Die Pixel-Smartphones ab der zweiten Generation bekommen von Google neue Features spendiert. Die meisten davon werden für das Pixel 4 bereitgestellt. Neu sind etwa ein einfacherer Zugriff auf Google Pay, bessere Selfies, Augmented-Reality-Effekte für Duo-Videoanrufe und eine bessere Anpassung des dunklen Modus.
Das älteste Smartphone im Bunde, das Pixel 2, erhält die wenigsten neuen Features. Darauf folgt das Mittelklasse-Gerät Pixel 3a und anschließend das einstige Flaggschiff Pixel 3. Das aktuelle Flaggschiff Pixel 4 wird mit allen neuen Funktionen versehen. In einer Tabelle verrät Google, welches Handy welche Features bekommt:

Und das beinhalten die Features laut Google:
- "Cards & Passes": Durch Drücken und Halten des Power-Buttons kannst Du durch Deine Kreditkarten und Tickets wischen sowie auf alles andere in Deiner virtuellen Brieftasche zugreifen, etwa auf Notfallkontakte.
- "Screenshot a boarding pass to add it to Google Pay": Du kannst einen Screenshot von einer Flugzeug-Bordkarte machen, dann wird sie automatisch Google Pay hinzugefügt.
- "Tap to pause with Motion Sense": Die Gesten mit dem Radarsensor lassen sich nicht mehr nur zum Vor- und Zurückschalten durch Songs einsetzen, sondern auch zum Anhalten und zur Wiedergabe der Musik.
- "Dark theme scheduling": Der dunkle Modus lässt sich genauer einstellen, so kann er automatisch bei Sonnenauf- und -untergang vor Ort aktiviert werden.
- "Rules": Du kannst für verschiedene Orte und Wi-Fi-Netzwerke Regeln einrichten. Zum Beispiel schaltet sich das Handy im Büro automatisch auf lautlos, sofern Du das möchtest.
- "Emojis 12.1 Update": Es gibt 169 neue Emojis, die "eine breitere Variation von Gender-Identitäten, Rassen und Hauttöne" repräsentieren sollen, um "die Realität besser zu reflektieren".
- "Duo AR Effects": Augmented-Reality-Effekte wie lustige Brillen können nun in Videotelefonaten mit Google Duo eingesetzt werden.
- "Better selfies": Die Selfie-Kamera kann nun Bilder mit Tiefeneffekten aufnehmen, was die Hintergrundunschärfe verbessern und Farben betonen soll.
- "Car Crash Detection": Die Autounfall-Erkennung gibt es schon in den USA und sie wird nun in Großbritannien und Australien zur Verfügung gestellt. Das Pixel-Handy erkennt einen schwerwiegenden Autounfall und vereinfacht die Kontaktaufnahme mit dem Notruf. Reagiert der Nutzer nicht, teilt das Handy automatisch den Standort mit dem Notarzt. Wie es mit einem Deutschland-Release aussieht, hat Google nicht verraten.
- "Live caption": Live Caption zeichnet Medien auf, die auf dem Smartphones abgespielt werden.
- "Long press improvements": Wenn eine App lange gedrückt wird, können mit Kurzgriffen über den Pixel Launcher App-Funktionen schneller genutzt werden.
- "Adaptive brightness improvements": Die automatische Helligkeitsanpassung erhöht nun kurzzeitig unter sehr hellem Licht wie unter direkter Sonneneinstrahlung die Bildschirmhelligkeit. Die Vermutung ist, dass Du nicht dauerhaft in praller Sonne auf den Bildschirm schaust.
Die neuen Features sollen in diesem Monat als Update bereitgestellt werden.