Pixel 3: Gleiche Akku-Probleme wie beim Nexus 6P

Nicht schon wieder: Wie damals beim Nexus 6P treten beim Pixel 3 größere Akku-Probleme auf.
Nicht schon wieder: Wie damals beim Nexus 6P treten beim Pixel 3 größere Akku-Probleme auf. Bild: © TURN ON 2018

Einige Besitzer des Google Pixel 3 beklagen derzeit große Akku-Probleme. Wenn sich der verbleibende Strom ungefähr der 20-Prozentmarke nähert, rast die Akkuanzeige praktisch im Sekundentakt Richtung Null und das Smartphone geht aus. Der Fehler weckt böse Erinnerungen an Googles Nexus 6P.

Nutzer des Nexus 6P traf es damals aber noch schlimmer: Bei ihnen gingen sogar schon bei 60 Prozent verbleibendem Akku die Lichter aus. Sowohl Google als auch der Hersteller Huawei begaben sich damals auf Fehlersuche. Huawei gelangte schnell zu dem Schluss, dass der Fehler durch ein Update auf Android 7 verursacht wurde. Allerdings trat der Fehler auch nach dem Downgrade auf Android 6 auf, wie Phonearena berichtet. Für das Nexus 6P ist der Bug mittlerweile behoben, Besitzer eines Pixel 3 müssen aber noch auf einen Fix warten.

Diese Tipps haben Nutzer

Dass dieser Akku-Bug schon eine größere Zahl von Pixel-3-Besitzern betrifft, wird in einem Reddit-Thread deutlich. Ein Nutzer vermutet, dass das Problem dann auftritt, wenn das Smartphone "unterladen" ist – also vom Netzteil getrennt wird, wenn 100 Prozent Ladung noch nicht erreicht sind. Das soll zu Kalibrierungsproblemen des Akkus führen. Der Nutzer schlägt vor, das Pixel 3 ein bis zwei Mal pro Woche komplett aufzuladen, um das Problem zu beheben.

Ein anderer Nutzer rät dazu, den Akku des Pixel 3 komplett zu entladen und das Smartphone dann im ausgeschalteten Zustand bis auf 100 Prozent zu laden. Eine Lösungsvorschlag zur Behebung dieses Problems seitens Google gibt es bisher nicht.

Auch das iPhone 6 litt unter einem ähnlichen Problem

Allerdings leiden nicht nur Android-Smartphones unter diesem Fehler. Ein ähnliches Problem trat auch schon beim iPhone 6 und iPhone 6s auf. Hier war der Fehler auf geschwächte Akkus zurückzuführen, die den Prozessor nicht mehr mit genügend Strom versorgen konnten, was dazu führte, dass sich die iPhones abschalteten.

Apple löste das Problem mit einem Update auf iOS 10.2.1, welches die Leistung der iPhones drosselte. So wurde zwar das Akku-Problem gelöst, aber iPhone-Nutzer waren erzürnt darüber, dass ihre Geräte langsamer liefen. Apple bat daraufhin an, alte Akkus zum kleinen Preis austauschen zu lassen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Pixel 3

close
Bitte Suchbegriff eingeben