Nintendo hat mit "Pokémon Schwert & Schild" eine neue Doppel-Edition seiner beliebten Reihe herausgebracht. Nun stehst Du vor einer wichtigen Wahl: Welche Version ist Deine? Damit Dir die Entscheidung leichter fällt, erklären wir Dir hier die Unterschiede.
Als Pokémon-Fan hattest Du schon immer die Qual der Wahl: Rot oder Blau, Silber oder Gold, Evoli oder Pikachu? Mit "Pokémon Schwert & Schild" stellt Nintendo Dich erneut vor eine Entscheidung. Die wichtigste Frage hinsichtlich der Unterschiede ist: Welches legendäre Pokémon erwartet Dich in der jeweiligen Edition?
Legendäre Pokémon
Wie von den neueren Pokémon-Spielen gewohnt, kannst Du auch in "Schwert & Schild" pro Edition ein legendäres Pokémon fangen. Das legendäre Taschenmonster in der Schwert-Edition nennt sich Zacian. Du erkennst es unter anderem daran, dass es die namensgebende Waffe im Maul trägt. Es gehört dem Typ Fee und Stahl an.
Zamazenta ist das legendäre Pokémon aus der Schild-Edition. Seine Mähne hat die Form eines Schildes, es gehört dem Typ Kampf und Stahl an.
Exklusive Pokémon
Jedes Spiel verfügt außerdem über eine Vielzahl an exklusiven Pokémon. In der Schwert-Edition findest Du die folgenden Taschenmonster:
- Galar-Porenta (Typ Kampf)
- Samurzel (Typ Pflanze)
- Blanas (Typ Pflanze und Unlicht)
- Tengulist (Typ Pflanze und Unlicht)
- Flunkifer (Typ Fee und Stahl)
- Sonnfel (Typ Gestein und Psycho)
- Karadonis (Typ Kampf)
- Barschuft (Typ Wasser)
- Galar-Flampion (Typ Eis)
- Galar-Flampivian (Typ Eis)
- Zurrokex (Typ Unlicht und Kampf)
- Irokex (Typ Unlicht und Kampf)
- Mollimorba (Typ Psycho)
- Hypnomorba (Typ Psycho)
- Morbitesse (Typ Psycho)
- Geronimatz (Typ Normal und Flug)
- Washakwil (Typ Normal und Flug)
- Kapuno (Typ Unlicht und Drache)
- Duodino (Typ Unlicht und Drache)
- Trikephalo (Typ Unlicht und Drache)
- Flauschling (Typ Fee)
- Sabbaione (Typ Fee)
- Quartermak (Typ Kampf)
- Tortunator (Typ Feuer und Drache)
- Minras (Typ Drache)
- Mediras (Typ Drache und Kampf)
- Grandiras (Typ Drache und Kampf)
- Drapfel (Typ Pflanze und Drache)
- Lauchzelot (Typ Kampf)
- Humanolith (Typ Gestein)
- Servol männlich (Typ Psycho und Normal)
Falls Du Dich für die Schild-Version entscheidest, kannst Du Dich über folgende Pokémon freuen:
- Galar-Ponita (Typ Psycho)
- Galar-Gallopa (Typ Psycho und Fee)
- Galar-Corasonn (Typ Eis)
- Larvitar (Typ Gestein und Boden)
- Pupitar (Typ Gestein und Boden)
- Despotar (Typ Gestein und Unlicht)
- Loturzel (Typ Wasser und Pflanze)
- Lombrero (Typ Wasser und Pflanze)
- Kappalores (Typ Wasser und Pflanze)
- Zobiris (Typ Unlicht und Geist)
- Lunastein (Typ Gestein und Psycho)
- Glibunkel (Typ Gift und Kampf)
- Toxiquak (Typ GIft und Kampf)
- Jiutesto (Typ Kampf)
- Barschuft (Typ Gift und Kampf)
- Monozyto (Typ Psycho)
- Mitodos (Typ Psycho)
- Zytomega (Typ Psycho)
- Skallyk (Typ Unlicht und Flug)
- Grpheldis (Typ Unlicht und Flug)
- Parfi (Typ Fee)
- Parfinesse (Typ Fee)
- Viscora (Typ Drache)
- Viscargot (Typ Drache)
- Viscogon (Typ Drache)
- Kommandutan (Typ Normal und Psycho)
- Sen-Long (Typ Normal und Drache)
- Schlapfel (Typ Pflanze und Drache)
- Gorgasonn (Typ Geist)
- Kubuin (Typ Eis)
- Servol weiblich (Typ Psycho und Normal)
Exklusive Arenaleiter
Zu jedem guten Pokémon-Spiel gehören eine Vielzahl an Arenen. In "Pokémon Schwert & Schild" gibt es jeweils acht Orden, die errungen werden müssen, um die Arena-Challenge zu bestehen.
Unterschiede gibt es bei den Arenaleitern, von denen es pro Edition zwei exklusive gibt. Entscheidest Du Dich für die Schwert-Version triffst Du auf die beiden Arenaleiter Saida und Mac. Saida ist in Passbeck beheimatet und eine Spezialistin, wenn es um Kampf-Pokémon geht. Gesteins-Taschenmonster sind die Favoriten von Mac, den Du in Circhester findest.
Wenn Deine Wahl bei der Edition hingegen auf Schild fällt, solltest Du Dir die Namen Nio und Mel merken. Nio hat eine Vorliebe für Geist-Pokémon, Du findest ihn in Passbeck. Mel hingegen wartet in Circhester mit ihren Eis-Pokémon auf Dich.