmel beliebig austauschen?

Rein technisch ist es durchaus möglich, den Himmel in einem Foto mit Photoshop durch einen beliebigen anderen Himmel auszutauschen. Die künstliche Intelligenz ist so gut, dass sie sogar kleinste Flächen wie beispielsweise Lücken in einem Astgeflecht eines Baumes freistellt und mit dem neuen Himmel füllt. Wenn Du aber auf Deinen Bildern besonders viel Wert auf Realismus legst, solltest Du einige wichtige Punkte beachten.

Dazu zählt beispielsweise die Position der Lichtquelle. Befand sich die Sonne bei der Aufnahme des Bildes beispielsweise im Rücken des Fotografen, dann wäre es unrealistisch, beim Himmels-Austausch einen Sonnenuntergang zu wählen. Es kann ja schließlich nicht zwei Sonnen gleichzeitig geben. Wir haben hier mit Absicht ein extremes Beispiel gewählt, um das Problem zu verdeutlichen. Grundsätzlich solltest Du die Belichtung im Originalfoto immer im Kopf behalten und eine passende Himmelsvorlage dazu aussuchen.

Ein anderer Knackpunkt können Spiegelungen sein. Ist auf dem Originalfoto etwa ein See zu sehen, in dem sich ein bewölkter Himmel spiegelt, wäre es unrealistisch, beim Austausch einen wolkenlosen, blauen Himmel auszuwählen. Der klare Himmel mit der Spiegelung eines Wolkenhimmels würde seltsam aussehen.

Zusammenfassung

  • Mit künstlicher Intelligenz kannst Du in Photoshop mit wenigen Klicks in Fotos den Himmel durch einen anderen austauschen.
  • Dazu öffnest Du einfach ein Foto, navigierst zu "Bearbeiten > Himmel-Austausch" und wählst dort aus mehreren Vorlagen den gewünschten Himmel aus.
  • Über unterschiedliche Regler kannst Du noch die Übergänge zwischen Himmel und Landschaft verfeinern oder die Helligkeit des Hauptmotivs an den Himmel angleichen.
  • Wenn Du weitere Himmelsvorlagen benötigst, kannst Du diese entweder auf der Adobe-Discover-Webseite herunterladen oder aus eigenen Fotos importieren.
  • Grundsätzlich kannst Du jeden Himmel in einem Foto durch einen anderen austauschen.
  • Wenn Du allerdings viel Wert auf Realismus legst, solltest Du Dinge wie die Position der Lichtquelle oder Spiegelungen im Originalfoto beachten.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Bildbearbeitung

close
Bitte Suchbegriff eingeben