Pokémon Go: 5 Alternativen zur Monsterjagd

Wir zeigen die besten Alternativen zu "Pokémon Go".
Wir zeigen die besten Alternativen zu "Pokémon Go". Bild: © YouTube/NianticProject 2016

Der Hype um das Augmented Reality-Game "Pokémon Go" ist riesengroß. Offiziell ist das Spiel in Deutschland allerdings noch nicht zu haben: Wir zeigen Dir fünf Alternativen, mit denen Du Dich bis zum Start über Wasser halten kannst...

Während in den USA und in Australien bereits Massen an "Pokémon Go"-Spielern auf Monster-Jagd gehen können, müssen wir Europäer noch abwarten: Aufgrund der jetzt schon überlasteten Server wurde der Release des Games in Deutschland und vielen anderen Regionen erst einmal verschoben. Zwar kann man das Spiel mit einigen Kniffen trotzdem schon installieren, es gibt aber auch einige andere gute Augmented Reality-Apps fürs Smartphone. Wir zeigen Dir fünf echte Alternativen zu "Pokémon Go".

1. "Ingress"

Bevor das Entwicklerstudio Niantic mit "Pokémon Go" seinen wohl größten Hit landen konnte, brachte das kalifornische Unternehmen im Auftrag von Google bereits ein anderes sehr erfolgreiches Game auf den Markt. "Ingress" verband schon ab 2013 GPS-Geocaching mit Smartphone-Projektionen und ist seitdem immer weiter ausgebaut worden. Dank seines respektablen Alters findet man mittlerweile viele erschlossene Spielgebiete und eine starke Community zu "Ingress" vor. Auf der Liste der Alternativen zum Pokémon-Game ist dieses Game das mit dem meisten Suchtpotenzial.

2. "Clandestine: Anomaly"

Dieses Game verbindet Tower Defense-Elemente mit Augmented Reality und Aubaustrategie. In der eigenen Umgebung baut man darin sogenannte Pulsare auf, welche man dann mit Geschützen upgraden kann. Die Aufbauten werden immer wieder von Aliens angegriffen, welche per Augmented Reality abgeschossen werden können. Hierzu schaut man sich per Smartphone einfach um und feuert auf die fliegenden Tierchen. Tatsächlich ist man nicht gezwungen, diese Funktion zu nutzen, sie bringt aber jede Menge Spaß und funktioniert relativ gut.

3. "Toy Car RC"

Dieses Spiel ist eigentlich für Kinder gedacht, kann aber auch Erwachsene für einige Zeit unterhalten. Sobald ein ausgedruckter Marker auf einer beliebigen Oberfläche platziert wurde, wird dieser durch die App erkannt und schon kannst Du mit einem virtuellen, ferngesteuerten Auto die Gegend unsicher machen. Hindernisse und eine etwas zu komplexe Steuerung machen die Fahrt durch das heimische Wohnzimmer zu einer echten Herausforderung. Ob sich auch die In-App-Käufe lohnen, ist zweifelhaft, aber für ein paar Runden Spaß ist das Spiel schon geeignet.

4. "Warp Runner"

In diesem Rätsel-Game steuern wir ein kleines Männchen, welches mit unserer Hilfe einen Zielpunkt erreichen muss, über verschiedene Hindernisse. Dabei können wir per Touchscreen die Realität "verzerren", um unterschiedliche Barrieren zu überwinden und so dem kleinen Kerl durch 16 verschiedene Level helfen. Wer auf Plattformer und Puzzle-Spiele steht, kann hier ein paar Stunden soliden Fun in der Augmented Reality erleben.

5. "Ink Hunter"

Kein Spiel, aber trotzdem ein lustiger Zeitvertreib: Nachdem sich mittlerweile ganze TV-Shows um Cover-Ups fürchterlicher Tattoos drehen, sollte man sich vor dem nächsten Besuch beim Tätowierer mal "Ink Hunter" genauer ansehen. Mit dieser App kann man sich ganz einfach Tattoos per Augmented Reality auf die Haut projizieren lassen. Das funktioniert sowohl mit Motiven aus dem mitgelieferten Katalog als auch mit eigenen Zeichnungen. Das Resultat kann man dann auch speichern und als Schock-Foto an Freunde und Verwandte schicken – was für ein Spaß!

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Play

close
Bitte Suchbegriff eingeben