Mit "Planet der Affen: Survival" startete im August 2017 der dritte Teil der Prequel-Trilogie in den Kinos. Allerdings gibt es auch noch die Originalfilme aus den 1970er-Jahren – die zeitlich aber wiederum viel später spielen. Nicht zu vergessen der Einzelfilm von 2001.
Somit stellt sich die berechtigte Frage, wie die korrekte "Planet der Affen"-Reihenfolge eigentlich lautet und wie man sie chronologisch am besten guckt. Wir haben mal nachgerechnet.
- 1. "Flucht vom Planet der Affen"
- 2. "Eroberung vom Planet der Affen"
- 3. "Planet der Affen" (2001)
- 4. "Die Schlacht um den Planet der Affen"
- 5. "Planet der Affen" (1968)
- 6. "Rückkehr zum Planet der Affen"
- 7. "Planet der Affen: Prevolution"
- 8. "Planet der Affen: Revolution"
- 9. "Planet der Affen: Survival"
1. "Flucht vom Planet der Affen"
Zwar nicht als Erstes gedreht, doch angesichts der chronologischen Reihenfolge kannst Du "Flucht vom Planet der Affen" zumindest als Erstes anschauen – sofern Du nicht sowieso den original "Planet der Affen" zuerst sehen willst.
Im Jahr 1973 wird das Raumschiff von Colonel Taylor in Südkalifornien angespült, der seit zwei Jahren vermisst wird. Im Film geht es jedoch nicht um den Verbleib des Colonels, sondern um die drei sprechenden Schimpansen Cornelius, Zira und Milo. Die steigen plötzlich aus dem Raumschiff stellen die Erde, wie wir sie kennen, auf den Kopf.
- Wann wurde der Film gedreht? 1971
- Wann spielt der Film? 1973
2. "Eroberung vom Planet der Affen"
Knapp 20 Jahre später und somit nach dem Tod von den Schimpansen Cornelius und Zira spielt "Eroberung vom Planet der Affen". Der Fokus liegt hier auf dem Sohn der beiden: Caesar. Der muss jedoch sein Sprachtalent vor der Öffentlichkeit verheimlichen, um nicht als Dienstbote der Menschen zu enden. Beim Anblick seiner versklavten Artgenossen platzt Caesar irgendwann aber der Kragen – und damit ruft er den Staatssicherheitsdienst auf den Plan.
- Wann wurde der Film gedreht? 1972
- Wann spielt der Film? 1991
3. "Planet der Affen" (2001)
Kleiner Exkurs: Im Jahr 2001 nahm sich Tim Burton dem "Planet der Affen"-Universum an und erschuf die erste Neuinterpretation – mit "Transformers"-Star Mark Wahlberg in der Hauptrolle. Statt auf einer Erde in ferner Zukunft versetzte er das Setting der Neuauflage auf einen ganz anderen Planeten. Aus den ursprünglich friedliebenden Affen wurden außerdem plötzlich kriegerische Wesen, die sich (immerhin schon sprechende) Menschen als Haussklaven halten. Bei den Kritikern fiel das Reboot jedoch weitestgehend durch ...
- Wann wurde der Film gedreht? 2001
- Wann spielt der Film? 2029
4. "Die Schlacht um den Planet der Affen"
Weiter geht's in der Reihenfolge der klassischen "Planet der Affen"-Filme mit jenem Teil, der hauptsächlich 2070 spielt. Caesar ist inzwischen zum Anführer einer ganzen Gruppe rebellierender Affen geworden, die in einer Allianz mit einigen Menschen leben. Gemeinsam gründen sie eine neue Siedlung, in der jedoch die Affen das Sagen haben. Zugleich verspürt Caesar das Verlangen, seine Wurzeln besser kennenzulernen. Immerhin kamen seine Eltern aus der Zukunft und wussten, was der Erde und damit den Affen und Menschen bevorsteht.
- Wann wurde der Film gedreht? 1973
- Wann spielt der Film? Hauptsächlich 2070
5. "Planet der Affen" (1968)
In der chronologischen Reihenfolge kommt tatsächlich erst jetzt das unsterbliche Original: "Planet der Affen" von 1968. Er ebnete den Weg für ein ganzes Franchise, das bis heute Filmfans begeistert.
Wir schreiben das Jahr 1972: Das Team um Astronaut George Taylor (Charlton Heston) ist seit sechs Monaten im All unterwegs. Da die Uhren im Universum allerdings anders ticken (Stichwort: Zeitdilatation durch Lichtgeschwindigkeit), herrscht für die Crew schon das Jahr 2673.
