Die Welt ist im "Pokémon Go"-Rausch. Anfang Juli 2016 wurde das Mobile Game mit AR-Elementen veröffentlicht und avancierte schnell zu einem der erfolgreichsten Smartphone-Spiele aller Zeiten.
"Pokémon Go" ist ein Mobile Game des Entwicklers Niantic Labs für iOS und Android. Das Spiel nutzt GPS-Signale und Augmented Reality-Elemente und lässt den Gamer kleine Monster namens Pokémon in der realen Welt fangen. Wie beim AR-Spiel "Ingress", das ebenfalls von Niantic stammt, sind an markanten Orten und Sehenswürdigkeiten zudem Versorgungspunkte und Kampfarenen versteckt.
Schon vor Release massenhafter Ansturm auf Server
Der Download von "Pokémon Go" ist kostenlos, das Spiel finanziert sich über In-App-Käufe und später vermutlich auch über Sponsoring. In Deutschland erschien das Spiel für Android und iOS am 13. Juli. Zuvor musste der internationale Start aufgrund des massenhaften Ansturms der Gamer auf die Server verschoben werden.
Eigens für "Pokémon Go" entwickelte Nintendo auch das Wearable Pokémon Go Plus. Dieses tragbare Gadget gibt per Vibration oder LED Signale von sich, sobald wichtige Ereignisse im Spiel eintreten. Man muss also nicht mehr auf sein Smartphone schauen, um in Sachen "Pokémon Go" auf dem Laufenden zu bleiben. Das Gerät verbindet sich per Bluetooth mit dem Smartphone und kann als Armband getragen werden. Der Preis für "Pokémon Go Plus" beträgt 39,99 Euro.