Pixel 2, Home Mini & Co: Das sind die neuen Google-Gadgets

Google zeigte auf seinem großen Event am Mittwochabend die Smartphones Pixel 2, Pixel 2 XL, den Lautsprecher Home Mini und ein neues Daydream-View-Headset. Davon abgesehen erblickten weitere Geräte wie ein Pixelbook-Laptop und Google Home Max das Licht der Welt. Hier präsentieren wir alle neuen Google-Gadgets in der Übersicht.

1. Google Pixel 2 und Pixel 2 XL: Flaggschiff-Smartphones

Google Pixel 2 fullscreen
Das Pixel 2 XL möchte dem iPhone X und dem Note 8 Konkurrenz machen. Bild: © Google 2017

Das Highlight des Google-Events waren sicher die beiden neuen Flaggschiff-Smartphones: das 5 Zoll große Pixel 2 und das 6 Zoll große Pixel 2 XL. Diese zeichnen sich vor allem durch die 12,2-Megapixel-Hauptkamera aus, die bei den anerkannten Testern von DxOMark die bislang höchste Wertung von 98 Punkten erreichen konnte. Demnach handelt es sich um die aktuell beste Smartphone-Kamera überhaupt. Wer eines der neuen Pixel-Smartphones kauft, darf bis zum 15. Januar 2021 unbegrenzt mit Pixel aufgenommene Fotos und Videos in Originalqualität in der Cloud speichern.

Ansonsten bieten die Smartphones aktuelle High-End-Specs wie den Chip Snapdragon 835, 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB oder 128 GB internen Speicher. Die Pixel-2-Geräte sind nach dem IP67-Standard wasserabweisend und haben einen USB-C-Anschluss, wobei sie auf einen Klinkenanschluss verzichten. Die Displays setzen jeweils auf die kontrastreiche AMOLED-Technik, wobei das Pixel-2-Display mit 1920 x 1080 Pixeln auflöst und der Pixel-2-XL-Bildschirm mit 2880 x 1440 Pixeln. Mehr über die neuen Smartphones erfährst Du hier.

2. Google Home Mini und Home Max: Smarte Lautsprecher

Google-Home-Mini fullscreen
Der Home Mini ist Googles kleinster Smart-Lautsprecher im Bunde. Bild: © Google Home Mini 2017

Die beiden Smart-Lautsprecher Google Home Mini und Home Max ergänzen Google Home. Der Home Mini konkurriert mit seinem Durchmesser von 8,8 Zentimetern und seiner Höhe von 4,2 Zentimetern mit dem Amazon Echo Dot. 40-Millimeter-Treiber sorgen für 360-Grad-Sound und gesteuert wird der Knirps mit Touch-Eingaben auf der Oberfläche. Der Google Home Mini kann für 59 Euro vorbestellt werden und erscheint am 19. Oktober.

Der Google Home Max ist hingegen ein Hi-Fi-Lautsprecher mit Google Assistant. Er soll die Musikleistung des normalen Google Home unter anderem dank zwei 4,5 Zoll großer Subwoofer um das 20-fache überbieten. Die Musik wird dabei, ähnlich wie beim direkten Konkurrenten Apple HomePod, intelligent an den Raum angepasst. Der Home Max kommt zunächst nur in den USA Ende 2017 zu einem Preis von 399 Dollar in die Läden. Mehr Infos über die Smart-Lautsprecher gibt es hier.

3. Pixelbook: High-End-Chromebook

Google-Pixelbook fullscreen
Das Google Pixelbook lässt sich auch als Tablet nutzen. Bild: © Google 2017

Mit dem Pixelbook bietet Google obendrein ein neues High-End-Chromebook an. Der Laptop wiegt nur ein Kilogramm und ist einen Zentimeter dünn. Er hat ein 12,3 Zoll großes Display. Das Chromebook orientiert sich an der Mechanik der Lenovo-Yoga-Convertibles. Will heißen: Es lässt sich als Laptop, als Tablet und im "Zelt-Modus" für die Betrachtung von Fotos und Videos nutzen.

Der Akku hält, wie bei Chromebooks üblich, sehr lange durch. Bis zu zehn Stunden sind es in diesem Fall. Das Pixelbook wird in den USA am 31. Oktober ab 999 Dollar auf den Markt kommen. Obendrauf gibt es einen aktiven Eingabestift für 100 US-Dollar. In Deutschland wird das Pixelbook, wie schon die Chromebook-Pixel-Notebooks, wahrscheinlich nicht erscheinen.

4. Daydream View: Verbessertes VR-Headset

Google hat das VR-Headset Daydream View überarbeitet. Ein neues Kühlsystem soll eine Überhitzung des Smartphones beim anspruchsvollen Einsatz in virtuellen Realitäten verhindern. Neue Linsen sorgen derweil für ein schärferes Bild und das Design lässt weniger Licht hinein. In den USA gibt es die Brille außerdem in neuen Farben, darunter "Nebel" (Grau) und "Koralle"(Rotgelblich).

In Deutschland ist das neue Daydream View bislang aber nur in "Karbon" (Dunkelgrau) zu haben. Der Preis ist im Vergleich zum Vorgänger von 69 Euro auf 109 Euro angestiegen. Zwischen dem 19. und 23. Oktober erfolgt die Auslieferung.

5. Google Clips: Schlaue Kamera

Google Clips ist eine kabellose 12-Megapixel-Kamera, die sich mit dem Smartphone verbindet und künstliche Intelligenz nutzt, um in einem geeigneten Augenblick Fotos und Videos ohne Ton aufzunehmen. Mit der Zeit wird die Kamera immer besser darin. Die Kamera lässt sich unabhängig verwenden oder irgendwo befestigen. Sie hat einen 16 GB großen Speicher und ein 130-Grad-Sichtfeld. Der Nutzer steckt einen Akku in die Clips-Kamera, der allerdings nur drei Stunden lang durchhält. Die Kamera erscheint bald in den USA für 250 US-Dollar. In Deutschland wird Google Clips vermutlich nicht auf den Markt kommen.

6. Google Pixel Buds: Echtzeit-Übersetzer

Google-Pixel-Buds fullscreen
Die Google Pixel Buds möchten den Apple AirPods Konkurrenz machen. Bild: © Google Pixel Buds 2017

Die Pixel Buds sind AirPod-ähnliche kabellose In-Ear-Headsets. Die Bluetooth-Kopfhörer bieten Zugriff auf den Google Assistant, können Benachrichtigungen sowie ganze Nachrichten vorlesen und sogar Sprachen in Echtzeit übersetzen. Mit anderen Worten: Sollten die Pixel Buds ihren Job gut machen, verstehst Du damit Menschen, die in einer anderen Sprache mit Dir sprechen. Das beigelegte Ladecase sorgt für bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit. Die Lauscher selbst halten bis zu fünf Stunden durch. Die Pixel Buds erscheinen ab November für 179 Euro in Deutschland.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Home

close
Bitte Suchbegriff eingeben