18 Monate später, im Jahr 3978, kommt es zu einer Bruchlandung auf einem fremden Planeten: Taylor und Co. müssen sich durch eine Wüste kämpfen und stoßen dort auf primitive, stumme Menschen, die von Primaten als Sklaven gehalten werden. In diesem "Planet der Affen"-Teil gibt es ein Wiedersehen mit Cornelius und Zira, die im Fokus von "Flucht vom Planet der Affen" stehen (siehe Punkte 1).
- Wann wurde der Film gedreht? 1968
- Wann spielt der Film? Hauptsächlich 3978, zu Beginn allerdings auch kurz 1972
6. "Rückkehr zum Planet der Affen"
Wir schreiben das Erdenjahr 4955, als Brent mit seinem Raumschiff und dessen Kapitän auf einem ihm fremden Planeten bruchlandet. Sein Auftrag: den verschollenen Astronauten George Taylor aus dem original "Planet der Affen"-Film finden. Dieser ist jedoch verschollen.
Statt ihm findet Brent Nova, die Frau, mit der Taylor am Ende von "Planet der Affen" aus der Affenstadt geflohen ist. Doch genau dorthin führt Nova den Bruchpiloten und erneut entfacht sich eine handfeste Auseinandersetzung zwischen Menschen und Affen.
Durch einen Zufall trifft Brent, als er in ein Gefängnis gesteckt wird, auf Taylor. Doch auch sie müssen sich eingestehen, dass sie gegen die Affenarmee keine Chance haben. Taylor sieht nur einen Ausweg: Den Planeten endgültig zu zerstören. Die Atombombe, die in einem Höhlensystem versteckt wird, kommt ihm da ganz gelegen.
- Wann wurde der Film gedreht? 1970
- Wann spielt der Film? 4955, im Originalton allerdings 3955
7. "Planet der Affen: Prevolution"
Mit "Planet der Affen: Prevolution" wagte Regisseur Rupert Wyatt 2011 einen Reboot der Reihe. Dabei orientierte er sich nur lose an den Filmen der 1960er- und 1970er-Jahre sowie dem ursprünglichen Roman von Pierre Boulle.
Dreh- und Angelpunkt im neuen Film ist Schimpanse Caesar (Andy Serkis), der von Wissenschaftler Will (James Franco) aus dessen Forschungsstation als Baby gerettet und bei ihm zu Hause aufgepäppelt wird. Schnell wird klar, dass der Affe anders als seine Artgenossen ist: Er erlernt die menschliche Sprache. Doch ein Zwischenfall bringt ihn ins Tierheim, aus dem er jedoch mit einer vielen anderer Affen fliehen kann. Von nun an sind die Affen auf der Abschussliste der Menschen und werden gnadenlos gejagt.
- Wann wurde der Film gedreht? 2011
- Wann spielt der Film? Ca. 2011
8. "Planet der Affen: Revolution"
Für die Fortsetzung der Neuauflage mit dem Zusatz "Revolution" übernahm Matt Reeves ("Cloverfield") den Regiestuhl seines Vorgängers Rupert Wyatt. Eine weltweite Pandemie der Affengrippe, die infolge der Laborversuche vor zehn Jahren ausgebrochen ist, hat einen Großteil der Menschheit ausgerottet. Die wenigen Überlebenden haben sich in San Francisco eingerichtet, die Affen haben in den Wäldern ihre eigene Affensiedlung. Doch die geduldete Koexistenz wird immer schwieriger, als die Menschen ein Wasserwerk im Gebiet der Affen für sich nutzen wollen. Es kommt zu einer kriegerischen Auseinandersetzung ...
- Wann wurde der Film gedreht? 2014
- Wann spielt der Film? Rund 10 Jahre nach "Planet der Affen: Prevolution"
9. "Planet der Affen: Survival"
Zum Start von "Planet der Affen: Survival" sprachen wir mit Andy Serkis über Performance Capturing. Zum Video-Interview.
Mit "Survival" bringt Matt Reeves die Neuauflage vorerst zum Abschluss. Inzwischen sind die Fronten zwischen Menschen und Affen so sehr verhärtet, dass ein Krieg unausweichlich ist. Diesmal steht Casaer mit dem Colonel (Woody Harrelson) ein Anführer der Menschen gegenüber, der keine Gnade walten lässt und mit allen Mitteln versucht, die Affen endgültig auszulöschen und die Welt den Menschen zurückzugeben.
- Wann wurde der Film gedreht? 2016
- Wann spielt der Film? Im Anschluss an "Planet der Affen: Revolution"
Welcher Teil der "Planet der Affen"-Reihe ist Dein Favorit? Bevorzugst Du die Klassiker der 1970er-Jahre oder die Reboot-Serie der 2010er? Verrate uns Deine Meinung unten in den Kommentaren.